Twaao Börse - Finanzakedemie

  • Hallo!

    Auch ich habe einen größeren Betrag dort investiert und bin auf die wirklich professionell gemachte Masche hereingefallen. Habe bereits vor 6 Wochen Anzeige bei der Polizei erstattet. Diese liegt nun bei der Staatsanwaltschaft aber mein Gefühl ist, da besteht nicht viel Interesse. Die Polizei teilte mit auch mit, die Justiz sei nicht für die Wiederbeschaffung verlorener Gelder zuständig, das falle ins Zivilrecht. Hier seien Sammelklagen deutlich erfolgversprechender als einzelne. Betroffene sollten sich also verbinden und gemeinsam klagen. Hat jemand schon Kontakt zu anderen oder eine Idee, wie man zueinander kommen kann?

    Danke und Grüße

    Frank

    Hallo Frank, ich habe das gleiche Problem mit Twaao. Es sind alle Gelder eingefroren. Ich habe heute Morgen diese Seite kontaktiert, (https://www.kryptobetrugshilfe.de/) um evtl. Gelder zurückzubekommen. Ich habe aber noch keine Rückmeldung.

    Gruß Peter

  • Danke für die jedoch wenig hilfreiche Nachricht.

    Die Wahrheit ist bisweilen unangenehm.

    Der Gang zur Polizei ist sicherlich angeraten, aber er wird Dir das "investierte" Geld vermutlich nicht zurückbringen. Im besten Fall wird der Finanzprofessor aus dem Verkehr gezogen - aber es werden andere nachwachsen.

    Dieser Thread hat dennoch sein Gutes! Nicht für Dich und nicht für den TE, aber für die Leute, die argwöhnisch genug sind, nach dem Namen des Finanzprofessors zu googeln, bevor sie ihren Geldbeutel auftun.

    Auch Du hättest das tun können, denn wir hatten in der Vergangenheit schon entsprechende Threads hier. Du hast es nicht getan und hast somit Lehrgeld gezahlt.

    Ich bin daran nicht schuld, ich spreche nur die bedauerliche Wahrheit aus. Das liest Du nicht gern, aber an der Sachlage ändert es nichts.

  • Ich habe vor 6 Wochen Anzeige erstattet. Die Akte liegt bei der Staatsanwaltschaft. Die sind jedoch nicht für die Wiederbeschaffung von Geldern zuständig, sondern verfolgen das, wenn überhaupt, strafrechtlich. Es gibt Anwälte, die in Aussicht stellen, über Verfolgung von Transaktionen oder Überweisungen Gelder wiederbeschaffen zu können. Allerdings nur gegen Vorkasse. Eine Sammelklage durch viele Betroffene wird von Gerichten viel eher ernst genommen als von einzelnen Personen. Deshalb sollte man sich verbinden und das vllt gemeinsam angehen.

  • Die Wahrheit ist bisweilen unangenehm.

    Der Gang zur Polizei ist sicherlich angeraten, aber er wird Dir das "investierte" Geld vermutlich nicht zurückbringen. Im besten Fall wird der Finanzprofessor aus dem Verkehr gezogen - aber es werden andere nachwachsen.

    Dieser Thread hat dennoch sein Gutes! Nicht für Dich und nicht für den TE, aber für die Leute, die argwöhnisch genug sind, nach dem Namen des Finanzprofessors zu googeln, bevor sie ihren Geldbeutel auftun.

    Auch Du hättest das tun können, denn wir hatten in der Vergangenheit schon entsprechende Threads hier. Du hast es nicht getan und hast somit Lehrgeld gezahlt.

    Ich bin daran nicht schuld, ich spreche nur die bedauerliche Wahrheit aus. Das liest Du nicht gern, aber an der Sachlage ändert es nichts.

  • Das stimmt natürlich. Ich habe seinerzeit nichts negatives gefunden. Lediglich viele Seiten von TWAAO und Börse Frankfurt, die allesamt nichts negatives erahnen ließen.

    Selbst über die „Akademie“ gabs einiges zu sehen aber nichts negatives. In letzter Zeit dann aber doch..

  • Auch ich habe einen größeren Betrag dort investiert und bin auf die wirklich professionell gemachte Masche hereingefallen.

    Sorry, aber "professionell gemacht" ist da wirklich gar nichts!

    Ich habe diese Seite angesehen, als das letzte Mal hier eine Anfrage kam, und das schreit geradezu "UNSERIÖS".

    Damit Dir das nicht nochmal passiert hier eine kleine (nicht abschließende) Auswahl der Dinge, die hier auffällig sind:

    - Kein Impressum.

    - Jede Menge Blabla, keine konkreten Angaben zu Preisen

    - Fotos sehen aus wie Stock-Fotos

    - Ein angeblich "erfahrener und angesehener Experte" mit allen möglichen Stationen und Preisen, zu dem man aber nichts findet, weder bei Google noch bei LinkedIn o.ä.

