Ich gebe 70/30 auf. (M)eine Zwischenbilanz nach 5 Jahren.

  • Ich meinte damit ,,bis die Preise wieder fallen''. Also ob er wartet, dass der ETF Anteil preiswerter wird, um dadurch mehr Anteile für das gleiche Geld zu bekommen. Gerade bei einer höheren Einmaleinzahlung.

    Ja, wenn man das nur wüsste. ;)

    Ich schreib mal wie es konkret bei mir war. Im Dezember 2019 mit einem mittleren 5-stelligen Betrag eingestiegen.

    Im März 2020 war das Depot dann mit -30% im Minus. Ja, ich hatte noch Geld, dass ich hätte investieren können. Hab ich aber nicht getan, weil die 'Welt geht' ja unter und wir werden alle Sterben (Corona halt).

    Also hab ich im April 2020 nur mit der normalen Sparrate nachgekauft.

    War aus heutiger Sicht echt blöd von mir! :rolleyes:

    Daher kaufe ich inzwischen immer wenn ich das Geld habe (Sparplan). Egal wie der Kurs steht, egal was der Trump macht. Aber eben nur mit dem Geld, auf das ich auch langjährig verzichten kann!

    Um auf deine Frage zurück zu kommen: Ich kaufe am 05.02. per Sparplan die nächsten Anteile nach.

    PS: Aus heutiger Sicht hätte ich gern im April 2020 mein ganzes Geld investiert und sogar noch einen Kredit aufgenommen! Leider bin ich kein Hellseher. ;)

  • Danke dir, alles sehr verständlich :-).

    Darf ich noch Fragen, warum Du die Anteile am 05.02. per Sparplan kaufen wirst und nicht den kompletten Betrag per Einmahleinzahlung?

  • Darf ich noch Fragen, warum Du die Anteile am 05.02. per Sparplan kaufen wirst und nicht den kompletten Betrag per Einmahleinzahlung?

    Sparplan auf den SPDR ACWI IMI kostet bei der DKB (Broker) aktuell nichts! Und es geht am 05.02. gerade mal um knapp 4K€. Das geht dann bei der DKB per Sparplan (IMHO max. 5K€).

    PS: Nein, ich spare nicht 4K im Monat, sondern da kommt noch der Erlös vom Verkauf des kleinen MSCI EM ETF dazu den ich auflöse. ;) Den verkaufe ich am 04.02.

  • Sparplan auf den SPDR ACWI IMI kostet bei der DKB (Broker) aktuell nichts! Und es geht am 05.02. gerade mal um knapp 4K€. Das geht dann bei der DKB per Sparplan (IMHO max. 5K€).

    PS: Nein, ich spare nicht 4K im Monat, sondern da kommt noch der Erlös vom Verkauf des kleinen MSCI EM ETF dazu den ich auflöse. ;) Den verkaufe ich am 04.02.

    ok bei mir gehts gerade um einen mittleren 5 stelligen Betrag, den ich in den ETF investieren will. Sparrate würde bei mir auch nichts kosten. Einmaleinzahlung kostet mich einmalig ca. 80 Euro bei dem Betrag.

    Darum bin ich derzeit noch unsicher, ob ich per Einmalkauf zuschlagen soll. Warte gerade jeden Tag auf einen Punkt wo der ETF Anteil um 5 Euro fällt um ALL IN zu gehen und dadurch wenigstens etwas günstiger zu kaufen :-). Wahrscheinlich denke ich aber zu kompliziert.

  • Warte gerade jeden Tag auf einen Punkt wo der ETF Anteil um 5 Euro fällt um ALL IN zu gehen und dadurch wenigstens etwas günstiger zu kaufen :-). Wahrscheinlich denke ich aber zu kompliziert.

    Ich kann Dir da auch keinen ultimativen Tip geben. Jeder muss seine Erfahrungen machen.

    Lies Dir das einfach mal durch:

    500.000 Euro investieren / All-In oder auf Raten?
    Stefan (55) hatte mit Anfang 30 ein glückliches Händchen am Immobilienmarkt. In der neuen Hauptstadt wird schließlich immer jemand wohnen wollen, so sein Ged
    www.finanzen-erklaert.de

    Insbesondere der Teil ist wichtig:

    "Viel wichtiger: der vermeintliche Super-GAU, der unmittelbare Crash nach dem All-In Einstieg, ist gar nicht die größte aller Katastrophen. Viel schlimmer und renditeschädlicher wäre es zunächst in Raten einzusteigen, und dann den (bereits früher erwarteten) großen Crash zu erleben. Das schlechteste aus beiden Welten sozusagen. Erst die Rendite verpassen und dann noch der Kurseinbruch bei vollem Investment. Die Schlussfolgerung aus dieser Überlegung muss also sein: sofortiger Markteinstieg. All-In Strategie."

