Dividenden ETFS: Quality Growth oder High Dividend?

  • Bleibt für mich trotzdem immer noch rein aus Interesse die Frage, ob man unabhängig von anfallender Steuer durch Ausschüttung wirklich schlechter dran steht, wenn man die ausgezahlte Dividende immer wieder investieren würde in den Monaten in der sie nicht gebracht wird ?

    Vllt trifft man ja ganz zufällig immer einen guten Zeitpunkt und erwischt einen besseren Kurs als der thesaurierer ? (Ist natürlich Glück ich weiß).

    Des Weiteren fragt sich natürlich, dass wenn man beispielsweise 3 Dividenden-etfs kombiniert der Klumpen genau so klumpig oder nicht klumpig ist wie bei einer 1-etf msci world Lösung ? Man könnte die Dividenden ETF’s natürlich durchaus 1x techlastig, 1x finanzlastig, 1x wie auch immer wählen.

    Der usa Anteil wäre wahrscheinlich geringer als in der 1-etf Lösung bei der ja ebenfalls plötzlich jeder den usa-Anteil verringern will.

    Des Weiteren können doch Dividenden-etfs trotz Ausschüttungen „wachsen“ nur halt nicht in dem Ausmaß wie ein thesaurierer oder verstehe ich hier etwas Grundsätzlich an der Systematik nicht ?

  • Bleibt für mich trotzdem immer noch rein aus Interesse die Frage, ob man unabhängig von anfallender Steuer durch Ausschüttung wirklich schlechter dran steht, wenn man die ausgezahlte Dividende immer wieder investieren würde in den Monaten in der sie nicht gebracht wird ?

    Wird in den Video mal durchgerechnet. So groß ist der unterschied nicht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wie gesagt, was ist "der Markt"? Ein MSCI-World, der sehr techlastig ist? Ein differenzierter ACWI - oder einfach alle Unternehmen in allen Ländern? Bei letzterem wird jeder MSCI-World-Investor "den Markt" schlagen, weil da nunmal die höchste Kapitalisierung liegt. Jeder MSCI-World-Investor konnte den Index-Schlagen, indem er noch den NASDAQ mit X-Anteilen hinzugenommen hat. Dann rastet unser Donald auf einmal mit Zöllen aus und die USA brechen ein, während Europa allenfalls normal reagiert.

    Muss man ein Genie sein, um zu wissen, dass es irgendwann mal mit der Überbewertung vorbei ist? ...

    Du weißt nicht, was der Markt ist, aber dass er überbewertet ist, das weißt Du?

    Nein, mit Genie hat das nichts zu tun.


    Ein Dividenenden-Portfolio braucht wesentlich länger zum entstehen, wenn man es systematisch plant. Da reden wir von mindestens vier, eher fünf Jahren....

    Und was machst Du mit dem Geld in dieser Zeit? Hast Du schon einmal etwas von Opportunitätskosten gehört?


    Ein Dividenden Strategie hat einige Nachteile.

    Warum von einer Strategie abweichen die den durchschnittlichen Markt in ihrer Rendite durchschnittlich abbildet.

    LG.

    Weil es unterschiedliche Lebensmodelle gibt...

    Was ist das für ein Lebensmodell, bei dem man Nachteile anstrebt?


    Was ist das beste Universalauto?

    Es geht hier nicht um Konsum, sondern um Investition.

    Nicht die tollsten Schuhe.

  • ...

    Des Weiteren können doch Dividenden-etfs trotz Ausschüttungen „wachsen“ nur halt nicht in dem Ausmaß wie ein thesaurierer oder verstehe ich hier etwas Grundsätzlich an der Systematik nicht ?

    Nein, das verstehst Du schon richtig. Mit Dividendenstrategie hat man am Ende erwartbar weniger Geld.

    "Weniger Geld für mehr Risiko" ist nichts Schönes, sondern das soll man vermeiden. Zumindest sollte man es aber nicht anstreben.

  • Ich erinnere mich noch an @monstermania's Thread meine ich, wo er den EM-ETF abstoßen wollte, weil der nie so gut lief.

    Das ist so nicht richtig!

