C24 Bank

Girokonto und Tagesgeld von Check24

Josefine Lietzau
Finanztip-Expertin für Bank und Kredit

Das Wichtigste in Kürze

  • Über das Tochterunternehmen C24 bietet Check24 sowohl Girokonten als auch ein Tagesgeld an.
  • Zum Konto gehören eine Mastercard und eine Girocard.
  • Seit April 2023 gibt es bei C24 Zinsen fürs Girokonto: 2 Prozent pro Jahr, garantiert bis zum Jahresende, bis 50.000 Euro Guthaben.
  • Auch das Tagesgeld von C24 ist zurzeit im Vergleich zu anderen Angeboten gut verzinst.

So gehst Du vor

  • Suchst Du ein neues Girokonto, solltest Du das Angebot von C24 mit den Konten im Finanztip-Girokontorechner vergleichen.

Zum Girokontorechner

  • C24 entspricht nicht unseren Kriterien für eine empfehlenswerte Tagesgeld-Anlage, dafür ist das Angebot noch zu frisch auf dem Markt. Gut verzinste Tagesgelder listen wir in unserem Vergleich.

Zum Tagesgeldrechner

Check24 ist vor allem als Vergleichsportal bekannt. Das Unternehmen hat aber mittlerweile auch eine eigene Bank: C24. Zum Angebot von C24 gehören ein Girokonto und seit Herbst 2021 auch Tagesgeld. Für das C24-Girokonto gibt es Zinsen – das ist für diesen Kontotyp etwas Besonderes.

Das Girokonto der C24 Bank

Bei C24 kannst Du zwischen drei Kontomodellen wählen: Smart, Plus und Max. Die Konten unterscheiden sich bei den Gebühren und bei den Extras. Der Dispozins liegt bei allen Modellen bei 7,49 Prozent.

Seit April 2023 zahlt C24 auf das Girokonto Zinsen. Das Kontomodell selbst ist dabei egal. Rechenbeispiel: Wenn Du den Höchstbetrag für diesen Zins von 50.000 Euro ausnutzt, bekommst Du von Anfang April bis zum Jahresende knapp 750 Euro an Zinsen.

Kontomodelle bei C24

 C24 SmartC24 PlusC24 Max
Monatsgebühr0 €5,90 €9,90 €
Mastercard Debit0 €0 €0 €
Girocard0 € 1/ 1,90 € monatlich0 €0 €
Unterkonten (Pockets)468
kostenlose Abhebungen pro Monat (Mastercard)4168
Fremd­wäh­rungs­ge­bühr1,75 %1,75 %0 %
Cashback vom Kartenumsatz0,05 %0,1 %0,2 %
Zinsen pro Jahr22 %2 %2 %

1 nur bei aktiver Nutzung des Kontos
2 Zinssatz bis Jahresende 2023 garantiert, bis 50.000 Euro Guthaben. Ab Januar 2024 will C24 den Zins an den Einlagesatz der Europäischen Zentralbank koppeln, abzüglich 1,5 Prozentpunkte; minimal 0 %, maximal 3 %.
Quelle: Website des Anbieters (Stand: 12. Mai 2023)

Karten zum C24 Konto

Als Hauptkarte setzt C24 auf eine Debitkarte von Mastercard. Debitkarten funktionieren ähnlich wie Girocards (früher: EC-Karte). Das heißt, Geld, das Du ausgibst, wird zeitnah vom Konto abgebucht. Im Gegensatz zu den meisten Girocards kannst du eine Debitkarte auch zum Online-Shopping benutzen.

Bezahlst Du mit der Mastercard, sammelst Du Cashback-Punkte. Die Höhe hängt vom Kontomodell ab. Die Punkte kannst Du spenden, beim Shoppingportal von Check24 nutzen oder Dir in bar auszahlen lassen.

Zusätzlich zur Plastikkarte bekommst Du auch eine virtuelle Mastercard für das Bezahlen mit dem Handy. Das klappt über Apple Pay und Google Pay.

Als weitere Karte bietet C24 eine Girocard an. Die gibt C24 ohne eine Maestro- oder V-Pay-Funktion aus. Deshalb funktioniert die Girocard von C24 nur in Deutschland.

