Ich muss feststellen das es doch gar nicht mal so einfach ist von den USA börsentechnisch weg zu kommen, gerade in den größeren ETFs mit viel Volumen sind die USA doch sehr oft überpräsentiert... Ich dachte das ich mit meiner Kombi MSCI ACWI, xtrackers european small caps und ishares digital security wenigstens etwas von den USA weggekommen bin, allerdings hat mir chatgpt bewiesen das ich immernoch 51% USA in meinem Portfolio habe, das ist echt ärgerlich...
Europa und Schwellenländer weiter erhöhen (durch entsprechende Regionen ETFs oder durch einen MSCI-World ex USA) oder den Welt Aktien ETFs mit einem ganz anderen Ansatz mischen: equal weight ETFs oder ARERO usw.