    Ich habe nur meine künftigen ETF-Sparplanraten auf den MSCI ACWI IMI umgestellt und einen kleinen MSCI World und EM-ETF-Teil verkauft/umgeschichtet. Ich habe weiterhin die EM stark gegenüber der MCAP übergewichtet (aktuell c. 26% EM) da ich meinen MSCI EM IMI-ETF natürlich behalten habe. Genau so wie einen MSCI World- und den World Momentum-ETF.


    Unterm Strich habe ich natürlich in den letzten 5 Jahren mit 70/30 ganz schön Rendite liegen gelassen. Wenn jetzt die EM wieder aufholen sollten, wäre mir das natürlich recht. Ob das wirklich dauerhaft passiert mit einer Outperformance der EM gegenüber World wird man sehen.

  • Wenn jetzt die EM wieder aufholen sollten, wäre mir das natürlich recht. Ob das wirklich dauerhaft passiert mit einer Outperformance der EM gegenüber World wird man sehen

    Ich bleibe bullish. Ist schon etwas älter, aber das wurde mir gestern angezeigt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Chart schreit danach, dass es wieder aufwärts gehen muss (Regression zum Mittelwert).

  • Das Chart schreit danach, dass es wieder aufwärts gehen muss (Regression zum Mittelwert).

    Ja ja, mir klingen diese Schreie schon seit 5 Jahren in den Ohren. Aber zumindest in den letzten Jahren viel Lärm um nix! :/

    So sieht das bei mir im Depot über die letzten 3 Jahre aus.



    Die fehlenden 20% gegenüber MSCI World / MSCI World Momentum sind dann mal eben ein netter 5-stelliger Betrag. Schauen wir mal wo wir in 5 Jahren stehen.

  • Ich glaube, da kann man dir nach dem Motto “Best by test“ nicht allzu viel Hoffnung machen.

    In diesen Ländern liegen so viele unterschiedliche und wirklich vielschichtige Situationen vor, dass es kaum möglich ist, dass sie ihre Gesamtheit sich ordentlich entwickeln.

    Leider.

  • In diesen Ländern liegen so viele unterschiedliche und wirklich vielschichtige Situationen vor, dass es kaum möglich ist, dass sie ihre Gesamtheit sich ordentlich entwickeln.

    Reicht doch wenn ein Land sich in den nächsten 15 Jahren überragend entwickelt (siehe USA im MSCI World). ;)

  • So sieht das bei mir im Depot über die letzten 3 Jahre aus.

    Bei mir ähnlich. Aber ich würde mich da nicht weiter drüber ärgern. Ein ähnliches Bild hättest du wenn du USA und Europa getrennt hättest.

    Diversifikation kann eben auch Rendite kosten.

    Und du stehst mit einem EM Investment immer noch besser da als die meisten Leute, die gar nichts investieren.

  • Ich glaube, da kann man dir nach dem Motto “Best by test“ nicht allzu viel Hoffnung machen.

    In diesen Ländern liegen so viele unterschiedliche und wirklich vielschichtige Situationen vor, dass es kaum möglich ist, dass sie ihre Gesamtheit sich ordentlich entwickeln.

    Leider.


    Ach, war das bei EMs je anders?

    Mal abgesehen davon reden wir hier von marktkapitalisierungsgewichteten Unternehmen. Also der Kommentar ergibt wenig bis keinen Sinn.

  • Ach, war das bei EMs je anders?

    Mal abgesehen davon reden wir hier von marktkapitalisierungsgewichteten Unternehmen. Also der Kommentar ergibt wenig bis keinen Sinn.

    Du verstehst den Sinn nicht? Dann überlege doch einmal, was der Sinn einer Investitionen in einen EM-ETF ist.

  • Höhere Rendite aufgrund höheren Wachstumsraten. Gleichzeitiger Wegfall von "volatilen" Unternehmen da das Land später nicht mehr EM ist, oder aber die Marktkapitalisierungsgewichtung dafür sorgt, dass bei schlechter Entwicklung, das Unternehmen aussortiert wird.

    Da es nicht "diese Länder" gibt, ergibt die Aussage auch keinen Sinn.