Weiteres Vorgehen beim Investieren

  • Hallo liebe Community,

    ich bin komplett neu hier im Forum angemeldet, lese aber schon eine Weile mit und bin sehr dankbar für die Möglichkeit zu einen Meinungsaustausch.

    Kurz zu mir: ich habe nie größeres Interesse für Finanzthemen gehabt und habe nach Endes des Studium vor über 10 Jahren zunächst nur Tagesgeld und ein Sparkonto gehabt und irgendwann auch einen Aktienfonds begonnen zu besparen, den mir damals mein Mann empfohlen hat (FLOSSB.V.STORCH-MULT.OPPORT. INHABER-ANTEILE R O.N., A0M430). Nach ein paar Jahren habe ich dann noch den ISHSIII-CORE MSCI WORLD U.ETF REGISTERED SHS USD (ACC) O.N., A0RPWH) zunächst zusätzlich bespart und irgendwann den Sparplan komplett auf den A0RPWH umgestellt. So lief das jetzt die letzten Jahre. Ich weiß, dass das nicht das schlaueste Vorgehen war, aber wie gesagt, damals wenig Zeit und vor allem kein Interesse. Zusätzlich habe ich immer noch Tagesgeld und Festgeld bespart.

    In den letzten Monaten hatte ich dann Zeit und Energie mich in Vieles einzulesen, habe die Finanztip Academy gemacht, den Podcast gehört und sehr viele YT Videos geschaut und eben hier im Forum gelesen. Jetzt habe ich zwar sehr viel verstanden, bin aber tatsächlich unsicher, wie ich jetzt weiter verfahren soll und mich würde eure Meinung interessieren.

    Dazu ist wahrscheinlich noch zu sagen, dass der A0RPWH und der A0M430 inzwischen einen gleich großen, mittleren 5-stelligen Betrag enthalten und ich eigentlich gerne noch breiter diversifizieren würde und in Zukunft gerne den Vanguard FTSE All-World oder den SPDR AWCI IMI oder ishares MSCI ACWI besparen würde. Der Pauschbetrag ist bei mir mit Festgeld etc. meist schon ausgeschöpft, so dass ein steuerfreies Verkaufen einzelner Anteile z.B. am Ende des Jahres nicht möglich sein wird.

    Was würdet ihr mir raten?

    1) Den A0M430 wegen der höheren Kosten als aktiv gemanagtem Fond verkaufen, Steuern bezahlen und alles in einen FTSE All-World umschichten + den A0RPWH stehen lassen und nicht weiter besparen?

    2) Den A0M430 und A0RPWH einfach stehen lassen und ab jetzt Sparplan für den FTSE All-World? Das ganze in dem Wissen, dass die Schnittmenge aller drei sehr groß ist und es ein Klumpenrisiko gibt?

    3) A0M430 und A0RPWH beide verkaufen, sehr viel Steuern bezahlen und alles in den FTSE All-World umschichten?

    4) Einfach weiter den A0RPWH (trotz schlechterer Diversifizierung und fehlender EM) besparen wie bisher und den A0M430 einfach stehen lassen?


    Vielen Dank im Voraus für eure Meinung. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich bestimmte Begriffe oder Bezeichnungen noch nicht korrekt benutze oder Denkfehler in meinen Überlegungen sind.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo Sashimi,


    zum A0M430:

    Viele hier im Forum - auch ich - bevorzugen eine passive Anlagestrategie mit Aktien-ETFs.

    Der Fonds hat eine TER von 1,61%. Die Werte deines Fonds könntest du hier eingeben, obwohl das natürlich nicht vergleichbar ist, da der Fonds eine andere Anlagestrategie hat.


