FRage zu ETF-Sparplan

  • Hallo liebe Community,


    ich bespare seit einiger Zeit einen ETF SPDR MSCI ACW mit 500,00 € pro Monat bei der ING und hab dazu eine Frage.

    Nach Auflösung meines Bausparvertrages hab ich 11.000,00 € zur Verfügung, die ich gern auch in den ETF stecken würde. Ist so eine zusätzlich Einmalzahlung überhaupt möglich, da mir das Limit immer bei 1.000,00€ pro Monat angezeigt wird.


    Oder lieber in einen weiteren ETF als Einmalanlage stecken?


    Für Tipps vorab vielen Dank!


    Silvia

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Du kannst die 11000€ entweder als Sparplan dazu investieren. Ich weiß nicht, was die genauen Konditionen bei der ING sind, sowohl was die maximale Höhe als auch was die maximale Häufigkeit angeht.


    Vielleicht kannst du 2 oder mehr Sparpläne pro ETF einrichten und mehrfach monatlich investieren, so dass der Gesamtbetrag schnell investiert sind.


    Einmalkäufe sind bei der ING außerhalb von Aktionen relativ teuer. Stell es doch mal als Einmalkauf ein, vor dem letzten Schritt mit der Bestätigung bekommst du ein Dokument mit den anfallenden Kosten.

  • Warum alles über die Bank laufen lassen? Es ist doch klar das die Bank immer Zugriff hat und im Ernstfall das Geld entwertet werden kann. Lieber woanders noch Investieren, Streuen und in eine Anlage mit anderen Werten setzen. Ich bin da für die Edelmetalle als Sicherheitsanker,während Aktien eher für Renditechancen stehen. Edelmetalle in der Schweiz physisch hinterlegt mit Inflationschutz und flexibel in der Zahlung auf eigenen Namen. Darüber hinaus Steuerfrei und mit Schweizer Staatshaftung. Warum bei der Bank und nicht Wie die Bank anlegen?

    Was ist denn das jetzt?


    Das hat überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.

    Falsches Forum?

  • Es lassen sich bei der ING 20 Sparpläne a 1000€ einrichten.

    Richtig. Allerdings kann dieser SPDR ETF bei der ING als Einmal-Investitionen ab 1000 € mit einer Gebühr von 3,90 € geordert werden.


    Du kannst also die 11.000 € entweder sofort investieren…. Dank USA ist ja heute alles günstiger geworden…

    Oder aber du legst dir noch drei zusätzliche Sparpläne an mit zum Beispiel 1000 €. Es gibt nämlich vier mal im Monat Spartermine.

    Dann kannst du das Geld langsamer in den Markt geben, wenn du willst.

  • Warum alles über die Bank laufen lassen? Es ist doch klar das die Bank immer Zugriff hat und im Ernstfall das Geld entwertet werden kann. Lieber woanders noch Investieren, Streuen und in eine Anlage mit anderen Werten setzen. Ich bin da für die Edelmetalle als Sicherheitsanker,während Aktien eher für Renditechancen stehen. Edelmetalle in der Schweiz physisch hinterlegt mit Inflationschutz und flexibel in der Zahlung auf eigenen Namen. Darüber hinaus Steuerfrei und mit Schweizer Staatshaftung. Warum bei der Bank und nicht Wie die Bank anlegen?

    Diesen üblen Spam habe ich doch gerade schon in einem anderen Thread gesehen. Orthographie mangelhaft, Inhalt ungenügend. Ines, wie wäre es denn, wenn du mal deinen Hauptschulabschluss nachholst, anstatt die Leute hier mit diesem Blödsinn zu belästigen?

  • Nach Auflösung meines Bausparvertrages hab ich 11.000,00 € zur Verfügung, die ich gern auch in den ETF stecken würde. Ist so eine zusätzlich Einmalzahlung überhaupt möglich, da mir das Limit immer bei 1.000,00€ pro Monat angezeigt wird.

    Die Höhe der Sparplanraten ist in der Regel immer limitiert. Aber eine Einmalanlage eines größeren Betrages ist immer möglich. Die Gebühren sind dabei überschaubar. Bei der DKB kostet ein Kauf bis €20.000 15€ Gebühr. Bei anderen Online-Banken dürfte das in einer ähnlichen Größenordnung liegen.

  • Die Höhe der Sparplanraten ist in der Regel immer limitiert. Aber eine Einmalanlage eines größeren Betrages ist immer möglich. Die Gebühren sind dabei überschaubar. Bei der DKB kostet ein Kauf bis €20.000 15€ Gebühr. Bei anderen Online-Banken dürfte das in einer ähnlichen Größenordnung liegen.

    Wenn du dich da mal nicht täuschst. Andere haben Kosten bis z.B. 70€.

  • Wenn du dich da mal nicht täuschst. Andere haben Kosten bis z.B. 70€.

    Hätte ING bis zu 69,90 € und bei maxblue bis 59,90 Euro.


    Wie ich aber oben schon schrieb, kann er seinen ETF bei der ING für 3,90 € kaufen, wenn er mehr als 1000 € ordert.


    Wobei, wie beschrieben, dort wöchentliche Sparpläne möglich sind, die man dann eben wieder löscht, wenn das Kapital kostenfrei rein geflossen ist.

  • Wenn du dich da mal nicht täuschst. Andere haben Kosten bis z.B. 70€.

    Discount-Broker verlangen typischerweise 5 € Pauschale + 0,25% des Kaufpreises mit einem Deckel von z.B. 60 €. Wenn man es genau wissen will, muß man konkret nachschauen.

  • Hallo liebe Community,


    ich bespare seit einiger Zeit einen ETF SPDR MSCI ACW mit 500,00 € pro Monat bei der ING und hab dazu eine Frage.

    Hatte genau zu diesem ETF eine Frage…

    Und bei der ING kostet der eben im Moment 3,90 € bei Einmalzahlung…

    Sparpläne jede Woche gehen auch, und das mehrfach.