Von den 200€ sind vermutlich gut 100€ Riester und knapp 100€ BUZ. Frage bei der Versicherung an, ob Du die BUZ herauslösen kannst und als selbständige BU fortführen. Bei vielen Versicherungen ist das möglich. Dann könntest Du den Rest-Riester beitragsfrei stellen.
Falls das nicht geht und eine neue BU ungünstiger wäre, würde ich das Produkt eher fortführen. Diese 100€ Riester bringen Deinen Finanzplan nicht durcheinander.
Sicherlich kann Dir dabei auch ein Profi wie Dr. Schlemann oder ein anderer von Finanztip empfohlener Profi helfen.
Leider ist der Beitrag für die BUZ bei fast 200 Euro (allerdings auch 4000 EUR BU-Rente). Mich beschleicht das Gefühl, meine "Freundin" hat mich da über den Tisch gezogen - ob bewusst oder aus Unwissenheit. Also wären es insgesamt ca. 400 EUR für Rürup und BUZ. Ich denke, das geht günstiger, oder? Vielleicht äußert sich ja Dr. Schlemann wirklich kurz dazu, ich habe schon einige seiner Beiträge gelesen und weiß sein Wissen und seine Art zu schätzen.
Was passiert mit meinem eingezahlten Guthaben beim Rürup? Meine Beraterin hat angedeutet, dass bei einem geringen "Kontostand" die Kosten das Guthaben auffressen und ich am Ende durchaus mit 0 Euro dastehen könnte, wenn es blöd läuft. Aktuell sind etwa 30 k in diesem Rürup-Depot.