Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und vertraue auf Eure Hilfe. Ich bin 61 Jahre und habe es jetzt endlich geschafft mich von meinem Berater zu trennen. Mein Portfolio war bzw. ist noch bei der FIL Fondsbank. Der Depotübertrag zur ING läuft z. Zt. noch. Mein Anlagenhorizont beläuft sich noch auf ca.10 Jahre.
Das Portfolio enthält folgende Fondsanlagen:
1. easyfolio 70 I, Anteil: 25,08%
2. iShares EUR Aggregate Bond ESG UCITS ETF EUR, Anteil 2,17%
3. iShares Global Corp Bond EUR Hedged UCITS ETF, Anteil 3,14%
4. iShares Euro Ultrashort Bond UCITS ETF EUR, Anteil 4,77
5. Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF EUR Hedged Acc., Anteil 5,45%
6. Fidelity MSCI World Index Fund P Acc EUR, Anteil 14,36%
7. Xtrackers II EUR Corporate Bond UCITS ETF 1C, Anteil 3,25%
8. Amundi S&P 500 II UCITS ETF EUR, Anteil 6,95%
9. Amundi STOXX Europe 600 UCITS ETF ACC, Anteil 12,83%
10. Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR (C), Anteil 15,19%
11. Amundi Nasdaq-100 II UCITS ETF Acc, Anteil 6,80%
Aktienfonds-Anteil 56,14%, Mischfonds-Anteil 25,08%, Rentenfonds-Anteil 18,78%
Wie seht ihr diese Aufteilung? Diese wurde von der Vermögensverwaltung so vorgegeben. Ich finde das ist zu viel.
Der Anteil am easyfolio ist am höchsten. Da hat die Gesellschaft am meisten dran verdient und der hat jetzt am meisten verloren. Meine monatl. Sparrate ist z.Zt. 500€. Einen Großteil davon würde ich gerne in einen weltweit investierten Aktienfonds investieren z.B. iShares MSCI World oder Vanguard Developed, wie von Finanztipp empfohlen, anstatt den Fidelity MSCI World.
Welche Fonds würdet ihr umschichten und welche sollten weiterlaufen?
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus bei euch.