Hallo, über die kritischen Anleger habe ich die Ikanobank mit 3,5/3,4% für Tagesgeld gefunden. Die Bewertungen sind auch nicht schlecht. Warum gibt es keine Empfehlung von Finanztip für diese Bank? Danke!
Warum wird von Finanztip die Ikanobank nicht empfohlen?
- Aser61
- Erledigt
-
-
Was sind denn bitte kritische Anleger?
-
Was sind denn bitte kritische Anleger?
Kritische Anleger - Startseite
Das ist ein Finanzportal. Beispielsweise findet man dort einen Vergleich für Tagesgeldzinsen.
-
Hallo zusammen,
es wird wohl nicht jede Bank geprüft.
Einfacher und sicherer bei den Empfehlungen von Finanztip bleiben.
Ist einfacher.
Siehe Newsletter.
LG
-
Viele Vergleichsportale listen nur Banken, die Provisionen zahlen. Kritische Anleger listet alles.
Die Ikano-Bank gehört zum gleichen Konzern wie Ikea. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ikano_Bank Ich hatte da auch schonmal ein Tagesgeldkonto, das ist eine ganz normale, seriöse Bank (eben mit schwedischer Einlagensicherung).
-
Ich als kritischer Anleger (was für ein Wortspiel), würde mir ja überlegen zu einem Tagesgeldkonto zu wechseln welches den Zinssatz nichtmal für volle 3 Monate garantiert: Gültig bei Antragstellung ab 05.12.2024 und garantiert bis 28.02.2025.
-
Ich als kritischer Anleger (was für ein Wortspiel), würde mir ja überlegen zu einem Tagesgeldkonto zu wechseln welches den Zinssatz nichtmal für volle 3 Monate garantiert: Gültig bei Antragstellung ab 05.12.2024 und garantiert bis 28.02.2025.
-
? Zitierfunktion defekt oder wolltest du uns etwas anderes mitteilen?
-
Bin da nicht so firm, aber lerne …Nur zum letzten Beitrag. Nach dem 28.2. sind es immer noch 3,4% und damit mehr als bei anderen Banken. Oder habe ich da etwas verkehrt verstanden? Bin erst seit einem guten Jahr aktiv im Tagesgeldsektor und schon etwas betagt, aber mich interessieren natürlich die langjährigen Erfahrungen von unseren Mitgliedern.
-
Wo liest du das? Für mich ist der Zinssatz danach variabel, wird also von der Bank festgelegt, daher es können 3,41 sein aber auch 2,16 oder 0,03
-
Ich als kritischer Anleger (was für ein Wortspiel), würde mir ja überlegen zu einem Tagesgeldkonto zu wechseln welches den Zinssatz nichtmal für volle 3 Monate garantiert: Gültig bei Antragstellung ab 05.12.2024 und garantiert bis 28.02.2025.
-
Ach so, ich dachte der Zinssatz liegt dann bei 3,4% und andere Banken garantieren den Zinssatz, egal welchen, auch nicht.
-
Ach so, ich dachte der Zinssatz liegt dann bei 3,4% und andere Banken garantieren den Zinssatz, egal welchen, auch nicht.
Nein, der Zins für Neukunden beträgt z.Z. 3,51%. Dieser Zinssatz ist bis zum 28.02.2025 gültig. Danach wird der Zinssatz neu festgelegt und kann sich in der Folgezeit jederzeit ändern.
Grundsätzlich zahlt die Bank einen besseren Zinssatz als die herkömmlichen Filialbanken,aber sie ist nicht Spitzenreiter.
-
Tagesgeldzinsen sind grundsätzlich variabel, das heißt, sie können jederzeit geändert werden.
Bei Neukundenangeboten weichen Banken davon manchmal ab und versprechen einen festen Zinssatz für häufig 3, 4 oder auch mal 6 Monate oder bis zu einem bestimmten Datum. Danach gibt es meist den variablen Bestandskundenzins (und zwar den dann geltenden - der kann anders sein als bei Kontoeröffnung).
Wenn man nicht gerade riesige Beträge auf dem Tagesgeld parkt, halten sich die Auswirkungen ohnehin in Grenzen, ob man jetzt 2,5 oder 3 oder 3,5% bekommt. 1 Prozent Unterschied macht auf 10.000 EUR und ein ganzes Jahr gerechnet gerade mal 100 EUR vor Steuern aus, also 73,62 EUR nach Steuern. Ja, das ist Geld, aber wäre es mir nicht wert, alle 3 Monate ein neues Tagesgeld beim aktuellen Spitzenreiter für Lockangebote zu eröffnen.
-
Wer ist denn dann der Spitzenreiter? VW fällt leider aus als Neukunde. Und die Höhe wäre fast 6-stellig.
-
Wer ist denn dann der Spitzenreiter? VW fällt leider aus als Neukunde. Und die Höhe wäre fast 6-stellig.
Da gibt viele Seiten im Internet,die einen Zinsvergleich anbieten. Hüten sollte man sich vor merkwürdigen Angeboten kleiner Banken, die keine vernünftige Einlagensicherung anbieten oder vor Kombiprodukten mit irgendwelchen (teuren) Fonds..
Einfach mal bei deiner Lieblings Suchmaschine den Begriff "Festgeldvergleich" eingeben.
-
Okay, danke. Diese Seiten kenne ich, aber jede empfiehlt leider andere Banken.
-
Und die Höhe wäre fast 6-stellig.
Dann würde ich einen Geldmarktfonds nehmen, WKN DBX0AN.
-
Okay, danke. Diese Seiten kenne ich, aber jede empfiehlt leider andere Banken.
Tja, die Qual der Wahl
wer kennt es nicht.
-
Wer ist denn dann der Spitzenreiter? VW fällt leider aus als Neukunde. Und die Höhe wäre fast 6-stellig.
Wieso sollte die VW-Bank "als Neukunde" ausfallen? Hast Du dort bereits ein Konto?
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du ein fast 6stelliges Tagesgeld, das Du vermutlich seit einigen Jahren herumschiebst. Das kann man ja machen, ist schließlich Dein Geld.
Hast Du Dir mal ausgerechnet, was Dich Dein Zaudern kostet?
Hast Du Dir mal ausgerechnet, was Dich das kostet, diese nicht unerhebliche Summe auf einem Tagesgeldkonto herumdümpeln zu lassen, statt einen stinknormalen ETF davon zu kaufen, zumindest von einem Teil davon?
Mir ist das Tagesgeldhoppen zu dumm geworden. Ich habe für mein Tagesgeld einen Geldmarktfonds gekauft, dessen Rendite mich - ich sage es Dir ehrlich - nicht so genau interessiert. Im laufenden Jahr waren es (gerade nachgeschaut) 3,77%. Mir wäre es aber egal gewesen, wenn es nur 2,77% gewesen wären. Der Großteil meines Kapitalertrags dieses Jahr kommt von den Aktien-ETFs - und sie bringen seit vielen Jahre eine ganz andere Rendite als Deine 3,55% oder so.
Dein Geld, Deine Sache.