Eure Meinung zur Finanztip Webseite und der Finanztip App

    • Offizieller Beitrag

    In einem vorherigen Thread haben wir viel Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge zum Forum erhalten. Vielen Dank dafür. In diesem Thread geht es nun ausschließlich um unsere Webseite (finanztip.de) und die Finanztip App. :)


    Wie gefallen Euch unsere Ratgeber? Gibt es Verbesserungsvorschläge oder Ideen was wir anders machen können?

    Kennt Ihr schon die Finanztip Academy und unsere Expertengespräche? Gerne würden wir auch hierzu Eure Meinung hören.

    Und wer von Euch nutzt unsere Finanztip App für das Smartphone? Was haltet Ihr davon? Können wir die App erweitern oder optimieren?


    Diese Fragen sollen als Inspiration dienen um was für eine Art von Feedback es in diesem Thread geht. Nun seid Ihr dran.

    Damit wir auch unsere Finanztip Webseite und App nach euren Wünschen gestalten können freuen wir uns über jede Art von Input. :)

  • Meine ganz persönliche Meinung:


    - Den Newsletter habe ich bestellt, da ist immer mal was spannendes dabei, aber inzwischen wiederholt es sich recht häufig. Mag OK sein für neue Abonnenten, aber inzwischen überfliege ich viele Abschnitte nur noch.

    Was mich sehr stört ist die Clickbait-Sprache ("Diese 5 Tricks solltest Du kennen!", "Verhindere diese 3 Fehler", ...). Das ist bei FT zwar mit oft gutem/richtigen Inhalt hinterlegt, aber ich bin immer etwas pikiert wenn man mich wie einen Idioten anspricht. Anscheinend ist das aber jetzt der neue Standard (siehe ehemals seriöse Onlinemedien), also vielleicht werde ich einfach alt.


    - Eine App kommt mir nicht in die Tüte. Ich verstehe die Kundenbindungsidee und die bessere Verfolgbarkeit ("Telemtrie") des Lesers, aber das sind keine Interessen die ICH habe und ich versuche so lange wie möglich der Kunde und nicht das Produkt zu sein.


    - Die Webseite finde ich zwar etwas unübersichtlich, aber die Inhalte finde ich im großen und ganzen sehr gelungen. Ich habe dort schon viele gut geschriebene Artikel zu einigen Themen gelesen und das Verhältnis von Verständlichkeit, Tiefe und Korrektheit ist gelungen. Ich habe den Eindruck es wird zunehmend ein sehr unvorgebildetes Publikum angesprochen, und ich weiß nicht, ob die überhaupt auf so eine Seite gehen und selber lesen, aber grundsätzlich entspricht das ja dem Gedanken der Volksbildung. Und wie gesagt, das Niveau stimmt noch. Die mich betreffenden Punkte habe ich aber inzwischen auch großteils gelesen und somit kommen wir zum Forum.


    - Das Forum war für mich ein guter Ort zum Nachvertiefen des gelesenen, zum Austausch darüber und um das gelernte weiter zu geben (zum selber schärfen und um etwas "zurück zu geben"). Inzwischen (seit ein paar Monaten) finde ich das Forum aber mehr und mehr als Belastung. Es gibt schon länger eine handvoll Trolle, die das Forum für ihre eigene Agenda nutzen. Inzwischen ist das Forum jedoch ein Tummelplatz von Predigern, die zu wirklich jedem Thema ihren Unmut über die EU, die Grünen oder die Kapitalisten beisteuern müssen. Mir ist inzwischen egal ob das russische Bots (gruselig) oder echte Menschen (noch gruseliger) sind. Ich habe hier zum ersten Mal in meinem Leben die Blockierfunktion benutzt und werde mich mittelfristig verdrängen lassen. Mein Ratschlag: Entweder eine Zeit lang hart moderieren oder das Forum gleich schließen.


    -

  • - Die Webseite finde ich zwar etwas unübersichtlich, aber die Inhalte finde ich im großen und ganzen sehr gelungen. Ich habe dort schon viele gut geschriebene Artikel zu einigen Themen gelesen und das Verhältnis von Verständlichkeit, Tiefe und Korrektheit ist gelungen. Ich habe den Eindruck es wird zunehmend ein sehr unvorgebildetes Publikum angesprochen, und ich weiß nicht, ob die überhaupt auf so eine Seite gehen und selber lesen, aber grundsätzlich entspricht das ja dem Gedanken der Volksbildung. Und wie gesagt, das Niveau stimmt noch.

