jetzt in einen ETF investieren oder besser abwarten?

  • Hallo zusammen,


    ich möchte einen gerade freigewordenen Betrag von ca. 10 000 € wieder anlegen. Ursprünglich wollte ich das Geld in einen ETF (MSCI World (Acc) anlegen. Anlagezeit soll ca. 10 Jahre sein. Nun wurde ein erster Kaufversuch abgelehnt und ich überlege, aufgrund der jetzigen Situation das Geld zunächst auf einem Tagesgeldkonto zu parken und dann in den nächsten Wochen immer mal wieder die politische Situation zu überdenken. Da ich noch relativ neu im Bereich der Geldanlage bin, bin ich unsicher, was besser ist.


    Macht ein Tagesgeldkonto Sinn oder sollte ich das Geld sofort in einem ETF anlegen, da über 10 Jahre der Markt sich eh regulieren wird?


    Vielen Dank schon mal.

  • Liest dich doch einmal in die Thematik ein.


    Klumpt nicht: MSCI World ex USA - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Der MSCI World-Index ist kein echter Welt-Index. Es besteht ein Klumpenrisiko. Das können Sie vermeiden mit Fonds auf den MSCI World ex USA.
    hartmutwalz.de


    Ich würde jetzt sofort investieren, allerdings ganz einfach einen Teil mit Absicht in einen MSCi World - ex USA.


    Du kannst zum Beispiel 7000 € in den MSCI World investieren und 3000 € in den MSCI World ex USA.


    So erhältst du ungefähr einen 50-prozentigen US Anteil.


    Möchtest du noch weitere reduzieren? Nimm einfach Hälfte Hälfte.

  • Hast du das Depot frisch eröffnet?

    Nein, ich habe das Depot schon mehrere Jahre und schon 2 ETFs, die ich aber aus steuerlichen Gründen nicht auffüllen will.


    In Österreich gibt es die Steuerpflicht ab 2011, für Altbestände wird keine Steuer erhoben. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden bei nach 2011 eingezahlten Beträgen Alt- und Neubestand gemittelt und daraus eine Vermögenszuwachssteuer berechnet.

  • Nein, ich habe das Depot schon mehrere Jahre und schon 2 ETFs, die ich aber aus steuerlichen Gründen nicht auffüllen will.


    In Österreich gibt es die Steuerpflicht ab 2011, für Altbestände wird keine Steuer erhoben. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden bei nach 2011 eingezahlten Beträgen Alt- und Neubestand gemittelt und daraus eine Vermögenszuwachssteuer berechnet.

    Es ist unter diesen Umständen natürlich logisch, dass du diese Sachen trennst.

  • Würdest du das auch auf einen Sparplan umdeuten? Und welchen MSCi World - ex USA würdest Du empfehlen?

  • Bzw. kein Limit vorgegeben und die Anzahl zu Nahe an der kaufbaren Anzahl gesetzt? Beim Kauf wird m.E. Von der Depotbank ein Puffer auf dem Referenzkonto vorausgesetzt, auch wenn der tatsächliche Kauf mit weniger Geld durchgeht. Insofern könnte es sein, dass du bei einer manuellen Order nicht genug Geld auf dem Referenzkonto hattest - in Relation zu der gewünschten Anzahl an ETF Anteilen. Das Nicht-Setzen eines Kauf-Limits wird dieses vermutlich forcieren

  • Würdest du das auch auf einen Sparplan umdeuten? Und welchen MSCi World - ex USA würdest Du empfehlen?

    Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C | DBX0VH | IE0006WW1TQ4
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C (DBX0VH | IE0006WW1TQ4) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

    Der ist thesaurierend.



    Gibt es auch als ausschüttend, aber erst ganz frisch.


    Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1D Distribution | DBX0WJ | IE000Z0FC0G5
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1D Distribution (DBX0WJ | IE000Z0FC0G5) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

  • Also wenn ich den Bericht von Hartmut Walz lese, wird geraten wie Tomarcy auch schon sagte: Sparrate aufteilen. 1 World-ETF, 1 Word-ETF ex USA, damit ich den Anteil USA zwar reduziere, aber die Rendite dennoch mitnehmen kann. Ich würde mich für den oben vorgeschlagenen ex USA und den xtrackers MSCI World A1XB5U entscheiden. Wie ist dazu die Meinung?

  • FT empfiehlt den ex USA nicht, allerdings nur wegen der Größe und des Alters. Gibt es noch ältere ex USA ETF? Ich hatte den Eindruck bei der Suche, dass die Auswahl recht begrenzt ist. Wo kann ich mich da schlau lesen, wenn es keine (bzw. 1 Jahr alte) Tipps dazu von FT gibt?

  • FT empfiehlt den ex USA nicht, allerdings nur wegen der Größe und des Alters. Gibt es noch ältere ex USA ETF? Ich hatte den Eindruck bei der Suche, dass die Auswahl recht begrenzt ist. Wo kann ich mich da schlau lesen, wenn es keine (bzw. 1 Jahr alte) Tipps dazu von FT gibt?

    Diese ETF gibt es erst seit einem Jahr.

    Kleine Anmerkung: FT ist weder im göttlichen Rang noch irgendwie das einzige Kriterium.


    Es handelt sich hierbei nur um eine technische Möglichkeit, den US Anteil etwas abzusenken