TradeRepublic Konto als Tagesgeld-Konto geeignet?

  • Hallo,

    hat eigentlich dort jemand ein Konto mit aktuell 3% Habenzins? Und hat jemand dort höhere Beträge (ab 100.000 € und aufwärts)? Ich würde gerne deren Konto als Tagesgeld-Konto nutzen.


    Frage an jemanden, der wirklich bei TradeRepublic eine höhere Summe als Guthaben liegen hat:


    Ist das Konto denn ein deutsches Konto, also eine deutsche IBAN. Bleibt das Guthaben für mich täglich verfügbar?


    Wie ist folgender Satz aus der TradeRepublic FAQ-Seite zu verstehen:


    "Dein verfügbares Guthaben wird auf Partnerbanken wie Deutsche Bank oder J.P.Morgan verteilt und bei höheren Beträgen in den Geldmarkt weiter diversifiziert."


    Wobei der Begriff "höhere Beträge" nicht weiter quantifiziert wird. Und heisst das, daß ich überhaupt nicht mehr gefragt werde?


    Und mir stellt sich die Frage: wer ist denn nun mein Schuldner für das Guthaben, wer haftet mit der Einlagensicherung, TradeRepublic, oder wer?


    Das ganze ist mir etwas suspekt, es scheint sich dabei doch nicht um ein täglich verfügbares Guthaben zu handeln? Und einen Web-Zugang gibt es nicht, es läuft (anscheinend) alles nur über die App. Wie sieht denn eigentlich mit der 2-Faktor-Authentifizierung bei T.R. aus?


    Also darf ich nachfragen an die Community: wie ist die Erfahrung von jemandem, der dort wirklich schon mal Guthaben geparkt hat?


    (Also bei mit geht es schon um Summen wie oben erwähnt, und mehr; leider tendieren die klassichen Tagesgeld-Konten mittlerweile immer mehr Richtung 2,5 %, und das, obwohl die nächste Zinsentscheidung der EZB erst in 2 Tagen bevorsteht)


    Gruss

    J.K.


    PS bevor Nachfragen kommen: nein, ich will dort nicht an der Börse traden, ich bin schon woanders.

  • Schade um Deine Antwort, etwas ausführlicher, warum Du so kritisch zu T.R. bist für meine Verwendung, wäre mir hilfreicher.


    Meine Schlussfolgerungen kann ich dann durchaus schon selber ziehen, danke (und gute Ratschläge allgemeiner Art habe ich nicht angefragt, ich bin erfahren genug).

  • Ich schließe mich hier einfach mal bei der Frage an.


    Im Gespräch mit einem Bekannten waren wir auf das Thema Tagesgeldzinsen gekommen. Er möchte nur einmal ein Konto einrichten und das Geld dort liegen lassen. Regelmäßige Wechsel wie beim Tagesgeld-hopping kommen nicht in Betracht. Auch die Börse gilt ihm eher als Werk des Teufels, deswegen kommt die direkte Anlage in DBX0AN ebenso nicht in Betracht.


    Könnte also das hybride Tagesgeld der Neos mit dauerhaften EZB Zins ein guter Mittelweg sein?


    Spricht da unter realistischen Annahmen wirklich etwas gegen? Wir gehören nicht dem Club der Weltuntergangspropheten an.


    Achso: Status quo = das Geld liegt zu 0% p.a. bei der Sparkasse. Fantasievolle Anlageinspirationen des SPK-„Beraters“ konnte ich entkräften.

  • Wenn er von 0 % kommt, wäre jedes "normale" Tagesgeldkonto vermutlich die bessere Alternative.


    Da der DBX0AN bereits als Teufelszeug angesehen wird, wüsste ich nicht, ob ich einem Freund raten würde, sein Geld bei TR einzulagern.

  • Das Problem ist halt, ihm zu erklären was ein Geldmarktfonds ist, und auch dass im Falle eines Ausfalls nur die letzte tägliche Rendite strittig wäre, das bekomme ich schon hin. Nur den DBX0AN muss man halt schon klassisch Börsenmäßig per Order kaufen und verkaufen. Und ich schätze da steigt er aus.