    Zwei Seelen leben ach in meiner Brust...


    Finanztip hat klar das Anliegen, dass man sein Geld in 3 Töpfen und 1 ETF verwalten sollte. Das engt den Spielraum an neuen Themen ziemlich ein. Ab und zu gibts mal einen neuen ETF, mal einen neuen Broker. Aber an der grundsätzlichen Empfehlung ändert sich (zum Glück) nichts.


    Am Ende will Finanztip Geld verdienen und wird irgendwann vor der Frage stehen, ob man Themen aufgreift, die man eigentlich nicht empfiehlt (z.B. Einzelaktien?) oder ob man mit den Bestandsthemen und kleinen Änderungen zurecht kommt.

    (Der Gegenentwurf, wo ich keinen roten Faden sehe, ist "Börse Online" und weitere aus diesem Verlag. Die betrachten Einzelaktien, versehen sie mit Kurszielen, ohne zu sagen, wie sie auf die Ziele kommen. Und wenn die Ziele verfehlt werden, liest man nie wieder was zur ehemaligen Einschätzung.)

  • Den Newsletter bekomme ich auch, habe schon gute Infos daraus nutzen können, die angebotene App nutze ich nicht, da ich kein Smartphone habe. Die Ratgeber nutze ich gezielt, wenn sich mir Fragen ergeben.

    Im Finanztip Forum bin ich gerne und bleibe so informiert, was so bei allen Foristen so anliegt!

  • Auf die Webseite gehe ich, wenn ich ein konkretes Anliegen habe und mich zu einem bestimmten Thema informieren will. Mir gefällt dabei, dass die Artikel sehr ausführlich und (trotzdem) auch gut gegliedert sind.


    Die App hab ich vor vielen Monaten (einigen Jahren?) mal installiert, aber mir erschließt sich der Sinn nicht. Selbst wenn es exklusive Inhalte gibt (was ich nicht befürworte), für mich ist es nicht komfortabel, längere seriöse Texte auf dem Handy zu lesen.

    Daher habe ich die App so gut wie nie genutzt und schon länger nicht geöffnet. Wahrscheinlich wurde sie auf meinem Handy wegen längerer Nichtnutzung automatisch deinstalliert und mir ist es noch nicht mal aufgefallen.


    Der Newsletter (nach dem im Startpost gar nicht gefragt wurde :saint: ) ist ein "Zwischending". Man wird auf relativ aktuelle Themen aufmerksam gemacht, an die man vllt selbst nicht gedacht hätte. Man kann einfach durch die Themen scrollen oder sie anhand der Überschriften auswählen/ anspringen.

    Je nach dem, ob es für mich relevante Themen gibt, bin ich in weniger als 20 Sekunden durch und kann ihn löschen, oder ich bleibe bei manche Themen hängen und vertiefe diese dann ggf. sogar noch auf der Webseite.

  • Also ich nutze die Website nur bei Bedarf, wenn ich nach einem speziellen Thema suche. Für mich ist Finanztip.de eine reine Informationsseite zu speziellen Themen, aber keine Newsseite, wo ich immer die aktuellsten Beiträge lesen muss. Da ist es aber auch immer meine erste Anlaufstelle. Dementsprechend nutze ich auch nicht die App.


    Und für die aktuellen Meldungen nutze ich den Newsletter, auch wenn dieser leider in letzter Zeit eher schlechter als besser geworden ist. Früher waren kurz und knapp aktuelle Themen dort verpackt, dazu noch Empfehlungen zu den Zinsen. Mittlerweile ist da sehr viel Werbung für eigene, kostenpflichtige Inhalte. Ich kann verstehen, dass eine immer größere Redaktion irgendwie bezahlt werden will und die Eigentümer gerne am Ende des Tages den ein oder anderen Euro aus ihrer Investition zurück bekommen wollen. Aber es driftet leider irgendwie so langsam in eine "wir machen auf kommerzielle Finanzberatung"-Richtung.

    Früher gab es im Newsletter auch mehrteilige Berichte über mehre Wochen, die Lust auf den nächsten Newsletter gemacht haben. Vor zwei Jahre oder so war mal eine mehrteilige Serie zum Thema Steuern dabei. Sowas würde ich mir in Zukunft öfter wünschen, als alle paar Wochen das gleiche Thema nochmal durchgekaut ohne den ganz großen neuen Erkenntnisgewinn (woher auch). Zumal es oft echt ganz kalter Kaffee ist, der da nochmal aufgewärmt wird. Von daher überfliege ich mittlerweile sehr oft nur die Überschriften im Newsletter und gucke, ob mich etwas interessiert.

