Riesterrente vorzeitig kündigen!?

  • Riester-Rente auszahlen: Optionen und Tipps 2025
    Wie Sie Ihre Riester-Rente am besten auszahlen lassen: Alle Möglichkeiten, Regeln, Tipps zur Optimierung und Hinweise zu Steuern und Kosten.
    www.biallo.de

    Wer sehr viel eigenes Geld zusätzlich reingepumpt hat, fährt im Einzellfall nicht schlecht, weil nur die Hälfte der Erträge versteuert werde muss. Voraussetzung sind 12 Jahre Vertragsdauer.

  • https://www.biallo.de/altersvorsorge…szahlen-lassen/

    Wer sehr viel eigenes Geld zusätzlich reingepumpt hat, fährt im Einzellfall nicht schlecht, weil nur die Hälfte der Erträge versteuert werde muss. Voraussetzung sind 12 Jahre Vertragsdauer.

    Yep ich hab ihn ja schon seit 2002 und außerdem vermiete ich eine Wohnung so dass sich das mit der Steuer dann in Grenzen hält - sprich - ich kann viel absetzen.....das gute an ihm ist eben er hat keine Kosten jeder Euro fließt in den Vertrag und profitiert daher enorm vom Zinseszinseffekt allein was aktuell im Jahr schon die Zinsen ausmachen - wunderbar - nur ehrlich so was gibt es leider heute nicht mehr und die Versicherungswirtschaft hat halt ab spätestens 2008 "übertrieben" wegen der enormen Kosten - deswegen kann ich es leider kaum jemand empfehlen - aber er zeigt, dass Walter Riester es damals gut gedacht hat -nur hätte er es eben an die Rentenversicherung geben sollen nicht an die Finanzlobby -aber da war leider die Maschmeyer-Lobby und die Bild-Zeitung zu stark....dagegen kam er leider nicht an - sonst sähe es heute wahrscheinlich für alle viel viel besser aus...

  • Meines Wissens ergibt sich noch eine kleine Ungenauigkeit daraus, daß die Zulage immer im Folgejahr für das vergangene Jahr in den Vertrag eingezahlt wird.

    Ich bin von Anfang an mit den maximalen Beträgen dabei, liege bei ca. 39.000,- Euro garantiertes Kapital und gesamt bei ca. 75.000,- Euro.

    Solange man keine exakten Zahlen auf dem Tisch hat, reicht die Peilung.

    Was soll das heißen: "Ich liege bei 39 T€ garantiertem Kapital und gesamt bei 75 T€?"

    Dein Riestervertrag hat aktuell 39 T€ auf dem Zähler, und wenn es so weitergeht, werden es in 20 Jahren 75 T€? Das wäre nicht ungewöhnlich.

    In den meisten Riesterverträgen liegt kaum das drin, was der Sparer eingezahlt hat. Wenn der sich von dem Vertrag lösen will (wg. Renditelosigkeit), halte ich Wohnriester durchaus für einen gangbaren Weg. Sollte der Riesterer einen der wenigen guten Riesterverträge erwischt haben, mag er den Vertrag halten - wobei auch bei diesen Verträgen das dicke Ende noch kommt.

    Wenn das Riestergeld verrentet wird, bekommt man es aus dem Vertrag ja nicht heraus.

    Wenn man Wohnriester macht, dann wohl. Man spart sich so die mühevolle und wenig rentierliche Verrentungsphase.

    Aber selbstverständlich gilt in jedem Einzelfall, daß man sich die konkreten Zahlen anschauen muß. Was hilft es mir, wenn der Freund eines Freundes einen Super-Riestervertrag hat, der ihn mit Rendite überschüttet, wenn mein Riestervertrag ein klägliches Pflänzchen kurz vor dem Eingehen ist?

  • Also ich will das Geld aus dem Vertrag nicht komplett sofort herausbekommen sondern so wie es der Sinn vom Riester-Sparen ist als monatliche lebenslange Zusatzrente um damit die niedrigere gesetzliche Rente auszugleichen die Lücke - und bei den Altverträgen mit wenig oder gar keinen Kosten und einer garantierten Rendite von 3,25 Prozent im Jahr plus den staatlichen Zulagen kommt da am Ende kein "böses" Erwachen sondern eine schöne runde Summe raus über die man sich sehr freuen kann....

  • Und dann raunte Bettina gestern im Yoga-Kurs zu Michael rüber:

    „Wusstest du, dass die jährliche förderfähige Summe sogar 2160 Euro sind, wenn die Partner:in nicht unmittelbar förderfähig ist ?“

    Bettinas Frau* ist Hausfrau.

