Mischen von MSCI ACWI IMI und MSCI EM IMI

  • Hallo liebes Forum. Ich habe folgende Frage: ich habe gerade erst mit dem investieren angefangen und kaufe momentan den MSCI ACWI IMI. Grund ist das hier auch Schwellenländer und smallcaps mit inbegriffen sind. Da Schwellenländer aber nur zu ca 10% mit dabei sind überlege ich jetzt noch den MSCI EM IMI mit ca 10-20% beizumischen um näher an ein 70/30 Portfolio heranzukommen. Ist mein Denkansatz so richtig oder übersehe ich hier was? Die Namen wären: SPDR MSCI ACWI IMI und iShares Core MSCI Emerging Markets IMI Beides als acc Variante.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich habe gerade erst mit dem Investieren angefangen und kaufe momentan den MSCI ACWI IMI. [...] Da Schwellenländer aber nur zu ca 10% mit dabei sind, überlege ich [...] beizumischen [...]. Ist mein Denkansatz so richtig oder übersehe ich hier was?

    Ich bin der Auffassung, daß ein Investmentanfänger ausgesprochen wohl daran tut, jeglichen Gestaltungsdrang für eine längere erste Zeit (1 Jahr?) vollständig zu unterdrücken und hierzu auch das Finanzporno-Wort Beimischung aus seinem Vokabular zu streichen.


    Ein (1) breiter ETF reicht erstmal.

  • Kannst du alles machen, aber wenn du dich an 70/30 orientieren willst, wäre es dann nicht konsequent einfach genau da rein zu investieren?


    Wichtig ist: Welches Portfolio sich in Zukunft am besten entwickelt kann man unmöglich vorhersehen. Es lohnt also nicht, sich allzu sehr den Kopf darüber zu zerbrechen, welches jetzt die beste Gewichtung von diesem oder jenem Marktsegment ist. Man kann also ganz entspannt bleiben und es einfach halten. Mit dem ACWI IMI hast du auf jeden Fall ein gutes Produkt dafür gefunden ;)

  • Ich glaube, dass diese seltsame Sucht mit den Emerging Markets so eine Art Wanderlegende ist.


    Wenn du schon einen ETF weltweit mit 10 % Anteil davon hast und dafür eine TER von 0,17 % zahlst rauchst du zum Anfang ganz bestimmt nicht den Anteil der Emerging Markets erhöhen.

    Das kannst du später mal machen.


    Hier übrigens auch einer, der der selben sonderbaren Form von Gestaltungdrang anhängt:


  • Danke für die Rückmeldungen - basierend auf dem was Ihr so schreibt verstehe ich, dass meine Annahme korrekt ist.


    Wegen der verschiedenen Sorgen und Hinweise: ich bin bereits durch Produkte von Arbeitgebern in England (Standard Life) und Norwegen (Storebrand) seit ca 2013 investiert (Private Pension provider). Die Option die ich dort gewählt habe (weil sie nahe am MSCI World ist) hat eine Übergewichtung von England bzw. Norwegen. Schwellenländer sind mit ca. 10% enthalten. Mir ist klar das keiner die Zukunft vorhersagen kann und deshalb würde ich gerne 70/30 machen weil es mir einfach gefällt. Ich möchte es gerne mit 2 ETFs lösen die auch smallcaps abdecken daher die Wahl.

  • Hallo liebes Forum. Ich habe folgende Frage: ich habe gerade erst mit dem investieren angefangen und kaufe momentan den MSCI ACWI IMI. Grund ist das hier auch Schwellenländer und smallcaps mit inbegriffen sind. Da Schwellenländer aber nur zu ca 10% mit dabei sind überlege ich jetzt noch den MSCI EM IMI mit ca 10-20% beizumischen um näher an ein 70/30 Portfolio heranzukommen. Ist mein Denkansatz so richtig oder übersehe ich hier was? Die Namen wären: SPDR MSCI ACWI IMI und iShares Core MSCI Emerging Markets IMI Beides als acc Variante.

    Ich bin für die 1 ETF Lösung.


    Ein globaler Welt Aktien ETF passt sich den Gegebenheiten des Weltmarktes automatisch an. Dazu steuerfreundlich, kostengünstig und automatisch. Momentan machen die Schwellenländer ca. 10 Prozent aus. Sollten sie mehr werden so wird der Index bzw ETFs sich anpassen.


    Wie stellst du dir bei zwei ETFs das Rebalancing vor ? Zeitraum, Gebühren, Steuern und nicht zu unterschätzenden die emotionale Komponente? Wenn der Welt ETF beispielsweise boomt kannst du dann Anteile verkaufen undbin den Schwellenländer etf stecken wenn dieser negativ ist ? 1 Jahr negativ ist ? 5 Jahre negativ ist ? Oder gar 10 Jahre ?


    Ich würde mir einen Welt Aktien ETF ins Portfolio pachen und damit die GANZE Aktien Welt abbilden.


    keep it simple.

  • Mir ist klar das keiner die Zukunft vorhersagen kann und deshalb würde ich gerne 70/30 machen weil es mir einfach gefällt. Ich möchte es gerne mit 2 ETFs lösen die auch smallcaps abdecken daher die Wahl.

    Ist doch machbar und easy an der Stelle: 80/20 dieser beiden ETFs (ACW-IMI/EM-IMI) sollte doch dann ziemlich genau dem 70/30 Portfolio aus World/EM entsprechen und das mit dem Bonus, dass du auch die Small-Caps mit drin hast…


    Ich finde gerade vor dem Hintergrund der anderen Investments eine etwas höhere Gewichtung der EM ziemlich sinnvoll!