    Kommt da bei Dir noch ein Sparplan dazu? Ich spare ja neben der Einmalanlage per Sparplan aus dem laufenden Gehalt. Über die Jahre wird ja der Erstanlagebetrag im Verhältnis zur gesamten Anlagesumme immer kleiner.

  • Ich finde den Schritt mutig und ein wenig unnötig, aber konsequent :)

    Vom rebalancen halte ich mittlerweile auch relativ wenig und lasse es. Einen schrittweisen Umbau zu einer Einproduktlösung - mit Wechsel alle 5-10 Jahre in einen anderen ETF wg. FIFO/LIFO - ist jetzt eher mein Thema.

    Allerdings hatte ich auch nicht mit 70/30 angefangen, sondern habe da noch europäische Small Caps reingemischt, aber die sind fast genauso bescheiden gelaufen wie die Emerging Markets ||

  • monstermania

    Ich habe gerade im Internet mehrere Minna zufällig einen Beitrag in der von Achim immer gescholten Finanzpornoseite Börse-online gesehen.

    Ganz große Überraschung:

    Sven Klünder (36) mach dir alles nach. Da gibt es ein YouTube Video Clip mit genau dem, was du tust !!!

    Er hat 70/30 aufgegeben und geht ……

    Bin immer noch geschockt, dass du so nachgeahmt wirst…

    Wer ist Sven Klünder ? Keine Ahnung….

    Besser als Tagesgeld: Dieser sichere ETF bringt hohe Zinsen
    Viele Anleger setzen auf Tagesgeldkonten, um ihr Geld sicher zu parken. Doch es gibt eine spannende Alternative, die höhere Zinsen bietet: ein spezieller ETF,…
    www.boerse-online.de
  • Vom rebalancen halte ich mittlerweile auch relativ wenig und lasse es. Einen schrittweisen Umbau zu einer Einproduktlösung - mit Wechsel alle 5-10 Jahre in einen anderen ETF wg. FIFO/LIFO - ist jetzt eher mein Thema.

    Das braucht es eigentlich nicht. Man kann auch einfach Anteile in ein anderes Depot übertragen und so eine große Position nach LIFO liquidieren.

  • Ja genau, mein Plan ist nach der Einmaleinzahlung auch einen Sparplan aufzusetzen in den gleichen ETF. Wie genau ich das mache soll, wäge ich gerade ab :)

    Rollierst du eigentlich diesen thesaurierenden ETF und verkaufst jedes Jahr Anteile, um deinen Freibetrag auszuschöpfen oder was ist der entspannteste Weg, nach deiner Erfahrung?

  • Rollierst du eigentlich diesen thesaurierenden ETF und verkaufst jedes Jahr Anteile, um deinen Freibetrag auszuschöpfen oder was ist der entspannteste Weg, nach deiner Erfahrung?

    Wenn man eine Weile dabei ist und ordentliche Buchgewinne vorhanden sind, nimmt sich die Vorabpauschale schon die 1000 Euro. Da ist nichts mehr mit Rollieren.

  • Die Frage ist, ob das in 10 Jahren noch immer so möglich ist oder die einen Riegel vorschieben?!

    Hmm 10 Jahre, mindestens 2 Bundestagswahlen mit vielleicht verschiedenen Parteien an der Regierung, überall Handlungsbedarf auf Grund leerer Kassen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es so bleibt. Auch sehe ich den Steuervorteil von 30% bei überwiegend Aktien wanken, warten wir es mal ab.

  • Mit der Steuer auf die Vorabpauschale wird bereits eine Steuer erhoben, noch bevor man an Steuervermeidung durch FIFO/LIFO überhaupt denkt und damit deren Effekt reduziert.

    FIFO durch LIFO zu ersetzen hilft in jedem Fall. Beim Verkauf werden die Steuern auf die Vorabpauschalen einfach mit verrechnet. Die Vorabpauschale ändert gar nichts am späteren Buchgewinn, der zu versteuern ist. Deren vorab gezahlte Steuern werden von der Verkaufssteuer abgezogen.