  • Kurze Frage an die Riester mit den Premium Verträgen:

    Wie habt ihr aktuell soviel plus und mein Vertrag ist 5000€ im Minus zu dem was ich eingezahlt habe 13k€ eingezahlt, aktuell 8k€. Wieso läuft das bei euch anders? Ich dachte das Investitionsmodell ist bei Riester mehr oder weniger gleich. Sichere Anlage, wenig Rendite, aber das Garantierte Geld ist sicher..

  • Kurze Frage an die Riester mit den Premium Verträgen:

    Wie habt ihr aktuell soviel plus und mein Vertrag ist 5000€ im Minus zu dem was ich eingezahlt habe 13k€ eingezahlt, aktuell 8k€. Wieso läuft das bei euch anders? Ich dachte das Investitionsmodell ist bei Riester mehr oder weniger gleich. Sichere Anlage, wenig Rendite, aber das Garantierte Geld ist sicher..

    Bei mir ist der Riester seit 2002 im Plus da keine Kosten abgezogen werden - heisst jeden Euro den ich selber eingezahlt habe ist da drin und der Haufen wird monatlich größer in Form von Eigenbeiträgen, Zulagen und dem Garantiezins in Höhe von 3,25 Prozent - es ist eine Direktversicherung bei mir und läuft über die Betriebsrente meines Arbeitgebers - daher zahlt mein Arbeitgeber auch die vollen Kosten - daher ist der immer im Plus und der Gesamtstand wird auch durch den Zinseszinseffekt jährlich mehr

  • Kurze Frage an die Riester mit den Premium Verträgen:

    Wie habt ihr aktuell soviel plus und mein Vertrag ist 5000€ im Minus zu dem was ich eingezahlt habe 13k€ eingezahlt, aktuell 8k€. Wieso läuft das bei euch anders? Ich dachte das Investitionsmodell ist bei Riester mehr oder weniger gleich. Sichere Anlage, wenig Rendite, aber das Garantierte Geld ist sicher..

    Das garantierte Geld ist bei Auszahlung sicher - weiss jetzt nicht ob du eine Riester-Rente auf Fonds-Basis hast? Wenn es da auch durch Kosten und Verluste weniger wird sind bei Auszahlungsbeginn die eigenen Beiträge plus die Zulagen garantiert - aber Vorsicht: Bei reinen Fonds-Riester kommt dann die Versicherungspflicht (Zwangsrente ab 85. Lebensjahr) heisst dein Fonds-Anbieter kauft für dich eine Versicherung über die dann das abgewickelt wird - das kostet Betrag xy - heute noch nicht bekannt und das wird dann als Kosten abgezogen - wie auch bei Banksparplänen da gibt es ja seit ein paar Jahren großen Ärger obwohl von Finanztest und Co empfohlen - steht zwar alles im Kleingedruckten drin hat aber die Verbraucherzentrale wahrscheinlich auch nicht komplett geschnallt was es bedeutet....

  • Also ich will das Geld aus dem Vertrag nicht komplett sofort herausbekommen, sondern so, wie es der Sinn vom Riester-Sparen ist, als monatliche lebenslange Zusatzrente um damit die niedrigere gesetzliche Rente auszugleichen die Lücke - und bei den Altverträgen mit wenig oder gar keinen Kosten und einer garantierten Rendite von 3,25 Prozent im Jahr plus den staatlichen Zulagen kommt da am Ende kein "böses" Erwachen sondern eine schöne runde Summe raus, über die man sich sehr freuen kann....

    Wir hatten das zwar schon oft, ich skizziere es aber gern für Dich noch einmal.

    In einem Riestervertrag steckt zu Beginn der Leistungsphase ein gewisses Kapital. Es ist spätestens zu diesem Zeitpunkt konservativ, das heißt: ertragsschwach, in festverzinslichen Papieren angelegt, weil die Versicherungsgesellschaft den Kapitalstand garantieren muß.

    Von diesem Kapital werden etwa 30% reserviert für eine gesetzlich vorgeschriebene Rentenversicherung, die mit 85 einsetzt. Die restlichen 70% wandern in einen Auszahlplan, der 20 Jahre läuft. Die typische Lebenserwartung von 65jährigen Männlein und Weiblein (aktuell ist unisex vorgeschrieben, angeblich sei das gerecht) beträgt etwa 20 Jahre.

