Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Santander Bank? Mein Sohn hat sein Depot dorthin übertragen und möchte Fonds verkaufen. Der Verkauf ist aber nur im außerbörslichem Handel oder über die Börse möglich. Wieso kann man es nicht direkt an die Fondgesellschaft verkaufen? Ich dachte, das wäre Standard. Was kann passieren, wenn man außerbörslich verkauft? Ein Limit kann man hier ja nicht festlegen. Mein Sohn hatte vor sich von seinen Fonds zu trennen und den günstigsten Kauf von ETFs bei der Santander nutzen. Jetzt weiß er nicht so richtig, wie er damit umgehen soll.
Santander Depot
- Saki468
- Erledigt
-
- Zur hilfreichsten Antwort springen
-
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Santander Bank? Mein Sohn hat sein Depot dorthin übertragen und möchte Fonds verkaufen. Der Verkauf ist aber nur im außerbörslichem Handel oder über die Börse möglich. Wieso kann man es nicht direkt an die Fondgesellschaft verkaufen?
Der Kauf und Verkauf von (ganzen) Fondsanteilen ist an der Börse möglich,dabei kann auch ein Limit erteilt werden.
Sollen Fondsanteile an die Fondsgesellschaft zurückgeben werden, ist das ein außerbörsliches Geschäft (Festpreisgeschäft).
Für diese Aufträge kann kein Limit erteilt werden.
Für die Auftragseingabe sind auch bestimmte Fristen einzuhalten, damit der Auftrag am gleichen Tag oder am Folgetag ausgeführt werden kann. Der Abrechnungskurs ist dann der Rücknahmepreis der Fondsgesellschaft für den entsprechenden (Abrechnungs-)Tag.
-
Warum informiert sich der Sohn nicht selbst? Kommt mir vor wie die Studenten mit Eltern, die in der Uni anrufen, was denn das richtige Studienfach ist.
Aktien gibt man auch selten an die AG zurück. -
Warum informiert sich der Sohn nicht selbst? Kommt mir vor wie die Studenten mit Eltern, die in der Uni anrufen, was denn das richtige Studienfach ist.
Aktien gibt man auch selten an die AG zurück.Fondsanteile von aktiven Fonds gibt man üblicherweise kostenfrei an die Fondsgesellschaft zurück, der Börsenhandel ist zwar möglich, aber die geringen Umsätze zeigen, dass diese Möglichkeit eher weniger genutzt wird.
-
-
Warum informiert sich der Sohn nicht selbst? Kommt mir vor wie die Studenten mit Eltern, die in der Uni anrufen, was denn das richtige Studienfach ist.
Aktien gibt man auch selten an dieDer Kauf und Verkauf von (ganzen) Fondsanteilen ist an der Börse möglich,dabei kann auch ein Limit erteilt werden.
Sollen Fondsanteile an die Fondsgesellschaft zurückgeben werden, ist das ein außerbörsliches Geschäft (Festpreisgeschäft).
Für diese Aufträge kann kein Limit erteilt werden.
Für die Auftragseingabe sind auch bestimmte Fristen einzuhalten, damit der Auftrag am gleichen Tag oder am Folgetag ausgeführt werden kann. Der Abrechnungskurs ist dann der Rücknahmepreis der Fondsgesellschaft für den entsprechenden (Abrechnungs-)Tag.
Der Kauf und Verkauf von (ganzen) Fondsanteilen ist an der Börse möglich,dabei kann auch ein Limit erteilt werden.
Sollen Fondsanteile an die Fondsgesellschaft zurückgeben werden, ist das ein außerbörsliches Geschäft (Festpreisgeschäft).
Für diese Aufträge kann kein Limit erteilt werden.
Für die Auftragseingabe sind auch bestimmte Fristen einzuhalten, damit der Auftrag am gleichen Tag oder am Folgetag ausgeführt werden kann. Der Abrechnungskurs ist dann der Rücknahmepreis der Fondsgesellschaft für den entsprechenden (Abrechnungs-)Tag.
Der Kauf und Verkauf von (ganzen) Fondsanteilen ist an der Börse möglich,dabei kann auch ein Limit erteilt werden.
Sollen Fondsanteile an die Fondsgesellschaft zurückgeben werden, ist das ein außerbörsliches Geschäft (Festpreisgeschäft).
Für diese Aufträge kann kein Limit erteilt werden.