    Ein x-beliebiges tagesgeldkonto mit 1,x% mini Zins ist sicherlich besser als die gute alte Sparkasse. Sowas wie meinebank ist ja auch eine Volksbank, das bekommt man schon vermittelt: https://www.meinebank.de/sparen_anlegen/tagesgeld.html


    Ich für meinen Teil find ja 3% EZB besser als 1,x% aber ggf stelle ich einfach mal beide Alternativen vor.


    Außer natürlich es gibt harte no-gos für TR, C24 oder Scalable.

  • Didi2

    Bei meinem TR Konto liegt das Geld bei der Citi Bank in Irland.

    D.

    Woher bekommt man das denn mit, das ist ja u.a. genau das, was mich interessiert? Hast Du ein Konto bei T.R.? Mit welcher IBAN überweist Du Dein Geld? (Meine Haus-Bank z.B hat bei nicht-DE-IBAN ein Überweisungs-Limit, da kann ich ewig kleine Summen jeden einzelnen Tag in Auftrag geben, bis ich alles rübergeschaufelt habe, zum Beispiel wenn man ein ganze Tagsgeldkonto von einer Bank mit zu niedrigen Zinsen umschichten möchte)

  • Das Konto der TR hat eine deutsche IBAN.Dann kannst du mit einem Überweisungsträger mehr als das Tageslimit deiner Hausbank überweisen.

    Das Geld liegt dann aber bei 4 möglichen Banken.Angeblich ist die Citi nicht mehr dabei,stimmt aber nicht.

    Wo dein Geld dann liegt wird dir in der App angezeigt.

    Eigentlich ist das Tagesgeld Konto ein Verrechnungskonto um Aktien oder Etfs zu kaufen.

    An deiner Stelle würde ich auf ein paar Zehntel Prozent Zinsen verzichten und eine andere Bank nehmen.

    Außerdem passt TR den Zins an den Zins der EZB an.Wenn morgen die nächste Zinssenkung der EZB kommt folgt TR dem sofort.

    D.

  • hat eigentlich dort jemand ein Konto mit aktuell 3% Habenzins? Und hat jemand dort höhere Beträge (ab 100.000 € und aufwärts)? Ich würde gerne deren Konto als Tagesgeld-Konto nutzen.

    Aktuell gibt es bei TradeRepublic einen Zins für das Tagesgeld in Höhe von 3,00%. Dieser Zins gilt für das Gesamtguthaben auf deinem Tagesgeldkonto. Du kannst grundsätzlich jeden beliebigen Betrag dort anlegen. Der Zins verändert sich, sobald die Zentralbank (EZB) einen neuen Einlagenzins für Banken beschließt.

    Die Einlagensicherung gilt für maximal € 100.000, daher musst du selbst überlegen, ob du diesen Betrag überschreiten möchtest.


    Ist das Konto denn ein deutsches Konto, also eine deutsche IBAN. Bleibt das Guthaben für mich täglich verfügbar?

    Das Guthaben ist täglich verfügbar - TradeRepublic ist eine deutsche Bank und daher bekommst du auch eine deutsche IBAN (DE.....)


    "Dein verfügbares Guthaben wird auf Partnerbanken wie Deutsche Bank oder J.P.Morgan verteilt und bei höheren Beträgen in den Geldmarkt weiter diversifiziert."


    Wobei der Begriff "höhere Beträge" nicht weiter quantifiziert wird. Und heisst das, daß ich überhaupt nicht mehr gefragt werde?


    Und mir stellt sich die Frage: wer ist denn nun mein Schuldner für das Guthaben, wer haftet mit der Einlagensicherung, TradeRepublic, oder wer?

    Dein Vertragspartner und "Ansprechpartner" ist ausschließlich TradeRepublic.
    Intern verteilt TradeRepublic die Tagesgelder auf verschiedene Banken - auf diesen Vorgang hast du keinen Einfluss.
    Ab einem bestimmten Betrag, den du nicht kennst und den du auch nicht beeinflussen kannst wird dein Geld von TradeRepublic in einem Geldmarktfonds angelegt. Dieser Geldmarktfonds ist ausschließlich institutionellen Anlegern vorbehalten, als Privatperson hat du keine Möglichkeit, diesen Fonds selbst zu erwerben.
    Auf deinem Tagesgeldkonto verbleibt immer ein "kleiner" Betrag, der als Bankguthaben bei der Bank XYZ liegt, während ab bestimmten Beträgen zusätzlich dein Guthaben in dem Geldmarktfonds "gebunkert" wird.
    Für dich persönlich ist das zunächst einmal kein Nachteil, bringt dir aber auch keinen Vorteil.