    Das heißt: Die Hälfte der Versicherten ist nach 20 Jahren noch auf der Liste, die andere Hälfte auf dem Friedhof. Für diese Hälfte ist noch grob ein Drittel des Geldes da. Sie müßten deutlich über 100 werden, um ihr eingezahltes Geld zurückzubekommen.

    Hätte man die Möglichkeit, das Geld selber zu verrenten, käme mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr dabei heraus, und wenn man vor der kalkulierten Zeit stirbt, bleibt der Rest den Erben. Bei Riester verfällt der Rest des Geldes beim Tod des Riesterers.

    Ich kann an der ganzen Riesterei nichts Gutes finden, wirklich nicht.

    Und einen Riestervertrag mit "wenig oder gar keinen Kosten" habe ich noch keinen gesehen. Ich glaube Dir nicht, daß Deiner so einer ist.

  • Bei mir trifft das nicht zu da meine Versicherung bereits eine Rentenversicherung ist - also weiß ich seit dem Vertragsabschluss welchen Rentenfaktor ich bekomme und was ich monatlich garantiert ausgezahlt bekomme..

    Das Problem mit dem Versicherungszwang besteht dann wenn du die Riester Rente bei einer Fonds-Gesellschaft machst oder per Banksparplan - diese Anbieter haben ja nix mit lebenslanger Auszahlung zu tun und müssen dann eine Versicherungsgesellschaft suchen die das übernimmt - und diese Kosten weiß man erst wenn es so weit ist das ist dann eine BLACK BOX und kommt aktuell zu den ganzen Beschwerden (Banksparplan) bzw. Fonds obwohl die hier und von den Verbraucherzentralen damals wärmstens empfohlen worden sind - da haben die leider das Kleingedruckte in den Verträgen selbst nicht verstanden....

  • Was soll das heißen: "Ich liege bei 39 T€ garantiertem Kapital und gesamt bei 75 T€?"

    Dein Riestervertrag hat aktuell 39 T€ auf dem Zähler, und wenn es so weitergeht, werden es in 20 Jahren 75 T€? Das wäre nicht ungewöhnlich.

    Das sind die Angaben meines Versicherers. Das garantierte Kapital, die eingezahlten Beiträge zzgl. Zulagen, und dann das flexible Guthaben, daß in einen Aktien-Fonds angelegt wird.

    Wenn ich hier so querlese fällt mir auf, daß viele Riester-Sparer ihr Geld in einen Riester mit festverzinslichen Papieren angelegt haben. Und wenn ich dann noch die Niedrigzins- oder besser Nullzinsphase vor Ausbruch des Ukraine-Krieges betrachte, dann verwundert es mich nicht, daß diese Sparer unzufrieden sind.

  • Was soll das heißen: "Ich liege bei 39 T€ garantiertem Kapital und gesamt bei 75 T€"?

    Dein Riestervertrag hat aktuell 39 T€ auf dem Zähler, und wenn es so weitergeht, werden es in 20 Jahren 75 T€? Das wäre nicht ungewöhnlich.

    Das sind die Angaben meines Versicherers.

    ... und keine Antwort auf meine Frage.

    Es macht einen Unterschied, ob die 75 Mille der momentane Kontostand sind oder das, was Du vielleicht zu erwarten hast, wenn Du 20 Jahre weitersparst.

  • Ich hab meinen eingezahlten Betrag nach 7 Jahren komplett draußen und bekomme den gleichen Monatsbetrag bis ans Lebensende ausbezahlt.....Monat für Monat an die guten 1.500 Euro....

    Mit dieser Angabe kann ein Außenstehender nichts anfangen.

    Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, daß bei einem Riestervertrag "mein Geld" bereits in 7 Jahren zurückbezahlt werden wird.

    Wenn man weit in die Zukunft rechnet, haut die Inflation mächtig zu, so daß heute irgendwelche Zahlen eindrucksvoll scheinen, die in 30 bis 50 Jahren durchaus übersichtlich sind.

  • Das ist der aktuelle Stand.

    Überschlage ich einen Sparplan mit den von Dir genannten Werten, so komme ich mit 5,5% Nettorendite auf etwa 42 T€ Einzahlungen und 75 T€ Kontostand.

    Das mag dann sein: Einzahlungen plus Zulagen müssen sie garantieren, dazu passen dann 39 T€.

    5,5% Rendite nach Kosten erscheinen mir für einen Riestervertrag etwas hoch. Aber gut, Du wirst wissen, was Du tust.