  • Ich bin großer Fan des Forums, aber die Website ist eher mau. Bspw. werden die Artikel nur halbherzig aktualisiert. Beim Artikel über das Nachkaufen von Rentenpunkten etwa wurde mehr oder weniger nur der Titel auf 2025 aktualisiert, gleich im zweiten Absatz wird es dann verwirrend.

    Zitat

    In der Regel erhöht sich der Preis für einen Rentenpunkt jedes Jahr zum 1. Juli. Auch in diesem Jahr ist er erneut gestiegen. Für wen sich der Kauf trotzdem lohnt, erfährst Du hier.

    Klar, es lässt sich erschließen, dass das nach einem 1. Juli geschrieben wurde, aber ich möchte nicht erst erschließen müssen, wenn ich mich informiere. Dann vielleicht lieber gar nicht aktualisieren, dann sieht man am Änderungsdatum, dass der Artikel älter ist.


    Ähnlich beim Tagesgeldvergleich. Da wird im alternativen Linktext meist ein anderer Zinssatz beworben, als er dann wirklich zu holen ist.


    Bei aktuellen Themen (zuletzt Amundi-Verschmelzungen und Vorabpauschale) wird man immer erst im Forum fündig, irgendwann kommt sie dann im Newsletter und manchmal schaffen sie es sogar auf die Website.


    Einige Artikel/Ratgeber auf der Homepage sind sehr informativ, aber als erste Anlaufstelle nutze ich sie selten.

  • Ergänzung zum Thema halbherzige Aktualisierung: In dem Artikel mit den Rentenpunkten wird unten Traders Place als Preis-Sieger bei den Depots beworben, obwohl das laut eurem Depot-Vergleich mittlerweile Smartbroker+ ist.


    In dem Depot-Vergleich wiederum steht bei Trade Republic und Scalable Capital noch der alte Zinssatz von 3 Prozent. Der Zinssatz von 2,75 Prozent, der seit dem 5. Februar gilt, wurde (am 5. Februar) an genau einer Stelle eingetragen, aber im Vergleich und in den Tafeln mit den Angebotszusammenfassungen stehen noch 2,75.


    Das mag kleinlich rüberkommen aber wenn bei wichtigen Aspekten veraltete Daten verglichen werden, erfüllt das für mich nicht die Ratgeberfunktion, die es erfüllen möchte.

  • Das mag kleinlich rüberkommen aber wenn bei wichtigen Aspekten veraltete Daten verglichen werden, erfüllt das für mich nicht die Ratgeberfunktion, die es erfüllen möchte.

    Entspricht jedenfalls nicht den finanztip-eigenen Ansprüchen an die Qualität der Finanzmarktteilnehmer auf der dunklen Seite des Ladentischs. 8)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Zur App: Wenn ich das richtig sehe/verstehe, dann ist die App ja mehr oder weniger eine Art chronologische Auflistung aller Webseiten-Beiträge. Um einen echten Mehrwert zu bieten, müsste hier meines Erachtens mindestens eine mobilfreundliche Navigation implementiert werden. Ideal wäre es natürlich, wenn man ggf. bestimmte Themen abonnieren und so einen individuellen Feed für sich erstellen könnte.

  • fabioso

    Das Ärgerliche ist eher, dass die von Dir in #10 zitierte Passage falsch ist.


    Zum 01.07. erhöht sich der Gegenwert eines Entgeltpunktes, der "Preis" zum "Kauf" eines Ebtgeltpunktes verändert sich hingegen zum 01.01. mit dem neuen vorläufigen Durchschnittsentgelt.

  • Moin,

    ich schliesse mich zu 100% Statement #3 von itschytoo an.


    Apps sind auch mir ein Greuel. (ich komme allerdings aus einer Zeit, da man noch Wert auf Privatsphäre legte. Das ist bei jüngeren Semestern ja nicht mehr so hip...)


    Als Förderer habe ich mich selbst noch an keinem Expertengespräch live beteiligt, mir aber die eine oder andere Videoaufzeichnung (z. B. das Erbschaftsthema und die Patienten- und Vorsorgeverfügung) angesehen. Dort habe ich gelernt, dass jeder Einzelfall individuell betrachtet werden muss.


    Für Ruheständler wie mich gibt es wenig aufregende Themen, ich weiss aber nicht, ob andere Ruheständler wie z. B. Boersenfeger das auch so sehen.

