Altersvorsorge/Vorruhestand

  • Von den 200€ sind vermutlich gut 100€ Riester und knapp 100€ BUZ. Frage bei der Versicherung an, ob Du die BUZ herauslösen kannst und als selbständige BU fortführen. Bei vielen Versicherungen ist das möglich. Dann könntest Du den Rest-Riester beitragsfrei stellen.


    Falls das nicht geht und eine neue BU ungünstiger wäre, würde ich das Produkt eher fortführen. Diese 100€ Riester bringen Deinen Finanzplan nicht durcheinander.


    Sicherlich kann Dir dabei auch ein Profi wie Dr. Schlemann oder ein anderer von Finanztip empfohlener Profi helfen.

    Leider ist der Beitrag für die BUZ bei fast 200 Euro (allerdings auch 4000 EUR BU-Rente). Mich beschleicht das Gefühl, meine "Freundin" hat mich da über den Tisch gezogen - ob bewusst oder aus Unwissenheit. Also wären es insgesamt ca. 400 EUR für Rürup und BUZ. Ich denke, das geht günstiger, oder? Vielleicht äußert sich ja Dr. Schlemann wirklich kurz dazu, ich habe schon einige seiner Beiträge gelesen und weiß sein Wissen und seine Art zu schätzen.


    Was passiert mit meinem eingezahlten Guthaben beim Rürup? Meine Beraterin hat angedeutet, dass bei einem geringen "Kontostand" die Kosten das Guthaben auffressen und ich am Ende durchaus mit 0 Euro dastehen könnte, wenn es blöd läuft. Aktuell sind etwa 30 k in diesem Rürup-Depot.

  • Ich zahle 35 k Pflichtbeitrag ins Versorgungswerk ein

    Der Hohe Pflichtbeitrag in der Bayerischen Ärzteversorgung ist z.B. ein Grund, sich die Sinnhaftigkeit einer Basisrente genauer anzuschauen.


    Wenn nicht zusammen veranlagt ist damit der Rürup Höchstbeitrag von 29.343,60 EUR in 2025 schon ausgeschöpft.


    Bei zusammen veranlagten Ehegatten bleiben bei einem den Höchstbeitrag in die GRV einzahlenden Ehegatten nur noch rund 5.700 EUR für eine Basisrente übrig. Würde hier also gerade noch passen.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Leider ist der Beitrag für die BUZ bei fast 200 Euro (allerdings auch 4000 EUR BU-Rente).

    Ein BU-Beitrag von 5% der versicherten Rente ist durchaus im grünen Bereich - sofern der Tarif "gut" ist und die Konfiguration im Übrigen stimmt.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Bei einer Rate von 200 Euro für Rürup incl. BU dürfte auch die BU nicht so riesig sein?

    Bin kein Freund von Versicherungen - nichtsdestotrotz kommt "Versichern" (mein Motto: Nur das Nötigste, das aber hinreichend) vor jedem "Investieren".


    In noch jungen oder jüngeren Jahren; siehe hier

    Ich bin 34 Jahre alt,

    stellt das Humankapital das (meist mit Abstand) größte Vermögen (Vermögenswert) dar. Ein BU-Schutz ist daher meines Erachtens (soweit zu vertretbarem Preis einkaufbar sprich versicherbar) unverzichtbar.


    Eine zu knapp bemessene BU-Versicherung (daraus muß im Worst-Case ab BU-Eintritt nämlich das Leben + die Altersvorsorge finanziert werden) verschiebt in praxi die Bedürftigkeit oder gar Armut lediglich ins Alter.

  • Ersetze Riester durch Rürüp, dann passt es terminologisch wieder. :)


    Die BU sollte man sich bei einem Check mal insgesamt genauer anschauen:

    • Vernünftiger Anbieter / Tarif?
    • Vernünftige Konfiguration: Rentenhöhe (i.d.R. Nettoeinkommen), Endalter (i.d.R. 67 - gerne mit 45 kündigen wenn nicht mehr auf Einkommen angewiesen), Leistungsdynamik (i.d.R. 3%), Kombi BU / Basisrente im konkreten Fall sinnvoll etc.
    • Preis-/Leistungsverhältnis

    200 EUR inkl. 51% Altersvorsorge dürfte deutlich zu wenig sein!

    Oh, du hast ja schon geschrieben. Ich bitte um Entschuldigung, das hat sich überschnitten.

    Nun, ich bin bei der Nürnberger, als Renteneintrittsalter wurde bereits 62 festgelegt, eine Leistungsdynamik wurde wohl nicht vereinbart... Jedenfalls habe ich herausgefunden, dass die "effektiven Kosten" laut Produktionformationsblatt bei 2,03 % liegen. Das erscheint mir inzwischen als exorbitant teuer. Ich nehme an, du bietest solche "Checks" an? :)

  • Nun, ich bin bei der Nürnberger, als Renteneintrittsalter wurde bereits 62 festgelegt, eine Leistungsdynamik wurde wohl nicht vereinbart...

    Ei ei ei - da würde ich mir schleunigst einen gute Berater und eine neue "Freundin" suchen! :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ich nehme an, du bietest solche "Checks" an?

    Möglicherweise. ;) Beim Googeln nach BU Check oder Check Berufsunfähigkeitsversicherung

    wird man da evtl. fündig. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Wir sind zusammen veranlagt. Es steht ja eben zur Debatte, ob ich weiter in den Basis-BUZ-Vertrag einzahle oder BU separat mache und in die GRV einzahle.


    Ok, es beruhigt mich, dass das im grünen Bereich ist. Auf Check24 mal kurz eingegeben bekomme ich eine BU für 65-80 Euro angeboten. Allerdings würde die andere BU auch meinen Rürup weiterführen, somit wäre in dem Fall die Altersvorsorge besser abgesichert. Kommt der Preisunterschied vermutlich daher?

  • Auf Check24 mal kurz eingegeben bekomme ich eine BU für 65-80 Euro angeboten.

    Bei Check24 fehlt auch die Leistungsdynamik. Das sind einfache Rechner zum Anlocken. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ok, es beruhigt mich, dass das im grünen Bereich ist.

    Für eine BU bei der Nürnberger bis 62 ohne Leistungsdynamik ist der Beitrag leider nicht mehr im grünen Bereich.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Allerdings würde die andere BU auch meinen Rürup weiterführen, somit wäre in dem Fall die Altersvorsorge besser abgesichert. Kommt der Preisunterschied vermutlich daher?

    Ein (kleiner) Teil des BU Beitrags entfällg auf die Beitragsbefreiung der AV bei BU, häufig "Airbag" genannt. Den muss man natürlich einkalkulieren bzw. abziehen.


    Letztlich rühren wir hier aber gerade etwas im Nebel. Das sollte man sich mal professionell anschauen mit allen Daten, Police etc. Also einfach Termin buchen und fertig - und den Sonntag für noch schönere Aktivitäten nutzen als sich mit BU zu beschäftigen. Ich weiß, da gibt's kaum welche. ^^

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.