    - Völliger Quatsch im Lebenslauf, z.B. "2009 trat ich dem Internationalen Währungsfonds (IWF) bei". Mitglieder des IWF sind Staaten, keine Personen: Internationaler Währungsfonds – Wikipedia

    - Spätestens wenn ein angeblich seriöser Anbieter in eine Messenger-Gruppe einlädt, ist das ein Zeichen, dass es eben kein seriöser Anbieter ist. Erst recht, wenn über eine Messenger-Gruppe die Zahlung von Geld gefordert wird.

    Und schließlich:

    If it sounds too good to be true, it probably is.

    Wirklich. Wenn jemand einem Laien verspricht, er könne Trader werden und hohe Renditen ohne Risiko erzielen, wer behauptet, eine angeblich überlegene Strategie zu haben, die besser ist als das was andere anbieten, wenn einer von Dingen wie "Mindset", "Reichtum" und einer "Vision" spricht - FINGER WEG!

  • Das stimmt natürlich. Ich habe seinerzeit nichts negatives gefunden. Lediglich viele Seiten von TWAAO und Börse Frankfurt, die allesamt nichts negatives erahnen ließen.

    Selbst über die „Akademie“ gabs einiges zu sehen aber nichts negatives. In letzter Zeit dann aber doch..

    Da geb ich dir Recht. Auch ich habe bevor ich die ersten Einzahlungen getätigt habe, versucht mich schlau zu machen. Auf Börse-Frankfurt.de sind viel Berichte über Twaao und da ist kein einzig schlechter dabei gewesen. Sonst hätte ich da niemals Geld eingezahlt. Die schreiben sogar von einem Sitz in Frankfurt und einer Zulassung in Deutschland.

  • Ich habe vor 6 Wochen Anzeige erstattet. Die Akte liegt bei der Staatsanwaltschaft. Die sind jedoch nicht für die Wiederbeschaffung von Geldern zuständig, sondern verfolgen das, wenn überhaupt, strafrechtlich. Es gibt Anwälte, die in Aussicht stellen, über Verfolgung von Transaktionen oder Überweisungen Gelder wiederbeschaffen zu können. Allerdings nur gegen Vorkasse.

    Eine Sammelklage durch viele Betroffene wird von Gerichten viel eher ernst genommen als von einzelnen Personen. Deshalb sollte man sich verbinden und das vllt gemeinsam angehen.

    Mag schon sein. Dieses Forum ist dafür allerdings vermutlich wenig geeignet, weil Finanztip eigentlich keine direkte Kontaktaufnahme erlaubt, die man aber braucht, wenn man eine Gruppe Betroffener zusammentrommeln möchte. Michael1809 scheint betroffen zu sein,

    Alicia01 auch, aber sie hat sich schon ein Vierteljahr nicht mehr hier blicken lassen. Die wirst Du vermutlich hier nicht mehr erreichen können.

    "Sammelklage" klingt ja gut, aber erstmal gibt es eine solche in Deutschland nicht (jedenfalls nicht im US-amerikanischen Sinn) und zweitens kostet eine Klage erstmal Geld und bringt keins zurück. Wenn das Gegenüber kein Geld hat, zahlt man auch eine gewonnene Klage erstmal selbst.

  • Danke für die Hinweise.

    Natürlich gibt es in Deutschland Sammelklagen. Ich finde nichts schlimmes daran, hier nach anderen zu suchen, die betroffen sind. Wenn direkte Kontaktaufnahme nicht erlaubt ist, warum gibt es dann die persönliche Nachrichtenoption??

    Habe diese genutzt und Kontakte geknüpft.

  • Es scheint hier zu sein, wie fast überall. Manche haben ein Problem und viele haben es eh gewusst. Ich verstehe den Inhalt. Es geht in erster Linie um Tipps zu Finanzen. Aber wo, wenn nicht in solchen Foren, soll man suchen, wenn mal Mist passiert?

  • Hallo zusammen, ich finde es schade dass hier zum Teil Opfer-Shaming betrieben wird. Die Betrüger sind sehr professionell und zielen auf unerfahrene Anleger ab. Frage ist, was kann man tun außer zur Polizei zu gehen und hoffen, dass die aufgespürt werden? In so einem großen Ausmaß betrogen zu werden und dann nichts tun zu können, erscheint mir keine Option. Betrugspräventionssysteme der Banken haben fehlgeschlagen, die Warnung der Aufsicht kam auch viel zu spät... Was kann man also noch tun? Falls jemand noch Vorschläge hat, was getan werden kann, immer her damit

  • Aber wo, wenn nicht in solchen Foren, soll man suchen, wenn mal Mist passiert?

    Ich hoffe Du findest den Fehler selbst.

    Es geht nicht darum hinterher nach Gleichgesinnten zu suchen. Dann ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen.