  • ... die [Finanztip-]Website ist eher mau. Bspw. werden die Artikel nur halbherzig aktualisiert. Beim Artikel über das Nachkaufen von Rentenpunkten etwa wurde mehr oder weniger nur der Titel auf 2025 aktualisiert, gleich im zweiten Absatz wird es dann verwirrend.

    Es wird dann sachlich falsch. Dort steht nämlich:

    Zitat

    In der Regel erhöht sich der Preis für einen Rentenpunkt jedes Jahr zum 1. Juli.

    Hier rächt sich eine allgemein verbreitete Formulierungsungenauigkeit. Viele Leute werfen den Preis für einen Entgeltpunkt zusammen mit dem Rentenwert dieses Entgeltpunktes durcheinander. Der Preis des Entgeltpunktes ändert sich regelmäßig zum jeweiligen 1. Januar, der Rentenwert des Punktes zum 1. Juli.


    Das ist ein sachlicher Fehler in diesem Text, der natürlich korrigiert gehört. Eine aufmerksame Moderation würde diesen Einwand lesen und weitergeben - aber wird haben hier bekanntlich keine aufmerksame Moderation.


    Ich finde in dem betreffenden Text noch verschiedene sachliche Fehler oder Ungeschicklichkeiten, aber auch das wird die Redaktion niemals erreichen. Es wird beispielsweise geschrieben:

    Zitat

    2. Wer darf Rentenpunkte kaufen?

    Um Rentenpunkte kaufen zu dürfen, musst Du mindestens 50 Jahre alt sein.

    Auch das ist sachlich nicht richtig. Richtig ist, daß man mindestens 50 Jahre alt sein muß, um hintenraus Rentenpunkte kaufen zu dürfen. Möchte man aber Ausbildungszeiten nachträglich mit Rentenbeiträgen belegen, darf man nicht älter als 45 sein.

    Ich bin großer Fan des Forums, aber die Website ist eher mau.


    Bei aktuellen Themen (zuletzt Amundi-Verschmelzungen und Vorabpauschale) wird man immer erst im Forum fündig, irgendwann kommt sie dann im Newsletter und manchmal schaffen sie es sogar auf die Website.

    Die Finanztip-Redaktion unterhält ein Forum, weil sie wohl glaubt, daß das irgendwie dazugehöre. Ansonsten kümmert sie sich nicht um das Forum, läßt allenfalls irgendwelche Praktikanten sich dort austoben. Irgendwelchen Nutzen zieht die Finanztip-Redaktion daraus offensichtlich nicht.


    Ich halte das für ein Manko.


    Einerseits kommen hier Fragen auf, die die Leser beschäftigen, also könnte man sie zum Anlaß für redaktionelle Artikel nehmen.


    Andererseits findet sich hier im Forum eine erhebliche Finanz-Kompetenz, die die klamme Redaktion nutzen könnte. Man könnte so manchen Thread hier nehmen und ihn zu einem Artikel kondensieren (meinethalben fairerweise mit einem Hinweis darauf, wo die Inspiration zu diesem Artikel herkommt). Ein einziges Mal hat Saidi etwas Ähnliches in einem Video versucht, aber das war aber wohl die eine Schwalbe, die noch keinen Sommer macht.


    Jeder Autor hat im Hintergrund einen Lektor. Man könnte nach meinem Dafürhalten durchaus den einen oder anderen Foristen ansprechen und ihn einen redaktionellen Artikel gegenlesen lassen. Sowohl Sachkunde, als auch Eloquenz wäre hier vorhanden.

    Einige Artikel/Ratgeber auf der Homepage sind sehr informativ, aber als erste Anlaufstelle nutze ich sie selten.

    Die Webseite richtet sich ja auch nicht an Dich :) - und nicht an alle Leute, die sich in jahrelanger Beschäftigung mit dem Thema schon hinreichend Ahnung angelesen haben.


    Ich fürchte, wir alle hier können nicht mehr realistisch einschätzen, wie nützlich die Finanztip-Webseite ist, weil wir alle halt keine Anfänger mehr sind. :)

  • Achim Weiss Das hätte ich mal wieder nicht besser zusammenfassen können. Und danke für das Kompliment, ich bin zwar kein blutiger Anfänger, aber vielleicht medium rare.


    Schwarmintelligenz ist natürlich billiger und bequemer, aber manchmal wünschte ich mir weniger Saidi und mehr Hermann, und das ist gar nicht persönlich gemeint.