Guten Morgen zusammen,
ich bin sowohl hier neu, als auch mit Aktien und ETFs noch relativ unerfahren. Mit Letzterem habe ich mich allerdings ausgiebig bei Finanzfluss und hier bereits beschäftigt und mich entschlossen, 50.000 in den SPDR MSCI ACWI IMI zu investieren und diesen zu besparen (wie hoch monatlich, ist noch offen). Das Ganze soll einfach liegen bleiben und (hoffentlich) ordentlich Rendite abwerfen, bis ich in Rente gehe (in ca. 15 Jahren). Wenn ich mit dem ETF gestartet habe, habe ich nochmal 50.000 zur Verfügung, die ich ebenfalls gut anlegen möchte und jetzt kommt die Frage, was ihr aus Erfahrung für sinnvoll erachtet. In Einzelaktien, z. B. Rheinmetall? Oder einen weiteren ETF hinzu nehmen? Oder die gesamten 100.000 in den MSCI ACWI IMI stecken? Was ich möchte, ist, dass das Geld langfristig angelegt ist und ich nichts weiter tun muss, bis ich es brauche und auflöse. Auf Tagesgeldkonten ist bereits genug vorhanden als "Notgroschen", es geht lediglich um die Aufteilung dieser Summe. Lieben Dank schon mal und viele Grüße!