VL bei Kündigung des Bausparvertrags?

  • Hallo,


    meine Eltern haben 2011 einen Bausparvertrag für mich abgeschlossen. Das aktuelle Guthaben beträgt ca 25 % der Bausparsumme (Mindestsparguthaben: 40 %, Guthabenzinssatz: 0,50 %). Da ich nicht plane den Bausparvertrag in Anspruch zu nehmen, möchte ich ihn gerne auflösen.


    Von 2018 bis 2024 habe ich über meinen letzten Arbeitgeber monatlich 40 Euro als VL in den Bausparvertrag einzahlen lassen (ohne Arbeitnehmersparzulage). Ich lese jetzt etwas von einer Sperrfrist von 7 Jahren bei VL-Verträgen. Verstehe ich es richtig, dass sich diese Sperrfrist nur auf die Arbeitnehmersparzulage bezieht? Dass heißt, wenn ich jetzt den Bausparvertrag kündige, bekomme ich auch die volle Summe der eingezahlten VL-Beträge ausgezahlt?


    Danke schon mal!


    Grüße,

    Tobias

  • Hallo,


    meine Eltern haben 2011 einen Bausparvertrag für mich abgeschlossen. Das aktuelle Guthaben beträgt ca 25 % der Bausparsumme (Mindestsparguthaben: 40 %, Guthabenzinssatz: 0,50 %). Da ich nicht plane den Bausparvertrag in Anspruch zu nehmen, möchte ich ihn gerne auflösen.


    Von 2018 bis 2024 habe ich über meinen letzten Arbeitgeber monatlich 40 Euro als VL in den Bausparvertrag einzahlen lassen (ohne Arbeitnehmersparzulage). Ich lese jetzt etwas von einer Sperrfrist von 7 Jahren bei VL-Verträgen.

    Ein Bausparvertrag ist immer eine lohnende Sache, vor allem für den Vermittler des Vertrages (z.B. eine Bank oder ein freier Mitarbeiter der Bausparkasse) und natürlich für die Bausparkasse selbst.
    Der Vermittler bekommt eine Provision, die von der Höhe des Vertrages abhängt und die Bausparkasse bekommt von dir Geldbeträge, die nur mit einem geringen Zinssatz honoriert werden. Der Vertrag kann für dich nur unter bestimmten Umständen, dann eventuell oder vielleicht von Vorteil sein, wenn du wirklich diesen Vertrag zu Bauzwecken (Anschaffung, Umfinanzierung oder Renovierungsarbeiten) benötigst, denn du könntest dann ein Darlehen mit einem relativ günstigen Zins erhalten. Wunsch und Wirklichkeit sind dabei aber (zeitlich) nicht immer in Einklang zu bringen.


    Sind vermögenswirksame Leistungen auf den Vertrag eingezahlt worden, gibt es zunächst eine Sperrfrist von 7 Jahren (in deinem Fall bis 2018, da es sich um einen "alten" Vertrag handelt) die du abwarten musst, damit du die erhaltene Vorteile (Prämien und/oder Arbeitnehmersparzulage) nicht zurückzahlen musst. Hättest du den Vertrag 2018 abgeschlossen, dann endet eine solche Sperrfrist am 1.1.25.


    Wenn du für diesen Vertrag aber weder eine Bausparprämie beantragt hast und du auch keinerlei Ansprüche auf eine Arbeitnehmersparzulage hast oder hattest, dann kannst du jederzeit über diesen Vertrag verfügen indem du ihn ganz einfach kündigst. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel 6 Monate zum Ende des jeweiligen Monats. Also eine Kündigung noch im Januar ist besser als eine Kündigung am 1. Februar.

  • Vermögenswirksame Leistungen (VL) kündigen: So geht´s
    ➥ Wann und wie kann man vermögenswirksame Leistungen kündigen? ➥ Die Möglichkeiten im Überblick.
    www.vermoegenswirksame-leistungen.de


    Ohne Arbeitnehmersparzulage kannst du auch ohne die die 7 Jahre an dein Geld und die VL-Zulage bleibt auch erhalten.


    Chat GPT dazu:


    Nein, die Sperrfrist von 7 Jahren bei einem VL-Sparplan (vermögenswirksame Leistungen) gilt nur, wenn Sie die Arbeitnehmersparzulage beantragen und erhalten möchten. Falls Sie keine Arbeitnehmersparzulage in Anspruch nehmen, können Sie grundsätzlich frei über den Vertrag verfügen, sofern keine anderen Vertragsbedingungen oder Kündigungsfristen des Sparplans dem entgegenstehen.


    Dennoch ist es ratsam, die Vertragsbedingungen des VL-Sparplans zu prüfen, da beispielsweise bei einer vorzeitigen Kündigung Kosten oder andere Nachteile entstehen könnten.

  • Wie alt bist Du ?

    Einzige Ausnahme: Wer bei Vertragsabschluss jünger als 25 Jahre ist, darf das Guthaben nach der Auszahlung beliebig verwenden, auch wenn er vorher die Wohnungsbauprämie erhalten hat. Sprich: Du kannst das Bausparguthaben etwa für den Führerschein, das erste Auto oder den Großbildfernseher in der WG nutzen
    https://www.finanztip.de/bausp…ag/bausparen-junge-leute/

    Wie groß ist die Bausparsumme beim Anspargrad von 25%
    Welche Bausparkasse + Tarif?