RiesterRente - Beitragsfrei stellen oder weiter einbezahlen?

  • Hallo marinadi2404 ,


    ja bei meiner Riester liegt auch das Kapital in DWS Fonds.

    Also zumindest bei den Wunschpolicen, die ich gekündigt habe, ging ein Depotübertrag der DWS Fonds. Bzw läuft dieser gerade noch.


    Ich gehe davon aus , dass sie das bei der Riester genauso machen können.


    Wichtig ist, dass das Depot das du hast auch die Fonds handeln kann.


    Bislang war ich immer bei der Deutschen Bank und hatte da ein Depot. Da ich da aber Kontogebühren zahle ( und ich das auch vom netten DVAG Mitarbeiter angedreht bekommen habe), habe ich mich auch von diesem Konto im April getrennt und das Depot bereits im Januar gekündigt.


    Seit Januar bin ich bei der Bank N26 und der C24 (hier gibt's auch fürs Girokonto bisschen Zinsen in der gratis Kontoversion ;) ). Bei der N26 habe ich dann auch das erste mal selbst ne Aktie und einen ETF gekauft um mal bisschen Erfahrung zu sammeln wie das alles funktioniert.


    Meine ETFs liegen also aktuell bei N26. Allerdings kann dieses Depot keine Fonds handeln. Daher hab ich bei Finanzen Zero ( arbeitet mit Baader Bank zusammen) ein kostenloses Depot angelegt und geprüft, ob ich da die Fonds handeln kann, die ich in meinen Generali Verträgen habe. Habe da alles gefunden. Folglich müssten sich die Fonds übertragen lassen.


    In der Kündigung bei der Generali hab ich angegeben, dass sie das nicht fondsgebundene Guthaben auf die N26 auszahlen und die Fonds in das Finanzen Zero Depot bei der Baader Bank übertragen sollen.


    Es können nur ganzzahlige Anteile übertragen werden.


    Wenn du also 123,45 Anteile hast , werden 123,00 übertragen und 0,45 dann von der Generali verkauft und ausbezahlt ( so war's zumindest bei mir)


    Bin auch Mal gespannt wie lange dieses Übertragen dauert. Bei einer Wunschpolice ( habe zwei davon zum 01.04 gekündigt ) hab ich zumindest mal das nicht fondsgebundene Guthaben am 07.04 ausbezahlt bekommen. Im Depot sind jedoch noch keine Anteile zu sehen. Im Schreiben von der Generali stand aber auch, dass es 3 bis 6 Wochen dauern kann bis die Übertragung abgeschlossen ist.


    Beim zweiten Vertrag hab ich von der Generali noch gar nichts gehört. Hab heute dort mal angerufen (wegen Zulagen meiner Riester ) und auch mal nachgefragt wie Stand der zweiten gekündigten Wunschpolice ist. Der Vertrag ist noch " in der Berechnung" meinte sie nette Dame. Weiss zwar nicht was man da bei einem Depotübertragung gross berechnen muss aber sie hat mir zumindest bestätigt, dass die Fondsanteile auch übertragen werden. Also jetzt erst mal wieder bisschen Geduld haben bis sich etwas in meinem Depot bewegt... 😊

  • Hey blueberryboots ,

    ach cool, dann werd ich das mir mal anschauen und dann auch über Finanzen Zero machen wenn man die DWS Fonds dort übertragen kann. Habe ein Konto bei TradeRepublic da geht es ja nicht.

    Habe heute morgen ne Mail bekommen von der DRV. Sie schicken mir die Auskünfte auch per Post zu.
    Werde dann auch mal alles überprüfen und schauen wann ich die Kündigung dann mache.

  • Hi marinadi2404 ,


    hab gerade mal bei Finanzen zero rein geschaut. Die beiden Fonds aus meiner Riester gibt es da leider nicht.

    Habe aber auch bei der comdirect im März ein Depot eröffnet. Dort hab ich die beiden Fonds aus meiner Riester anhand der ISIN gefunden.

    Beide Depots sind auch beim Finanztip Depotvergleich gelistet.

    Also zumindest bei der comdirect kann ich bestätigen, dass die Fonds dort vorhanden sind, welche in meinem Riester drin stecken.


    DWS Funds Invest WachstumsStrategie
    DWS Funds Invest ZukunftsStrategie

    Also je nachdem welche Fonds du hast ist Finanzen Zero doch nicht geeignet.
    Für meinen Riester brauch ich dann doch das comdirect Depot, um die Fonds zu mir zu holen.

  • Ich hatte nach Kündigung der UniProfiRente nach 2 Wochen das Geld am Konto... ging also schnell

  • Verständnisfrage zu einer Riester-Kündigung:

    Es heißt immer bei einer Kündigung muß man die Altersvorsorgezulagen und die Steuerermäßigung zurückzahlen, doch durch die Günstigerprüfung, die das Finanzamt durchführt, hat man in der Vergangenheit nur eine der beiden Vorteile gehabt. Also was passiert dann bei einer Kündigung?

    Und zweite Frage, was passiert mit weiteren Vergünstigungen? Z. B. hat jemand durch die Vorsorgeaufwendungen für seinen Riestervertrag sein zu versteuerndes Einkommen so weit gesenkt, daß er eine staatliche Sparzulage für vermögenswirksames Sparen erhalten hat. Muß er diese Sparzulage auch zurückzahlen?

