Ginmon VL-Sparen in einen ETF – Wie kommt man auf die Strategie Apeirongreen?

  • Hallo zusammen,


    Als Angestellter im öffentlichen Dienst bekomme ich 6,65 € pro Monat. Das ist zwar nicht viel, aber da es geschenktes Geld ist, kann ich es ja dennoch mitnehmen. Ich möchte aber möglichst nur diese 6,65 € in ein VL-Depot einzahlen lassen.


    Habe dazu die Tipps von Finanztip angeschaut und offenbar ist Ginmon da der beste Anbieter. Finanztip empfielt die Strategie Apeirongreen, allerdings kann ich die nicht einfach so auswählen, sondern die muss sich aus Eingaben, die ich tätige, ergeben.


    Weiß hier jemand, mit welchen Angaben man bei dieser Strategie landet? Ich habe jetzt schon echt lange herumprobiert, Werte geändert usw., aber ich lande nie bei dieser Strategie. In alten Beiträgen hier habe ich auch nichts dazu gefunden, im Internet und via KI auch nicht.


    Beste Grüße

  • Scheint es nicht mehr zu geben, würde ich sagen.

    Anlagephilosophie | Ginmon
    Digitales Vermögensmanagement — Wir bieten aktives Risikomanagement, unabhängige ETF-Auswahl & persönliche Ansprechpartner. Wir bieten im Capital-Test der Robo…
    www.ginmon.de

    Da FT die von dir genannte Strategie nur empfohlen hat, da dort keine Rohstoffe inkludiert waren, müsste man schlussfolgern, dass FT mittlerweile keine Anlage dort mehr empfehlen würde, da in jeder Strategie Rohstoffe drin sind. In der mit dem höchsten Aktienanteil sogar 5%.


    Wäre mal eine Frage an die Redaktion wert, ob der Artikel angepasst werden muss.

    Aber vielleicht finden ja auch jemand die beworbene Strategie noch.

  • Hallo zusammen,


    Als Angestellter im öffentlichen Dienst bekomme ich 6,65 € pro Monat. Das ist zwar nicht viel, aber da es geschenktes Geld ist, kann ich es ja dennoch mitnehmen. Ich möchte aber möglichst nur diese 6,65 € in ein VL-Depot einzahlen lassen.

    Ist es bei dieser Summe nicht einfacher das bei der ING zu machen? Sparplan und fertig ?

  • Ja, die ING ist ein Alternativplan. Aber da sind es halt feste 1,5% Zinsen. Klar, auch hier ist es quasi ein Reingewinn (geschenkter Gaul), aber hab das Gefühl, dass mehr geht. Andererseits kommt bei dem Betrag so oder so echt nicht viel bei rum ^^


    Dann wäre die Strategie wohl, das halt laufen zu lassen und sobald ich es ausbezahlt bekomme, schmeiß ich es in meinen ETF und fertig, oder?

  • Vorteil bei Gimon ist bei den lächerlichen 6,65 € im Monat, dass man sich nicht alle 7 Jahre darum kümmern muss.


    Daher hab ich mich auch vor zwei Jahren für Ginmon entschieden.

  • christian13 Da wären aber die Gebühren überproportional hoch.


    Ach ja, Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage habe ich nicht. Heißt das dann grundsätzlich, dass ich jederzeit an das Geld herankomme? Also wenn ich es über die ING mache, könnte ich dann z.B. immer am Jahresende die 81 €[*] herausholen und nach belieben damit umgehen? Quasi ein kleines Weihnachtsgeld ;)


    [*] 6,65 € * 12 * 1,015 = 80,997 €

  • 6,65 € * 12 * 1,015 = 80,997 €

    Hier hast Du Zinsen auf ein volles Jahr gerechnet. Da Du aber verteilt über das Jahr in Raten einzahlst, bekommst Du nur etwa die Hälfte der Zinsen. Ggf. abzüglich Steuern.


    Und schon geht Deine Vermögensplanung den Bach hinunter ... ;)

  • Ah damn, stimmt :D


    Egal, die Frage eines recht Ahnungslosen möchte ich aber echt stellen: Könnte ich bei der ING immer am Ende des Jahres das Geld herausnehmen? Oder sogar monatlich?

  • So, ich beantworte es selbst, hab es nun doch herausbekommen:


    An das Geld kommt man nur durch Kündigung des Vertrags. Das mache ich sicherlich nicht monatlich und auch nicht jährlich ;) Das geht auch nur unter gewissen Umständen.


    Ok, ich werde mal hochrechnen (dieses Mal korrekt 8o ), ob sich eher die ING oder Finvesto lohnt. Letztlich wird der Unterschied nicht groß sein, aber man optimiert halt trotzdem gerne gell :*

  • Nein, ich hab jetzt die standardmäßige Strategie benutzt, also die Nicht-Öko-Variante. Die kam anhand meiner Angaben herau. Ich mache das jetzt mal. Falls es mir doch nicht taugt, kann ich ja jederzeit wieder raus.