Der Anteil der anderen Unternehmen die nicht so gut laufen, wird dagegen reduziert.
Jein. Das klingt so, als würden die schlechtgelaufenen Aktien verkauft werden. Das ist nicht der Fall. Deren Quote reduziert sich automatisch durch den geringeren Wert.
Je mehr die Kurse von bestimmten Aktien steigen, (in diesem Fall die US-Technologie), steigt der Ungleichgewicht dieser Aktien.
Das ist die Frage, wie man "Gleichgewicht" definiert.
Da gibt es viele Möglichkeiten, von Gleichgewichtung aller Aktien über BIP-Gewichtung bis zur Gewichtung nach Marktkapitalisierung.
Letzteres ist halt der übliche Standard und nach dieser Definition bist Du mit einem entsprechendem Weltindex eben immer im Gleichgewicht!
Ob es sinnvoller ist, Apple genau so zu gewichten, wie eine kleine, lokale Aktiengesellschaft, bezweifele ich. Vielleicht siehst Du das bei einem schwäbischen Unternehmen anders ...
Ja, Technologie-Aktien haben ein sehr starkes Gewicht. Der "Markt" sieht aber bei diesen Unternehmen eine starke Zukunft.
Kritisch wird das Ganze m.E. erst dann, wenn man diese Branche noch stärker gewichtet, z.B. durch zusätzliche Themenfonds.