BAV zusätzlich zum ETF-Sparplan

  • Guten Morgen liebe Community :)

    ich habe mal eine Frage in Richtung Altersvorsorge. Ich habe aktuell neben meinem ETF-Sparplan eine BAV abgeschlossen. Generell ist es ja eine super Sache, da der Arbeitgeber ebenfalls sich beteiligt und man eine zusätzliche Rente sich aufbaut. Ich wollte nur mal zur Diskussion bringen, ob es ggf. auch andere Ansichten zu dem Thema gibt, finde es sehr spannend was man so für Möglichkeiten für seine Altersvorsorge hat.

    Neben dem ETF-Sparplan habe ich auch noch ein Tagesgeld & Festgeldkonto.

    Vielen Dank vorab! :)

  • ich habe mal eine Frage in Richtung Altersvorsorge. Ich habe aktuell neben meinem ETF-Sparplan eine BAV abgeschlossen. Generell ist es ja eine super Sache, da der Arbeitgeber ebenfalls sich beteiligt und man eine zusätzliche Rente sich aufbaut.

    Hallo IceTea,

    wie 'super' die Sache ist, hängt von etlichen Punkten ab, die Du noch beisteuern müsstest.

    Damit es nicht zuviel auf einmal wird, zunächst mal diese:

    1) Wie hoch, monatlich in Euro, ist dein eigener BAV-Beitragsanteil, und wie hoch der des Arbeitgebers?

    2) Wie hoch ist das aktuelle sozialversicherungspflichtige Jahresentgelt?

    3) Wie bist du krankenversichert?

    Detailfragen rund um die BAV-Durchführung kommen sicher noch von anderen Foristen. Je nach Antwort auf die Fragen 1) bis 3) können die sich aber auch schon erledigt haben.

    Gruß

    Alexis

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • finde es sehr spannend was man so für Möglichkeiten für seine Altersvorsorge hat.

    Die Möglichkeiten sind da eher bei der Versicherungsindustrie die sich gerne an deinen Beiträgen bedienen und durch die Verringerung deiner Sozialversicherungspflichtigen Bruttos können sich die Rentenansprüche noch reduzieren.

    Eigentlich müsste so ein Altersvorsorge-Produkt ohne staatliche Förderung eine Rendite über der Inflation und die o.g. Rentenverluste erwirtschaften. Dann würde sich das eventuell rechnen. Leider tut es das in den seltensten Fällen.

    Der Blog Artikel von Hartmut Walz ist hier bestimmt schon einige dutzend male verlinkt worden.......

    Betrübliche Altersversorgung – leider oft eine herbe Enttäuschung - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Betriebliche Altersvorsorge heißt: der Arbeitgeber schließt für seine Arbeitnehmer eine Kapitallebens-, Renten- oder fondsgebundene Lebensversicherung ab. Ist…
    hartmutwalz.de
  • Ich habe auch eine bAV. In den frühen 2000'ern abgeschlossen. Habe ich 2013 stillgelegt, da der neue Arbeitgeber die bAV nicht übernehmen wollte.

    FastForward

    Heute weiß ich, dass meine bAV der totale Griff ins Klo war. Durch die Bruttolohnumwandlung habe ich meinen GRV-Anspruch reduziert. An das eingezahlte Geld in der bAV komme ich erst 2037! wieder heran. Die Rendite meiner bAV liegt seit Jahren unterhalb der Inflationsrate.<X

    Meine Partnerin hat seit 25 Jahren eine bAV, die 100%ig durch den Arbeitgeber gezahlt wird.

    Meine Empfehlung um sich dem Thema mal zu nähern:

    Betrübliche Altersversorgung – leider oft eine herbe Enttäuschung - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Betriebliche Altersvorsorge heißt: der Arbeitgeber schließt für seine Arbeitnehmer eine Kapitallebens-, Renten- oder fondsgebundene Lebensversicherung ab. Ist…
    hartmutwalz.de

    Und dann mal schauen, welche Kröte(n) man so schlucken muss.

    PS: Wenn die Förderung durch den AG stimmt, kann so eine bAV trotzdem lohnend sein (siehe meine Partnerin).

    Es gibt bAV und bAV. Will heissen, da ist Licht und Schatten. (Insgesamt mehr Schatten als Licht.) Man muss halt schauen.

    So sieht es leider aus. Viele bAV-Verträge entpuppen sich bei genauer Recherche als pure Kaufkraftvernichtung für die versicherte Person.