Revolut führt Wero ein

  • Unter dem zuvor verlinkten Golem-Artikel (https://www.golem.de/news/wero-beza…1-202309-2.html) haben sich User darüber beschwert, dass
    - Wero den Zugriff auf die ges. Handy Kontakte zugreifen will/muß um zu funktionieren
    - Dass ein User bei einer Überweisung an einen neben ihm sitzenden Freund, vor Abschicken des Betrages alle eigentlich privaten Daten zur Anzeige erhielt, incl. der Daten der Frau des Freundes, da es ein Gemeinschaftskonto ist.

    Zitat aus dem Anhang zu o.g.Link:
    "Ich war am Wochenende mit Freunden essen, gemeinsam gezahlt und ich wollte meinen Anteil per Paypal zurücküberweisen.
    Der Empfänger hat vorgeschlagen doch mal Wero auszuprobieren, aus Interesse und wegen deutscher Anbieter und Datenschutz und so.
    Meine Bank (ING-Diba) unterstützt das, also warum nicht....

    1. Die Wero-Funktion lässt sich überhaupt nur starten, wenn man Zugriff das gesamte Adressbuch freigibt und mit allen Handynummern an die Bank schickt. => Eigentlich ein No-Go, die Neugier war aber dann doch stärker.
    2. Als ich seine Nummer ausgewählt habe zum Geld senden, kam die "Empfängerüberprüfung" und hat mir direkt seinen vollständigen Namen und (da Familienkonto) den vollständigen Namen der Frau mit allen Zweitnamen und Geburtsnamen angezeigt. (Die Bank kennt ja die Ausweisdokumente). Sie war auch dabei und im ersten Moment etwas irritiert, als ich sie mit vollständigem Namen angesprochen konnte.

    ... So viel zu "europäischem Datenschutz".
    Die Überweisung an sich hat dann problemlos und schnell funktioniert, aber das ist ja das Mindeste. "

  • Wero den Zugriff auf die ges. Handy Kontakte zugreifen will/muß um zu funktionieren

    Man muss diesen Zugriff nicht erlauben

    Mn braucht die Nummer des Gegenübers aber um wero Zahlungen zu versenden bzw. anzufordern, oder einen qr Code)

    Der Name des Geld sendenden wird in Paypal auch angezeigt beim Empfänger, warum sollte das bei wero anders sein?


    Ich kann allerdings nur über Revolt und ING was konkretes dazu sagen, Sparkasse/voba habe ich nicht

  • Man muss diesen Zugriff nicht erlauben

    Da in den Texten steht, dass ohne Zugriff auf alle Kontakte die Handyapp nicht funktioniert.

    Der Name des Geld sendenden wird in Paypal auch angezeigt beim Empfänger, warum sollte das bei wero anders sein?

    Bei Paypal wird bei Geldempfang nicht der Klarname des Sendenden angezeigt, sondern z.B. die EmailAdresse, wenn darüber geführt. - So habe ich das wenigstens unter Paypal verstanden.

  • Da in den Texten steht, dass ohne Zugriff auf alle Kontakte die Handyapp nicht funktioniert.

    Funktioniert bei mir ohne. Zumindest bei den beiden von mir genannten Banken, über andere Implementierungen kann ich nix sagen.

    Bei Paypal wird bei Geldempfang nicht der Klarname des Sendenden angezeigt

    Wäre mir neu, als ich es im buisness während meiner Selbständigkeit nutzte wurde mir immer auch der klarname bzw. Firmen namen, welcher bei Paypal hinterlegt ist, des jenigen angezeigt der mir Geld gesendet hat.

  • Asna ok,
    wie schon geschrieben, über Wero habe ich da nur gelesen (noch nicht in Verwendung).

    Bei Paypal habe ich bisher nur mal "Geld von Freunden" bekommen, und da, meiner Erinnerung nach nur die Email-Adresse und den Betrag angezeigt bekommen.
    Vielleicht gibt es da auch Unterschiede zwischen Privat und Geschäftlich.

  • Definitiv musste ich bei Wero keinen Zugriff auf alle Kontakte erlauben.

    Ich bezweifele auch, dass man bei Paypal verhindern kann, dass der eigene Name an den Empfänger weitergegeben wird. Das wäre ja dann eine quasi anonyme Zahlung und der Geldwäsche verdächtig…

    Abgesehen davon möchte ich gar nicht wissen, welche Daten Paypal über Dich sammelt und wie es sie nutzt bzw. verkauft. Davor hätte ich größere Sorge als vor dem Empfänger einer Wero-Überweisung oder Finanzamt.

    Ich nutze Paypal daher nicht.

  • Ich habe Wero über eine Volksbank. Ich kann mail oder Handynummer oder qr code verwenden.

    Die persönlichen Daten, wie sie dort angegeben sind, hat keiner meiner Freunde erhalten. Ich bezweifle ehrlich gesagt diese user Kritik bei Golem sehr!

    Ich nutze Werk mit Freunden, die ing nutzen oder eine Sparkasse. Wir haben die Daten auch gegenseitig geprüft. Nirgendwo sah man so viele Daten wie bei golem beschrieben! On Top: Man kann sogar den Namen unkenntlich machen! Sieht dann bspw. so aus: Andrea T****** Das ist bei mit standardmäßig eingestellt. Muss man aber umstellen bei der Volksbank.