    Hier ein Rechner mit dem man die Wechselkosten eines ETFs berechnen kann, ginge theoretisch auch für aktive Fonds (Steuern berücksichtigen!):


    Den ETF wechseln: Lohnt sich das? Wechselkostenrechner - Finanzfluss
    Lohnt sich ein ETF Wechsel? Berechne die Kosten und ab wann du nach Abzug von Steuern & Transaktionskosten zusätzliche Ersparnisse erzielst.
    www.finanzfluss.de


    Ich hatte es auch mal für einen Fonds, der dem MSCI World ähnelt, gemacht und nach ca. 2 Jahren hätte man die Steuer beim Verkauf wieder drin gehabt (der Fonds war allerdings noch etwas teurer als deiner).


    Pluspunkt für den Fonds, wenn man das als solchen sieht: er streut auch in Rohstoffe und Anleihen. Er hat nur 42% USA, aber 27% Deutschland. Mir wäre er etwas zu defensiv und im Vakuum zu Deutschland-lastig.

    Aber in Kombination mit MSCI World stellt er ein gutes Gegengewicht dar.


    Ob du ihn verkaufen solltest? Dazu kann ich schwer ein Empfehlung aussprechen, aber vielleicht hilft dir der Rechner ein wenig.


    zum A0RPWH:

    Würde ich behalten. Sehr beliebter ETF, sieht man auch am Fonds Volumen.


    Ich persönlich würde den vermutlich einfach nur ergänzen um einen iShares Core Emerging Markets IMI, wenn ich breiter streuen wollte.

    Oder MSCI World Small Cap.

    Aber ich scheue auch nicht das jährliche Rebalancing. Wenn du dich gar nicht damit auseinandersetzen willst, wäre ein FTSE All World oder MSCI ACWI wohl besser.


    Hier beide Fonds im Vergleich:

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0323578657,IE00B4L5Y983

  • 1) Den A0M430 wegen der höheren Kosten als aktiv gemanagtem Fond verkaufen, Steuern bezahlen und alles in einen FTSE All-World umschichten + den A0RPWH stehen lassen und nicht weiter besparen?

    Ja, genau das würde ich wohl so machen!

    Hier nochmal der obige Link zu Fondsweb mit einer Ergänzung um einen preiswerten passiven Mischfonds (ARERO). Einfach weil der Vergleich des FvS und dem iShares Core MSCI World natürlich ein Verglich von Äpfeln und Birnen ist.

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B4L5Y983,LU0323578657,LU0360863863


    Spiel mal etwas mit den Zeiträumen herum!

    Dann erkennst Du, dass der FvS eigentlich nur einige wenige gute Jahre direkt nach der Finanzkrise hatte. Danach war es das mit dem Fonds und der guten Rendite.

    Auf 10 Jahre liegt der passive ARERO Mischfonds vor den FvS. Und ja, der 100% Aktien-ETF ist natürlich weit vorne.

    Zusätzlich habe ich immer noch Tagesgeld und Festgeld bespart.

    Und genau deswegen würde ich nicht auf Fondebene per Mischfonds 'mischen'. Du 'mischt' ja selbst über die Asset-Allokation. Also 100% Aktien-ETF ins Depot und den 'sicheren' Teil kannst Du weiter per Tages- und Festgeldern abbilden.

    In den letzten Monaten hatte ich dann Zeit und Energie mich in Vieles einzulesen, habe die Finanztip Academy gemacht, den Podcast gehört und sehr viele YT Videos geschaut und eben hier im Forum gelesen. Jetzt habe ich zwar sehr viel verstanden, bin aber tatsächlich unsicher, wie ich jetzt weiter verfahren soll und mich würde eure Meinung interessieren.

    Du bist schon auf einem guten Weg!

  • Ich habe die Überlegungen durchgelesen und sage mal ganz einfach:


    Erster Schritt wäre diesen aktiven, einfach raus zu hauen und dieses Geld dann frisch zu investieren.

    Einmal machen, und die Sache ist erledigt.

    Den andern einfach gemütlich stehen lassen und mit ihm gar nichts mehr machen.

    Wenn es dir Spaß macht, weltweit etwas zu besparen, dann tue es doch einfach.


    Einen EM-ETF würde ich dafür aber nicht zusätzlich kaufen.