    Es geht darum, dass man fragt bevor man einen Vertrag unterschreibt oder in Euren fällen Geld an irgendeine windige Börse 'überweist'. Mit Sicherheit hätten dann die gleichen Leute, Euch dann das Gleiche geschrieben was Ihr jetzt auch zu lesen bekommt!

    PS: Wir hatten solche Fragen ja auch schon wegen Cannabis-Pflanzen (JuicyFields IMHO), irgendwelchen windigen Firmenbeteiligungen oder Servern in Rechenzentren, die man kauft und dann vermietet. Natürlich immer mit traumhaften Renditen (vorrangig wohl für die Betreiber des Scams);)

  • Natürlich gibt es in Deutschland Sammelklagen.

    Vom Fußaufstampfen wird die Welt nicht besser. Viele hätten hier gern US-Verhältnisse, die deutsche Justiz funktioniert aber halt anders.

    Wenn direkte Kontaktaufnahme nicht erlaubt ist, warum gibt es dann die persönliche Nachrichtenoption?

    Keine Ahnung. Ist so in der Forensoftware halt vorgesehen. Eine E-Mail kannst Du einem Poster nicht schicken, der in gleicher Sache das letzte Mal vor einem Jahr im Forum war. Diesen Menschen kannst Du mit den hiesigen Mitteln schlichtweg nicht erreichen. Ob es funktioniert, die eigene E-Mail-Adresse in eine persönliche Nachricht zu packen, weiß ich nicht. Ich traue der hiesigen Moderation problemlos zu, daß sie die E-Mail-Adresse wegnimmt.

    Habe diese genutzt und Kontakte geknüpft.

    Wunderbar! Der erste Schritt, auf dem Du möglicherweise Dein Geld zurückbekommst.

    Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.

  • Bist du in einer Whats… Gruppe oder ist diese bei dir über Telegramm?

    Ist dir aufgefallen dass die Nummern dieser Bots immer/ bzw. die meisten mit +49 1521… oder

    +49 15510.. beginnen. Die meisten der benutzen Nachnamen existieren zudem auch genau 2x gleich . Typisch deutsche Nachnamen : Becker, Müller, Meyer , Weber, Wagner etc.

    Stimmt, ich war in der Gruppe "Future.... 9C", ich denke, dass die mit ...1A angefangen haben um den Überblick zu behalten.... Ich selbst hatte nichts investiert, war nur lesend dabei, aber für den Monat Januar habe ich eine Auflistung gemacht, wer scheinbar wieviel Geld auf die Börse überwiesen hatte (aus meiner Sicht waren das jedoch nur die Hütchenspielergehilfen, die die echten Mitglieder zum Überweisung auffordern sollten, und ja, alles gebräuchliche deutsche Namen, zweisilbig meistens): Hier mal die Liste:

    Hans Müller 40.000,00 + 46.000,00 + 13.500,00 + 35.000,00 + 50.000,00

    Ursula Wagner 30.000,00

    Anna Becker 15.000,00 + 50.000,00 (Coin)

    Markus Lorenz 29.000,90 + 30.000,00 (Coin) + 40.000,00 (Coin)

    Hans 10.000,00

    Oliver Koch 20.032,00 + 20.000,00 + 38.000,00

    Harald Krause 20.000,00 + 22.500,00

    Alexander Schwarz 9.000,00

    Klaus Bauer 20.000,00 + 30.000,00

    Erich Richter 8.000,00

    Frank Zimmer 50.000,00 + 50.000,00

    Jörg Braun 50.000,00

    Stefan Meyer 50.000,00 + 50.000,00 + 50.000,00

    Lisa Fischer 27.000,00

    Ludwig 30.000,00 + 10.000,00 (Coin)

    Lukas 100.000,00

    Gisela 32.800,00

    Peter Becker 50.000,00

    Carl Schnarr 50.000,00 (Coin)

    Jens Fischer 60.000,00

    Ralf Walter 85.000,00 (Coin)

    Unfassbar, wieviel Geld manche Leute zu haben scheinen. Und dann immer die schlcht gemachten angeblichen Screenshots dazu. *Kopfschüttel*

    Wie dem auch sei, ich wollte das in der Gruppe veröffentlichen, um zu warnen, wissend, dass ich dann aus der Gruppe geworfen werde. Jedoch habe ich mich schon ein paar Tage vorher "verraten", indem ich die Frage nach dem Impressum und der Registrierung der Börsen-Site gefragt hatte (kann man übrigens bei nic.com abfragen). In der Gruppe, wurde dann umgehend gelöscht und araufhin haben sie mich rausgeworfen und einige haben mich dann persönlich beleidigt im privaten Chat....

    Naja, hoffentlich ist deren Hose im Schritt inzwischen wieder getrocknet :)

    Aber jetzt machen sie das Ganze ja dicht. Das wird irgendwann unter anderem Namen wieder auftauchen. Passt auf, recherchiert vorher GENAU, wo und was Ihr investiert!!!

    Grüße,

    Frank