    Und schließlich, zumindest so habe ich gelesen, kann man sich den Betrag der über den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbestrag liegt, 4% des Vorjahresbruttogehalts, förderunschädlich auszahlen lassen. Doch wie läuft das in der Realität? Erst recht, wenn man ein schwankendes Gehalt hat und der Riestervertrag lief 20 Jahre lang. Wer prüft jedes einzelne Jahr?

  • Zitat

    Und zweite Frage, was passiert mit weiteren Vergünstigungen? Z. B. hat jemand durch die Vorsorgeaufwendungen für seinen Riestervertrag sein zu versteuerndes Einkommen so weit gesenkt, daß er eine staatliche Sparzulage für vermögenswirksames Sparen erhalten hat. Muß er diese Sparzulage auch zurückzahlen?






    Das Finanzamt kann dir da bestimmt weiterhelfen. Wenn du mal lieb nachfragst wird dir bestimmt geholfen.

  • In der Realität wird alles komplett rückabgewickelt.

    Auch die Bescheide des Finanzamts werden geändert.

    Dazu habe ich selber noch was gefunden:

    "...Im Fall einer schädlichen Verwendung von gefördertem Altersvorsorgevermögen müssen die auf den schädlich verwendeten Betrag entfallenden Altersvorsorgezulagen und die nach § 10a Abs. 4 EStG gesondert festgestellten Steuerermäßigungen zurückgezahlt werden. Dieses Verfahren vermeidet eine rückwirkende Änderung der alten Steuerbescheide. Die ZfA ermittelt den Rückzahlungsbetrag und teilt diesen dem Anbieter mit..."

    Quelle: https://www.haufe.de/id/beitra…verwendung-HI9403637.html

    Also keine Rückabwicklung alter Steuerbescheide.

  • Überlege mir auch ob ich meine DWS Top Rente beitragsfrei stellen soll oder zu kündigen.

    Vertrag läuft seit ca. 20 Jahen. Aktuell ist das Kapital 80% übehalb der Garantieleistung. Als Grundzulage erhalte ich nur die 175€.

    Welche Nachteile habe ich wenn ich den Vertrag beitragsfrei stelle außer daß weiterhin Depotgebühr und TER anfällt.

    Bei Kündigung müßte ich alle Zulagen sowie den Steuervorteil zurückzahlen.

  • Könnte ich die DWS Top Rente am Ende einfach auszahlen lassen, würde ich weiter sparen. Aber die Aktuellen Konditionen mit max. 30% Auszahlen Rentenversicherung in der Auszahlphase gefällt mir nicht wirklich.

  • Welche Nachteile habe ich wenn ich den Vertrag beitragsfrei stelle außer daß weiterhin Depotgebühr und TER anfällt.

    Bei Kündigung müßte ich alle Zulagen sowie den Steuervorteil zurückzahlen.

    Die Zulagen und Steuervorteile müssten die Nachteile bzw. die Kosten des Vertrages tragen. Rechner dir aus ob sie das tun, wenn nicht kannst du freies eigenes Geld so anlegen wie du möchtest und hast dein Geld nicht im teurenDWS-Riestergefängnis vor dir versteckt.

  • Könnte ich die DWS Top Rente am Ende einfach auszahlen lassen, würde ich weiter sparen. Aber die Aktuellen Konditionen mit max. 30% Auszahlen Rentenversicherung in der Auszahlphase gefällt mir nicht wirklich.

    Das ist ja das große Problem.

    Bei mir in der Yoga-Gruppe sitzen mehrere „Riester-Opfa“, die zwischen 25.000 und 45.000 Euro da drin haben.

  • Hey blueberryboots ,

    ach cool, dann werd ich das mir mal anschauen und dann auch über Finanzen Zero machen wenn man die DWS Fonds dort übertragen kann. Habe ein Konto bei TradeRepublic da geht es ja nicht.

    Habe heute morgen ne Mail bekommen von der DRV. Sie schicken mir die Auskünfte auch per Post zu.
    Werde dann auch mal alles überprüfen und schauen wann ich die Kündigung dann mache.

    Hallo marinadi2404 ,

    zum 01.05 wurde mein Riestervertrag gekündigt. Da ich bislang noch nichts von der Generali gehört hatte, hab ich letzten Freitag dort angerufen. Sie meinten, dass sie die Anteile nicht übertragen werden, sondern nur alles auszahlen können.

    Für mich macht es wiederum keinen Unterschied, da ich die Anteile, die bislang in nem Fond gesteckt haben, sowieso in einen ETF umschichten wollte.

    Eigentlich wollte ich das sowieso mit allen Fonds machen... Mittlerweile würd ich sogar vom Übertrag der Anteile die bei der Generali liegen eher abraten. Habe ja für 3 Verträge einen Übertrag gewünscht. Bei der Riester machen Sie erst gat nicht - der erste Übertrag dauerte 30 Tage und der andere Übertrag läuft auch seit dem 01.04. Die Generali vertröstet einen nur, dass es bis zu zwei Monate dauern kann und ich soll mich doch Anfang Juni nochmal melden. Die comdirect meinte jedoch, dass es nicht "normal" ist und ich solle eine Lieferschein bei der Generali für den Übertag ausstellen lassen. Die Generali will mir das allerdings nicht ausstellen und vertröstete mich wie gesagt auf Anfang Juni. Erst dann werden sie Druck machen, dass der Übertrag "schneller" geht.