    Wenn der Fonds mehr als 3% Ertrag erwirtschaftet, dann fließt das in die G+V Rechnung von TradeRepublic und du bekommst deine zugesagten Zinsen von derzeit 3,00% monatlich gutgeschrieben.

    Werden weniger als 3% Ertrag bei dem Fonds erwirtschaftet, dann ist das nicht dein Risiko, sondern das von Trade Republic.

    einen Web-Zugang gibt es nicht, es läuft (anscheinend) alles nur über die App. Wie sieht denn eigentlich mit der 2-Faktor-Authentifizierung bei T.R. aus?

    Es gibt nur den einen Zugang über die App - Sicherheit besteht darin, dass eine Verfügung nur auf dein hinterlegtes Verrechnungskonto möglich ist.


    Die Diskussion ist hier immer wieder, ob dieses System gut oder risikobehaftet ist. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin nicht soooo ängstlich - verstehe aber, wenn dieses System etwas suspekt erscheint.

    Übrigens findet diese Art der Tagesgeldanlage auch bei Scalable Capital statt.

    Wem das alles zu "komisch" ist, der sollte ein Tagesgeld bei einer anderen Bank suchen (z.B. Bank of Scotland oder ING oder oder ....)

  • @j_k Warum so eine schnippische Antwort?!?

    Ich beobachte das seit längerer Zeit ziemlich häufig hier im Forum: Da hat einer eine Frage, gibt aber von Anfang an vor, wie er die Antwort lesen möchte, und spielt sich in der Folge als Moderator des Threads auf. Da macht es dann wenig Spaß, eine Antwort zu schreiben.


    Oft sind die Fragen hochspezifisch, daß sie eigentlich nur der Anbieter beantworten könnte. Dessen Hotline war aber nicht bereit, dem Anfrager so zu antworten, wie es ihm gefiel, also soll nun ein Mitforist dieses Defizit füllen. Aber wehe, er als Laie weiß die Antwort dann nicht ganz genau! Dann fängt er sich vom Frager-Moderator einen Rüffel ein.

  • Dein Vertragspartner und "Ansprechpartner" ist ausschließlich TradeRepublic.

    Intern verteilt TradeRepublic die Tagesgelder auf verschiedene Banken - auf diesen Vorgang hast du keinen Einfluss.
    Ab einem bestimmten Betrag, den du nicht kennst und den du auch nicht beeinflussen kannst wird dein Geld von TradeRepublic in einem Geldmarktfonds angelegt.


    Kleine Korrektur: Den bestimmten Betrag, ab wann Geld umgeschichtet wird, kann man tatsächlich einsehen. Unter "Zinsen" und dann "average balance". Zu meinem Erstaunen lagen nur 2000€ bei der deutschen Bank (ich dachte, das Limit wäre 50.000€), der Rest bei "BlackRock ICS Euro Liquidity Fund". In dieser Übersicht werden zudem auch im Kleingedruckten die Verteilungskriterien ("allocation rules") verlinkt.

  • Kleine Korrektur: Den bestimmten Betrag, ab wann Geld umgeschichtet wird, kann man tatsächlich einsehen. Unter "Zinsen" und dann "average balance". Zu meinem Erstaunen lagen nur 2000€ bei der deutschen Bank (ich dachte, das Limit wäre 50.000€), der Rest bei "BlackRock ICS Euro Liquidity Fund". In dieser Übersicht werden zudem auch im Kleingedruckten die Verteilungskriterien ("allocation rules") verlinkt.

    das ist richtig - du weißt nur nicht voraus, ab welchem Betrag bei dem jeweiligen Konto umgeschichtet wird. Das scheint sehr individuell zu sein.
    Bei mir sind es z.B. mehr als € 8.000, die bei J.P. Morgan liegen und keine Anlage im Fonds