Stückelung einer monatlichen Sparsumme in ETF-Sparpläne

  • Liebes Forum,

    ich möchte meinen monatlichen ETF-Sparplan etwas aufstocken von derzeit 1.000,- auf 1.500,- EUR. Mein Depot ist bei der ING und dort habe ich ja ein Limit von 1.000,- EUR pro (kostenfreier) Sparplanausführung. Mir ist bekannt, dass man auch mehrere Sparpläne auf denselben ETF am selben Tag ausführen lassen kann. Insofern alles grundsätzlich also kein Problem. Mir sind gerade nur die folgenden beiden Fragen aufgekommen:

    1. Spielt es irgendeine Rolle, wie ich die Sparsumme aufsplitte? Also z.B. 1000/500, 750/750 o.ä.?

    2. Gibt es irgendwelche Vor-/Nachteile, wenn man die Ausführung auf unterschiedliche Tage im Monat legen würde (z.B. am 7. und am 23.?). Mir ist bewusst, dass es z.B. von Finanztip die Empfehlung gibt, die Einzüge direkt z.B. nach Gehaltseingang durchführen zu lassen. Gibt es aber noch irgendwelche anderen Aspekte, die dafür oder dagegen sprechen, die Ausführung auf mehrere/unterschiedliche Termine zu legen?

    Wie immer vielen Dank vorab für euren Input!

  • Ich möchte meinen monatlichen ETF-Sparplan etwas aufstocken von derzeit 1.000,- auf 1.500,- EUR.

    Hui! Das ist eine ganze Menge.

    Mein Depot ist bei der ING und dort habe ich ja ein Limit von 1.000,- EUR pro (kostenfreier) Sparplanausführung. Mir ist bekannt, dass man auch mehrere Sparpläne auf denselben ETF am selben Tag ausführen lassen kann. Insofern alles grundsätzlich also kein Problem.

    Dann mach das doch einfach.

    1. Spielt es irgendeine Rolle, wie ich die Sparsumme aufsplitte? Also z.B. 1000/500, 750/750 o.ä.?

    2. Gibt es irgendwelche Vor-/Nachteile, wenn man die Ausführung auf unterschiedliche Tage im Monat legen würde (z.B. am 7. und am 23.?). Mir ist bewusst, dass es z.B. von Finanztip die Empfehlung gibt, die Einzüge direkt z.B. nach Gehaltseingang durchführen zu lassen. Gibt es aber noch irgendwelche anderen Aspekte, die dafür oder dagegen sprechen, die Ausführung auf mehrere/unterschiedliche Termine zu legen?

    Es wird Leute geben, die irgendwelchen feinen Unterschiede sehen oder sehen wollen. Ich sehe sie nicht. Auf lange Sicht (und auf lange Sicht solltest Du sparen!) sind die täglichen Kursunterschiede irrelevant.

    Manche Leute müssen sich selbst austricksen, damit sie das Notwendige auch wirklich tun (nämlich Reserven ansparen). Für diese Leute ist es mental einfacher, die Sparrate gleich nach Eingang des Gehalts wegzubuchen, damit sie den Betrag am besten überhaupt nicht auf ihrem Konto sehen. Ich habe das nie gebraucht. Der Kontostand beeinflußt mein Ausgabeverhalten nicht. Wenn aber jemand weiß, daß er selbst Schwierigkeiten damit hat, hilft ihm das Verfahren vielleicht, also soll er es machen.

    Wenn es im Endeffekt egal ist, ob Du linksherum gehst oder rechtsherum, mach es einfach, wie Du lustig bist und gestalte kein Problem daraus.

  • Danke für diese erste Rückmeldung. Ja, das ist (auch für mich) recht viel - allerdings bin ich auch nicht mehr ganz jung und habe leider erst vor etwas über einem Jahr mit einem ETF-Sparplan begonnen. Von daher versuche ich nun, hier wieder etwas "aufzuholen".

    Da ich für die kostenlose Durchführung die Sparsumme so oder so aufsplitten muss, dachte ich, dass es evtl. irgendwelche Aspekte bei der Aufteilung und/oder dem Ausführungstermin geben könnte, die mir noch nicht bekannt sind. Dem ist aber dann wohl nicht so.

  • Mein alter Spruch ist: Finanzplanung muß immer ganzheitlich sein. Der gilt in jedem Fall, somit auch in Deinem, aber in diesem Thread müssen wir ihn nicht verhackstücken.

    Warum nicht?

    Weil Du nur eine Änderung im Detail planst.

    Wenn Dein Sparplan bisher ok war, dann wird er es auch dann sein, wenn Du die Sparrate von 1000 € auf 1500 € aufbohrst. Und ich gehe einfach mal davon aus, daß Dein Sparplan vom Konzept her bisher ok war.

    Mach Dir keine unnötigen Sorgen!

  • Da ich für die kostenlose Durchführung die Sparsumme so oder so aufsplitten muss, dachte ich, dass es evtl. irgendwelche Aspekte bei der Aufteilung und/oder dem Ausführungstermin geben könnte, die mir noch nicht bekannt sind. Dem ist aber dann wohl nicht so.

    ... würde ich das "Problem" haben, dann würde ich einen halben Betrag zu Beginn des jeweiligen Monats und einen weiteren halben Betrag in der zweiten Hälfte des jeweiligen Monats einkaufen.

  • Warum? Du lässt doch in der Regel Rendite liegen.

    Mir war/ist bisher nicht bekannt, dass man zwei Sparpläne mit der gleichen ISIN am gleichen Tag bei der DiBa ausführen lassen kann. Ich probiere das bei Gelegenheit aus, wenn ich die Erträge aus einem ausschüttenden ETF wieder anlege.
    Ich hatte das bisher über zwei unterschiedlichen Börsentage gelöst und hatte dann auch logischerweise immer einen anderen Anschaffungswert.

  • Mir war/ist bisher nicht bekannt, dass man zwei Sparpläne mit der gleichen ISIN am gleichen Tag bei der DiBa ausführen lassen kann. Ich probiere das bei Gelegenheit aus, wenn ich die Erträge aus einem ausschüttenden ETF wieder anlege.
    Ich hatte das bisher über zwei unterschiedlichen Börsentage gelöst und hatte dann auch logischerweise immer einen anderen Anschaffungswert.

    Bei der ING können Ausschüttungen ab 75 Euro automatisch am nächsten Tag wieder kostenfrei angelegt werden.

    Teilte letztens ein freundlicher Forist hier mit.

  • Mir war/ist bisher nicht bekannt, dass man zwei Sparpläne mit der gleichen ISIN am gleichen Tag bei der DiBa ausführen lassen kann.

    Aus praktischer Erfahrung: Kann man, mache ich jeden Monat. Ist nur etwas versteckt. Du musst den angelegten Sparplan in der App aufrufen, und da gibt es dann ein orangefarbenes + oben in der Ecke. Wenn man da draufklickt, kann man einen weiteren Sparplan auf den gleichen ETF anlegen.

    Ich probiere das bei Gelegenheit aus, wenn ich die Erträge aus einem ausschüttenden ETF wieder anlege.

    Geht ab 75 EUR kostenlos und automatisch, das kann man einstellen. Da wird dann allerdings direkt am nächsten Tag neu gekauft, nicht erst zum nächsten Sparplan-Termin.