    Ich habe vor einige meiner Kinder zum Spaß im Dezember den SPDR MSCI ACWI IMI und den Vanguard FTSE All-World gekauft.

    Die machen jetzt ein schönes Wettrennen gegeneinander. Der Vanguard liegt derzeit vorn.

    Ich wünsche dir viel Erfolg und Glück, wichtig ist einfach gemütlich, einen Sparplan laufen zu lassen.

  • Ich würde den A0M430 ohne Rücksicht auf die Steuer verkaufen. Wenn alles einigermaßen normal läuft, ist das die Sache wert. Dieser Fonds ist ein alter Star aus früheren Zeiten. Und das hat gereicht, dass er noch immer relativ gut dasteht.

    Da Du schon einen MSCi World hast, würde ich das Geld aber in einen ETF auf Schwellenländer umschichten, und zwar in der von Dir gewünschten Gewichtung. In dem Fall müsste man sich natürlich gelegentlich kümmern und die Gewichtung wieder herstellen.


    Ansonsten neige ich zu Vorschlag Nr. 1.


    Wirklich wichtig ist ohnehin das Verhältnis zwischen Aktien-ETF und sicheren Anlagen, so dass es Deiner persönlichen Risikotragfähigkeit entspricht.

  • Was spricht eigentlich dagegen, den AORPWH weiter zu besparen?

    Mein Wunsch wäre, möglichst breit zu diversifizieren. Daher aktuell die Idee vom AORPWH auf z.B. einen ETF auf den FTSE All-World zu wechseln. Mir ist aber absolut bewusst, dass mir niemand sagen kann, ob die breitere Diversifizierung überhaupt langfristig einen Vorteil bietet.

  • Vielen Dank schon mal für euren Input! Ich habe zum Thema Fonds möglichst kostengünstig verkaufen noch eine Frage. Ich habe schon versucht, das selber zu recherchieren, bin aber nicht wirklich weiter gekommen. Ich habe gesehen, dass z.B. bei der DKB jede Order im außerbörslichen Handel über die Baader Bank aktuell nur 1,90 Euro als Angebot kostet. Ich habe hier im Forum viele negative Berichte über diese Bank gelesen. Sehr ihr ein Risiko für mich, wenn ich die Order über den Handelsplatz der Baader Bank abwickle? Soweit ich es recherchieren konnte, scheint ja der Spread nicht größer zu sein, als an anderen Handelsplätzen. Habe sonst immer Tradegate genutzt.

  • Vielen Dank schon mal für euren Input! Ich habe zum Thema Fonds möglichst kostengünstig verkaufen noch eine Frage.

    Normalerweise kannst Du einen Fonds kostenlos an die Fondsgesellschaft zurück geben.

    Kosten entstehen ja nur, wenn Du etwas an der Börse oder einem anderen Handelsplatz (z.B. Tradegate, Gettex, usw.) verkaufst.

    Ich kann Dir aber nicht konkret sagen wie das mit der Rückgabe läuft, da ich nie 'klassische Fonds' besessen habe.

    Hier zum Nachlesen:

    Fonds verkaufen: Diese Alternativen gibt es zur Börse
    Einen Fonds aus Ihrem Depot können Sie über die Börse, außerbörslich und über den Emittenten verkaufen. Diese Besonderheiten gibt es.
    www.biallo.de

  • Ich habe gesehen, dass z.B. bei der DKB jede Order im außerbörslichen Handel über die Baader Bank aktuell nur 1,90 Euro als Angebot kostet. Ich habe hier im Forum viele negative Berichte über diese Bank gelesen. Sehr ihr ein Risiko für mich, wenn ich die Order über den Handelsplatz der Baader Bank abwickle?

    Ich kenne diese negativen Berichte über die Baader Bank nicht, aber als DKB Kunde sehe ich da kein Risiko, wenn du einmalig über Baader kaufst. Wenn was nicht funktioniert ist es Sache der DKB.

    Ich vermute negative Berichte betreffen eher solche Sachen wie Girokonto, längere Überweisungsdauer und schlechter Service von Direktkunden.