Eure Meinung zur Finanztip Webseite und der Finanztip App

  • Die Admins wissen was sie tun. :D

    Ich denke Adrian ist von seinen kurzen und knappen selbst verfassten Antworten auf KI generierte Antworten gewechselt. Das kann man ja machen. Ich fände es aber nett, wenn es einen entsprechenden Hinweis gäbe.

    Alternativ hat er vorher einen Bot getestet und schreibt erst jetzt ernsthaft selbst verfasste Kommentare.

    Ich vermute allerdings ersteres.

  • Wo immer es möglich ist, vermeide ich die Nutzung von Apps - selbst die von Finanztip.

    Mag am Alter bzw. der Lebenserfahrung liegen…

    Na, ob das als reife Leistung interpretiert werden kann ... Aufgrund meiner Lebenserfahrung nutze ich sinnvolle Apps. 😅

  • In diesem Forum wird nach meinem Dafürhalten deutlich zu häufig ad hominem argumentiert.

    Vermutlich auch, weil man sich als Anhänger der Gesinnungsethik (vom Gesinnungsethos zum Gesinnungspathos ist es dann auch nur noch ein Katzensprung) in diesen "hochgutmenschlichen" Zeiten als "Gutmensch" besonders wohlfühlen und auch hervorheben kann.

    Als mich unter die Anhänger der Verantwortungsethik subsumierender Protagonist sehe ich das naturgemäß etwas anders - und stelle eher auf die Berücksichtigung der möglichen Folgen von Handlungen ab und die Übernahme von Verantwortung für diese Folgen (anstatt Handlungen anhand ihrer moralischen Prinzipien und Absichten zu beurteilen - unabhängig von den tatsächlichen Folgen).

    Im Volksmund läuft das wohl unter "Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint".

    Der legendäre Karl Kraus (1974 - 1936) hat das mit seinem Zitat auf den Punkt gebracht:

    "Das Übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht"

    Wenn Du Beiträge eines bestimmten Foristen nicht lesen möchtest, steht Dir frei, ihn zu auszublenden. Das im Einzelfall hinauszuposaunen halte ich für unhöflich.

    Sei weise, plonk leise.

    Dazu kommt erschwerend (und entlarvend):

    Wenn ich irgendetwas ignorieren will, dann ignoriere ich das schlicht und einfach. Anstatt das bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit auch noch zu betonen - und das eigentlich doch Ignorierte so noch extra hervorzuheben und dem damit eine besondere Bedeutung zuzumessen.