Für die Auftragseingabe sind auch bestimmte Fristen einzuhalten, damit der Auftrag am gleichen Tag oder am Folgetag ausgeführt werden kann. Der Abrechnungskurs ist dann der Rücknahmepreis der Fondsgesellschaft für den
Fondsanteile von aktiven Fonds gibt man üblicherweise kostenfrei an die Fondsgesellschaft zurück, der Börsenhandel ist zwar möglich, aber die geringen Umsätze zeigen, dass diese Möglichkeit eher weniger Das hilft uns schon mal sehr weiter. Schönes Wochenende. 😊
-
Also sollten wir die Order möglichst am Vormittag herausgeben. Ich war irritiert, weil mit der Ausführung der Hinweis kam, dass ohne Limit die Order auch mit einem anderen Wert ausgeführt werden kann. Ich weiss es jetzt nicht mehr wörtlich, aber so sinngemäß habe ich es verstanden. Das ist dann wohl die Problematik, wenn dies nicht am selben Tag ausgeführt wird.
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
-
Warum informiert sich der Sohn nicht selbst? Kommt mir vor wie die Studenten mit Eltern, die in der Uni anrufen, was denn das richtige Studienfach ist.
Aktien gibt man auch selten an die AG zurück.Was spricht dagegen sich gegenseitig zu unterstützen? Das ist auch genauso mein Thema auch wenn es gerade um das Depot meines Sohnes geht. Für eine wertfreie Antwort hat meine Frage anscheinend zu viele Informationen.
-
Was spricht dagegen sich gegenseitig zu unterstützen? Das ist auch genauso mein Thema auch wenn es gerade um das Depot meines Sohnes geht. Für eine wertfreie Antwort hat meine Frage anscheinend zu viele Informationen.
Nein, so ist es nicht, Aber viele sehen hier eben Helikoptereltern heranfliegen, die einen Menschen über 18 finanziell „pampern“.
Wie kam der Sohn eigentlich zu diesen seltsamen Fonds und warum wurden diese nicht beim vorigen Depot zurück gegeben ?
-
Also sollten wir die Order möglichst am Vormittag herausgeben. Ich war irritiert, weil mit der Ausführung der Hinweis kam, dass ohne Limit die Order auch mit einem anderen Wert ausgeführt werden kann. Ich weiss es jetzt nicht mehr wörtlich, aber so sinngemäß habe ich es verstanden. Das ist dann wohl die Problematik, wenn dies nicht am selben Tag ausgeführt wird.
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
Es kommt auf den jeweiligen Fonds an, wann genau Annahmeschluss für einen Auftrag ist. Manchmal ist es z.B. 10 Uhr morgens und der Auftrag wird taggleich mit dem Rücknahmepreis dieses Tages (der am Nachmittag festgestellt wird) abgerechnet.
Es gibt auch Fonds, da ist z.B. Annahmeschluss heute um 16 Uhr, aber die Abrechnung findet erst am nächsten Börsentag mit dem Kurs dieses Tages statt.
Die Gutschrift des Gegenwertes ist immer Wertstellung (Valuta) 2, max. 3 Geschäftstage später.
Bei der Rückgabe gibt es damit immer bei Aktienfonds ein gewisses Restrisiko, was den Ausführungskurs betrifft, wenn sich die Börsenkurse stark verändern.
-
Hallo zusammen,
ohne „Limit“ können Sie abwählen z.B. in dem Sie ein „Limit“ setzen.
Plus einen etwas geringeren Betrag dann ist sichergestellt, dass nicht zu wenig an Sie gezahlt wird.
Hintergrund ist, dass Kurse schwanken und zufällig genau dann in den Keller gehen wenn der Verkauf ausgelöst wird.
Kommt aber selten vor, vor allem wenn Sie verkaufen wenn die Börse offen ist, ist es unwahrscheinlich.
(Finanztip hat ein Video dazu).
Lassen Sie sich nicht abschrecken.
Sie sind so oder so auf der Zielgeraden.
LG
-
Hallo zusammen,
ohne „Limit“ können Sie abwählen z.B. in dem Sie ein „Limit“ setzen.
Plus einen etwas geringeren Betrag dann ist sichergestellt, dass nicht zu wenig an Sie gezahlt wird.
Hintergrund ist, dass Kurse schwanken und zufällig genau dann in den Keller gehen wenn der Verkauf ausgelöst wird.
Kommt aber selten vor, vor allem wenn Sie verkaufen wenn die Börse offen ist, ist es unwahrscheinlich.
(Finanztip hat ein Video dazu).
Lassen Sie sich nicht abschrecken.
Sie sind so oder so auf der Zielgeraden.
LG
Bei der Rückgabe von Fondsanteilen an die Fondsgesellschaft geht das nicht, ein Limit ist nur möglich, wenn der Fonds an der Börse gekauft oder verkauft werden soll.
Bei Kauf und Verkauf über die Fondsgesellschaft handelte es sich um ein Festpreisgeschäft. Dabei ist eine Limitierung ausgeschlossen.
-
Hallo zusammen,
danke für die Ergänzungen.