Mit beiden Karten kannst Du kontaktlos zahlen. Dafür hältst Du die Karte lediglich an das Lesegerät. Bei Summen unter 50 Euro musst Du keine Pin eingeben.

Geld abheben und einzahlen

Du hast verschiedene Möglichkeiten, mit den Karten Geld abzuheben. Mit der Mastercard klappt es an allen Automaten mit dem Mastercard-Logo. Die C24 Bank hat keine eigenen Geld­au­to­ma­ten. Abhängig vom Kontomodell kannst Du einige Male im Monat kostenlos abheben.

Hebst Du öfter ab, kostet Dich das pro Abhebung 2 Euro. Handelt es sich um eine andere Währung als Euro, kommt abhängig vom Kontomodell noch die Fremd­wäh­rungs­ge­bühr dazu.

Zusätzlich kannst Du bei einigen Supermärkten inzwischen mit den Karten von Mastercard und Visa abheben, darunter Drogerie Müller und Aldi Süd. Willst Du mit der Girocard Geld holen, ist die Liste der teilnehmenden Geschäfte deutlich länger – so gut wie jede Ladenkette macht mit.

Auch per App kannst Du bei verschiedenen Einzelhändlern Geld abheben. Dazu erstellst Du in der C24-App einen Barcode und lässt diesen an der Kasse auslesen. Das klappt unter anderem bei Rewe, DM und Penny.

Mit dieser Methode kannst Du auch Bargeld auf Dein Konto einzahlen. Sollen es allerdings mehr als 1.000 Euro sein, funktioniert das nicht mehr per App im Geschäft. Stattdessen musst Du in eine Filiale der Reisebank. Für eine Einzahlung fallen häufig Gebühren an: Wenn Du die Reisebank dafür nutzt, sind es im Kontomodell C24 Smart je nach Einzahlbetrag 7,50 Euro oder 15,00 Euro (ab 5.000 Euro Einzahlbetrag). In den teureren Kontomodellen C24 Plus und C24 Max ist eine Einzahlung bei der Reisebank pro Kalenderjahr gebührenfrei. Zudem ist eine Einzahlung im Geschäft pro Jahr inklusive, alle weiteren Einzahlungen kosten eine Gebühr von 1,75 Prozent des Einzahlungsbetrags. Diese Gebühr wird auch fällig, wenn Du in einem Laden Geld auf Dein C24-Smart-Konto einzahlst.

Weitere Funktion

Im Gegensatz zu vielen anderen Neobanken kannst Du Deine Geldgeschäfte sowohl über die App als auch über das Online-Banking erledigen. In der App kannst Du einschalten, dass Du mit Push-Nachrichten über Geldabhebungen, Kartenzahlungen und andere Transaktionen informiert wirst.

Bei Überweisungen gibt es Extras: Echtzeitüberweisungen und QR-Code Scan. Echtzeitüberweisungen gehen sofort von Deinem Konto ab und landen beim Empfänger, alles in Sekunden. Dazu muss aber auch die Bank des Empfängers den Service anbieten. Bei Rechnungen mit QR-Code kannst Du diesen einscannen und die Daten werden direkt in die Überweisungsmaske übernommen. Rechnungen, die Du per Mail bekommen hast, kannst Du hochladen. Auch dann werden die Daten ausgelesen und übertragen.

Willst Du auf bestimmte Anschaffungen sparen oder teilst Du einfach gerne Dein Geld auf, kannst Du das über Unterkonten machen, sogenannte Pockets. Die bietet C24 mit und ohne eigene Iban an. Legst Du für ein Unterkonto ein Sparziel fest, zeigt Dir die App dann, wie nah Du dran bist, es zu erreichen.

Für Pocketplus (Pockets mit Iban) musst Du eine Art Kon­to­füh­rungs­ge­bühr in Höhe von 2,90 Euro monatlich zahlen. Du kannst diese Unterkonten wie normale Girokonten nutzen und Geld davon überweisen, Geld empfangen und Lastschriften einrichten. Es ist außerdem möglich, Deine Mastercard mit dem Unterkonto zu verbinden. Ein Pocket ohne Iban kannst Du dazu nutzen, um Geld von und zu Deinem Girokonto bei C24 zu übertragen. Das Unterkonto ist nicht direkt „von außen“ erreichbar.

