Festgeld bei Hamburg Commercial Bank

  • N'abend allerseits,


    hat hier jemand Erfahrungen mit der Hamburg Commercial Bank? Auf einem Zinsvergleichsportal ist sie derzeit für 5 Jahre mit einem Zinssatz von attraktiven 2,83% vertreten und das bei einem guten Rating (plus deutsche Einlagensicherung). Warum ist die Bank nicht bei Finanztip gelistet? Auch für kürzere Laufzeiten sind die Zinsen durchaus attraktiv. Also, wo ist der Haken?

  • attraktiven 2,83%

    Finde ich nicht attraktiv mein Geld für 5 Jahre weg zu sperren damit ich dann nicht dran käme.


    Aber jeder wie er mag.


    Und Finanztip kann nicht alle 24 Stunden den Zinsvergleich anpassen und dann noch jede „Hinterhofbank“ berücksichtigen.


    Schau ins Impressum der Bank , ruf da an und frag nach. Es ist dein Geld und du musst dich darum kümmern.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Ganz davon ab, dass ich 2,83% für 5 Jahre nicht wirklich attraktiv finde.

    Eine 3 vor dem Komma gibt es es anderen Banken in Deutschland (Varengold, Castell Bank) für 5 jähriges Festgeld.


    Evtl. einfach mal woanders schauen als nur bei Finanztip.

  • Ganz davon ab, dass ich 2,83% für 5 Jahre nicht wirklich attraktiv finde.

    Eine 3 vor dem Komma gibt es es anderen Banken in Deutschland (Varengold, Castell Bank) für 5 jähriges Festgeld.


    Evtl. einfach mal woanders schauen als nur bei Finanztip.

    Für Varengold gibt es m.E.n. kein Rating der gängigen Ratingagenturen, daher würde ich das für mich als etwas höheres Risiko sehen. Habe woanders geschaut als bei Finanztip, daher meine Frage hier ;)

  • Klar, das ist alles relativ. Was wäre denn für dich attraktiv für den "risikoaversen" Teil deines Portfolios, wenn du das (aus unterschiedlichen Gründen) für ca. 5 Jahre ohne nominalen Verlust, möglichst mit Inflationsausgleich, anlegen möchtest?


    Natürlich kann das Finanztip nicht leisten, erwarte ich auch nicht. Daher habe ich ja in anderen Quellen geschaut und recherchiert. Hier nach anderen Erfahrungen und Blickwinkeln auf die Bank zu fragen, ist ein Teil davon. Schade, dass scheinbar noch keiner hier direkt Erfahrungen mit der Bank (bzw. deren Vorgänger) gemacht hat.

  • Klar, das ist alles relativ. Was wäre denn für dich attraktiv für den "risikoaversen" Teil deines Portfolios, wenn du das (aus unterschiedlichen Gründen) für ca. 5 Jahre ohne nominalen Verlust, möglichst mit Inflationsausgleich, anlegen möchtest?

    Es gibt sinnvolle Möglichkeiten wie Anleihen oder Renten-ETF.

    Aber ganz bestimmt nicht die Jagd auf sonderbare Banken im In- und Ausland zu Konditionen bei denen ich nicht an mein Geld ran kann.

    Festgeld ..? Nee, oder?


    Du kannst auch eine Unternehmensanleihe passend zur Zeit kaufen.


    Z. B. von Firmen, die in 5 Jahren noch existieren.


    Die hier würde passen.

    DE000A2YNZX6

  • Für Varengold gibt es m.E.n. kein Rating der gängigen Ratingagenturen, daher würde ich das für mich als etwas höheres Risiko sehen. Habe woanders geschaut als bei Finanztip, daher meine Frage hier ;)

    Die Varengold ist eine deutsche Bank mit deutscher Einlagensicherung. Mehr ist nicht nötig.

    Hab seit Jahren dort ein TG. Bisher ohne Probleme.

  • Danke für den Hinweis - klingt interessant! Bei dem letzten Preis von ca. 88 und der kleinsten handelbaren Einheit von 1.000 ist man da auf einen Schlag 88k "los" oder? Nicht grad was zur Diversifikation ;)

  • Danke für den Hinweis - klingt interessant! Bei dem letzten Preis von ca. 88 und der kleinsten handelbaren Einheit von 1.000 ist man da auf einen Schlag 88k "los" oder? Nicht grad was zur Diversifikation ;)

    Stückelung 1.000 bedeutet, dass du für mindestens 1.000 € kaufen musst.

    Bei einem Preis von 88 müsstest du dafür 880€ zahlen. Zuzüglich Stückzinsen.

  • Schade, dass scheinbar noch keiner hier direkt Erfahrungen mit der Bank (bzw. deren Vorgänger) gemacht hat.

    Nun ja,

    'Erfahrungen' mit der Vorgängerbank haben die Steuerzahler in HH und SH sicherlich zur genüge. :/

    Einfach mal nach HSH Nordbank und Finanzkrise googlen. :rolleyes:


    Das würde mich aber auch nicht davon abhalten einen Teil meines Geldes dort als Tages- oder Festgeld anzulegen, wenn die Konditionen stimmen. Schließlich unterliegt die Bank genau so wie z.B. Varengold oder die Castell-Bank der deutschen Einlagensicherung.

    Bis zu 100.000€ pro Kunde/Bank sehe ich das (Verlust)Risiko als extrem gering an. Allerdings ist auch die Rendite vergleichsweise gering und dürfte nach Kapitalertragssteuer gerade mal einen Inflationsausgleich bedeuten.