LG
-
Nur anbei zum Thema Fondsrückgabe - weil es hier Thema war:
Ich habe am 4.12.23 Deka ImmoGlobal aus meinem Depot über die Consors zurückgegeben an die Gesellschaft. Die Anlage ist erst nach dem Stichtag 21. Juli 2013 gekauft worden, also musste ich ein Jahr auf den Erlös warten und dann nehmen, was der aktuelle Wert der Anteile ist. Die Umbuchung erfolgte direkt am 6.12.23.
Am 21.12.24 kontaktierte ich die Consors mit der Frage, wo mein Geld denn bleiben würde. Der Support meinte auch, dass es ungewöhnlich lange dauern würde und versprach nachzuhaken. Am 23.12. war dann das Geld auf meinem Konto.
-
-
Ich habe am 4.12.23 Deka ImmoGlobal aus meinem Depot über die Consors zurückgegeben an die Gesellschaft. Die Anlage ist erst nach dem Stichtag 21. Juli 2013 gekauft worden, also musste ich ein Jahr auf den Erlös warten und dann nehmen, was der aktuelle Wert der Anteile ist. Die Umbuchung erfolgte direkt am 6.12.23. [...]
Am 23.12. war dann das Geld auf meinem Konto.Hat sich das Warten denn gelohnt?
Du hättest den Fonds ja wahlweise über die Börse verkaufen können (mit typischerweise 10% Abschlag) und das Geld dann alternativ anlegen können.
-
Nein, so ist es nicht, Aber viele sehen hier eben Helikoptereltern heranfliegen, die einen Menschen über 18 finanziell „pampern“.
Wie kam der Sohn eigentlich zu diesen seltsamen Fonds und warum wurden diese nicht beim vorigen Depot zurück gegeben ?
Wenn es dazu dient Vorurteile abzubauen hier die Hintergründe:
Wir haben diese Fonds über unsere Hausbank gekauft. Sparen für die Kinder ist ja nichts ungewöhnliches. In der Niedrigzinsphase gab es ja keine Alternativen. Nun wissen wir, dass die Idee zwar nicht schlecht, aber einfach viel zu teuer war. Einen Depotwechel unter 18. Jahre haben wir uns geschenkt. Jetzt misten wir aus. Ob nun unsere Entscheidungen, die besten sind, werden wir sehen. Mein Sohn hat dann zumindest eine vernünftige Basis auf der er aufbauen kann.
Ich wünsche Euch einen schönen Jahreswechsel.
-
Hat sich das Warten denn gelohnt?
Du hättest den Fonds ja wahlweise über die Börse verkaufen können (mit typischerweise 10% Abschlag) und das Geld dann alternativ anlegen können.
Nein, über die Börse durfte ich diese nicht verkaufen, nur die vor dem 21.7.13 gekauften, die habe ich auch vor einem Jahr veräußert. Die danach MUSS man ein Jahr liegen lassen.
Ich habe aber kein Minus gemacht, immerhin. Der Wert hätte auch ganz anders aussehen können dieses Jahr. Ich wollte die Immo-Dinger loswerden, weil ich mal so bei mir dachte, dass immer weniger riesige Immobilien gebraucht werden. Vielleicht naiv, aber ich habe einfach entschieden. Die Anlage war noch aus einer Erbschaft, bei der die Sparkasse einer Kleinstadt meiner Mutter ordentlich teure Fonds-Anteile verkauft hat. Einen Teil davon lasse ich weiter liegen.
-
Hallo zusammen,
das war nicht naiv, sondern sehr weitsichtig.
LG
-
Nein, über die Börse durfte ich diese nicht verkaufen, nur die vor dem 21.7.13 gekauften, die habe ich auch vor einem Jahr veräußert. Die danach MUSS man ein Jahr liegen lassen.
Diesbezüglich bist Du im Irrtum. Die zeitliche Einschränkung gilt nur für die Rückgabe an die Kapitalanlagegesellschaft. An der Börse verkaufen geht jederzeit - allerdings liegen die Börsenpreise etwa 10% niedriger als das, was Dir die Kapitalanlagegesellschaft in Aussicht stellt.
Die Anlage war noch aus einer Erbschaft, bei der die Sparkasse einer Kleinstadt meiner Mutter ordentlich teure Fonds-Anteile verkauft hat. Einen Teil davon lasse ich weiter liegen.
Das dürfte eine schlechte Entscheidung sein. Aber es ist Dein Geld.
-
Hallo zusammen,
Immoanteile sollten Sie nicht behalten.
(Siehe Finanztip).
LG
-
Das dürfte eine schlechte Entscheidung sein. Aber es ist Dein Geld.
Das bezog sich nicht auf Immobilienfonds, die sind jetzt alle weg. Es geht hierbei um den DWS Top Dividende LD Fonds - oder den auch verkaufen? Die Sparkasse hat gut verdient weil dieser Ausschütter immer wieder neu von denen angelegt wurde.