Schaltest Du die Vertragserkennung ein, werden Deine Geldflüsse analysiert. Dabei werden die Ausgaben nicht nur kategorisiert, es geht auch um das Erkennen von Sparpotenzial. Dazu verbindest Du das Girokonto mit einem Check24-Konto. Die Analyse kann für Dich ein Anstoß sein, Deine Verträge zu optimieren. Verlass Dich dabei aber nicht blind auf Check24, insbesondere wenn es um neue Abschlüsse geht. Schließlich sind nicht alle Anbieter auf Check24 vertreten, Du könntest also ein gutes Angebot verpassen.

Die Vertragserkennung funktioniert nicht nur beim C24-Girokonto, Du kannst über die Multibanking-Funktion auch andere Konten analysieren lassen. Beachte dabei, dass Du C24 dabei Zugriff auf die Daten bei anderen Banken gewährst. Das funktioniert über eine PSD2-Schnittstelle.

C24 gibt bei den beiden Kontomodellen mit Monatsgebühren noch Extras dazu. Dazu gehört ein Kontoschutz, der Dir helfen soll, falls Dein Konto gehackt wird oder die Kartendaten am Geld­au­to­ma­ten geklaut werden. Beim Max-Kontomodel kommt noch eine Mitgliedschaft bei Check24 dazu, über die Du Rabatte bei Reisebuchungen kriegen sollst. Nutzt Du solche Rabatte, solltest Du immer überprüfen, ob Du die Reise woanders günstiger bekommst als bei Check24 mit Rabatt.

Das kostenlose Konto von C24 hat gute Konditionen. Anders als bei den von uns emp­foh­lenen Girokonten ist aber das kostenlose Abheben eingeschränkt.

Hauptparameter für die Sortierung der Angebote im Finanztip-Girokontorechner sind die von uns berechneten jährlichen Gesamtkosten. Mit der Auswahl der Filterkriterien verändern sich die Konten, die erscheinen.

Finanztip-Kommentar: Zum monatlichen Geldeingang gehören zum Beispiel Gehalt, Rente und Bafög. Der Geldeingang kann die Kontogebühren beeinflussen.

 

Finanztip-Kommentar: Bei einigen Konten ist die Kreditkarte immer dabei, bei anderen buchst Du die Karte auf Wunsch dazu.

Hier klicken: Hinweise zu Daten im Gi­ro­kon­to­rech­ner

Das Tagesgeld von C24

Hast Du ein Girokonto bei C24, kannst Du dazu ein Tagesgeldkonto eröffnen, Pocketzins genannt. Jeder Kunde der C24 Bank kann neben seinem Girokonto ein Tagesgeldkonto eröffnen. Mehrere Konten pro Kunde sind bei C24 nicht möglich (bei der ING kannst Du beispielsweise drei Tagesgeldkonten haben).

Tagesgeldkonto bei C24 eröffnen

Um ein sogenanntes Pocketzins-Konto bei der Bank von Check24 zu eröffnen, startest Du die C24-App. Unten auf dem Startbildschirm ist ein Plus-Symbol, das Du antippen musst. Dann klickst Du auf „Pocket erstellen“ und schließlich auf „Pocketzins“. Nun musst Du eine Reihe von persönlichen Daten angeben und die Nutzungsdokumente akzeptieren.

Wie hoch sind die Zinsen bei der C24 Bank?

Wie bei Tagesgeldkonten üblich, ist der Zins variabel und kann von der Bank jederzeit angehoben, aber auch gesenkt werden. Derzeit bekommst Du auf das C24-Tagesgeld 1,75 Prozent pro Jahr. Die Verzinsung gilt bis zu einem Guthaben von 1 Million Euro.

Seit dem 1. April 2023 zahlt die C24 Bank auch auf Girokonten einen Zins. Der ist sogar höher als der Tagesgeldzins, nämlich 2 Prozent pro Jahr, garantiert bis 31. Dezember 2023. Allerdings gibt es diesen Girokonto-Zins nur bis 50.000 Euro Anlagebetrag. Für die Zeit ab 2024 will C24 den Zins an den Einlagensatz der Europäischen Zentralbank koppeln, abzüglich 1,5 Prozentpunkte; minimal 0 Prozent, maximal 3 Prozent pro Jahr.

