Hallo zusammen,
gerne würde ich eure Hilfe beanspruchen und hoffe auf eure Unterstützung!
Ausgangslage:
Ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Wir bewohnen eine selbstgenutze Immobilie welche in 15 Jahren spätestens entschuldet ist. Ich bin leider krankheitsbedingt berufsunfähig und beziehe auch die volle Erwerbsminderungsrente. Ich bin (Fluch und Segen) privat krankenversichert.
Aktuell bin ich finanziell gut aufgestellt, denn ich beziehe zwei Berufsunfähigkeitsrenten und die volle Erwerbsminderungsrente.
Auch wenn die BU-Renten unbefristet bewilligt sind, stehen doch spätestens alle zwei Jahre Nachprüfungen ins Haus. Die EMR ist vorerst (auf Grund des Alters) "nur" befristet bewilligt. Das heisst es bleibt immer ein Restrisiko was meine Einkünfte betrifft. Ein BU Vertrag endet mit dem 65. Lebensjahr, der andere bereits mit dem 60. LJ.
Zu meinen Fragen und Zielen:
Ich würde gerne (und muss auch) zusätzlich für das Alter sparen. Alleine meine PKV schlägt heute schon mit 800€ im Monat zu buche. Die DRV bzuschusst nur einen Bruchteil.
Ich möchte gerne mit einer Sparrate von 1000€ starten. Wichtig ist mir aber bezüglich der Sparrate flexibel zu bleiben, da ein Restrisiko (trotz chronischer Erkrankung) bleibt, was die Rentenzahlungen betrifft. Mir ist es auch wichtig im Fall der Fälle auf Kapital zugreifen zu können, sei es für eine Notlage, zur Unterstützung der Kids oder mir eventuell was "gutes" zu tun...
Meine Idee ist es meine geplante Sparrate in verschiedene Produkte und/oder Anlageformen aufzusplitten:
1. monatlich 500€:
Depot eröffnen und in ETF´s investieren. Als Broker würde ich nach erster Recherche zu finanzen.net zero tendieren.
Ich würde gerne drei ETF's wählen (Nordamerika und Rest der Welt, Schwellenländer und was Risikoarmes evtl.). In der Gewichtung vielleicht 70/20/10 ?!
2. monatlich 300€:
Nettopolice als Rentenversicherung der 3. Schicht. Idee ist es einen Teil für den Beitrag der PKV abgesichert zu haben.
Optionen wären z.B. Alte Leipziger HFR10 oder den Honorar Tarif der LV1871 "mein Plan".
Wobei sich hier natürlich auch die Wahl der ETF's stellt. Ich weiss das Produkt ist nicht so beliebt unter Profis, bietet mir aber ein Gefühl von Sicherheit.
3. monatlich 200€:
Gibt es noch sinvolle ergänzende Produkte welche ihr mir bei meinem Bedarf empfehlen könntet?
Ich wäre super dankbar für Anregungen, konkrete Tipps (gerne konkrete Depotvorschläge) oder Alternativvorschläge.
Fragen (sollte ich wichtiges vergessen haben) dürft ihr gerne einfach stellen!
Beste Grüße
Wasabi