Zinssätze bei der C24 Bank

 ZinssatzAnlagebetragZinszahlunggültig
Tagesgeld1,75 %bis 1 Million €monatlichohne Zinsgarantie
Girokonto2,0 %bis 50.000 €quartalsweisebis 31. Dez. 2023

Quelle: C24 (Stand: 12. Mai 2023)

Wann zahlt C24 Zinsen?

Die C24 Bank zahlt beim Pocketzins jeden Monat zum Monatsende die aufgelaufenen Zinsen aus. Das ist eher ungewöhnlich bei Tagesgeldkonten. Oft ist eine vierteljährliche oder jährliche Zahlweise die Regel.

Wie sicher ist das Tagesgeld bei C24?

Die gesetzliche Einlagensicherung deckt pro Kunde ein Guthaben von bis zu 100.000 Euro ab. Mehr dazu liest Du weiter unten.

Das Tagesgeldkonto von C24 ist derzeit keine Finanztip-Empfehlung. Zwar ist ein wichtiges Kriterium erfüllt: die Mitgliedschaft in der deutschen Einlagensicherung. Allerdings startete C24 das Konto im Oktober 2021. Damit ist es noch zu kurz auf dem Markt, um unser zweites Kriterium für sichere Banken zu erfüllen. Wir empfehlen nur Banken, die Kunden in Deutschland seit mindestens zwei Jahren Tages- und/oder Festgeld-Angebote machen.

Alle aktuellen Zinsen im Tagesgeldrechner

Der Finanztip-Tagesgeldrechner basiert auf Daten von mehr als 100 Banken, die der Dienstleister Financeads GmbH & Co KG, Nürnberg, (Datenschutzhinweise) zur Verfügung stellt. Diese haben wir mit unseren Parametern so gefiltert, dass Du ein ver­brau­cher­freund­liches Ergebnis nach Finanztip-Kriterien bekommst. Die Auswahl der Tagesgeldkonten erhebt keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der hier bereitgestellten Informationen. Für Schäden aus fehlerhaften Daten oder durch die Nutzung des Rechners übernehmen wir keine Haftung.

Wer steckt hinter C24?

Im Oktober 2020 startete das Vergleichsportal Check24 mit dem Tochterunternehmen C24. Im Gegensatz zu anderen jungen Banken arbeitet Check24 direkt mit einer Vollbanklizenz. Das heißt, C24 kann Bankleistungen im eigenen Haus ohne externe Partner erledigen. Manche Konkurrenten bieten dagegen nur eher eine Nutzeroberfläche – das Konto wird dann woanders geführt, beispielsweise bei Solaris.

Über das Girokonto werden Verbraucher tiefer in die Check24-Welt geführt: Cashback-Punkte können direkt bei Check24 ausgegeben werden, die Vertragsanalyse des Kontos führt zu den Check24-Vergleichen. So kann das Unternehmen an den Kunden verdienen – über das Girokonto hinaus.

Wie sicher ist Dein Geld bei der C24 Bank?

Die C24 Bank hat eine deutsche Banklizenz und gehört der gesetzlichen Einlagensicherung der deutschen Privatbanken an. Das bedeutet: Pro Kunde sind 100.000 Euro geschützt, sollte die Bank pleitegehen. Diese Sicherungsgrenze umfasst allerdings alle Deine Guthaben bei der C24 Bank – Dein Girokonto, sämtliche Unterkonten (Pockets) und das Tagesgeldkonto Pocketzins. Finanztip rät dringend dazu, nicht mehr Geld bei einer Bank zu deponieren, als von der gesetzlichen Einlagensicherung geschützt ist.

Autoren
Josefine Lietzau
Hendrik Buhrs

* Was der Stern bedeutet:


Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Mit deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.

Fördere die finanzielle Bildung in Deutschland. Mit Deinem Beitrag hilfst Du uns, noch mehr Menschen zu erreichen.