Meinung zum Vertrag - betriebliche Altersvorsorge

  • Hey,

    da ich jetzt öfter gelesen habe, dass sich eine bav Versicherung nicht lohnt, wollte ich mal nach eurer Meinung zu meinem Vertragsangebot fragen.

    Angebot:

    • 99,98 EUR Eigenbeteiligung
    • 83,35 EUR staatlicher Zuschuss (Ersparnis aus Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen)
    • 36,67 EUR ArbeitgeberzuschussGesamtsparbeitrag: 220,00 EUR mtl.

    Alternativ - falls das sich nicht lohnt - habe ich überlegt sonst nur den Mindestbeitrag zu zahlen (50 €)

    Hier wäre:

    • 15 EUR Eigenbeteiligung
    • 10 EUR staatlicher Zuschuss (Ersparnis aus Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen)
    • 25 EUR ArbeitgeberzuschussGesamtsparbeitrag: 50 EUR mtl.

    Welches Modell würde sich mehr lohnen? Ich meine, ist ja am Ende geschenktes Geld oder?

    Vielen Dank im Voraus :)

  • Wieder mal mein Standardlink zum Thema bAV:

    Betrübliche Altersversorgung – leider oft eine herbe Enttäuschung - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Betriebliche Altersvorsorge heißt: der Arbeitgeber schließt für seine Arbeitnehmer eine Kapitallebens-, Renten- oder fondsgebundene Lebensversicherung ab. Ist…
    hartmutwalz.de

    (Ersparnis aus Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen)

    Ich meine, ist ja am Ende geschenktes Geld oder?

    Meinen kann man viel. Da hilft aber nur verstehen und mit spitzem Bleistift rechnen.

    Die Steuern sparst Du Dir nicht, sondern Sie werden Dir nur gestundet, da die Rente dann wieder steuerpflichtig ist.

  • 220€ Jährliche Kosten für 39 Jahre?

    Da geht ja ein Monatsbeitrag schon mal komplett für die Kosten weg.

    Der wird ja auch nicht angelegt.

    Der Rentenverlust in der GRV und die nachgelagerten Steuern sind dir sicher.

    Soviel Rendite kann der Vertrag überhaupt gar nicht erzielen damit sich das Geschäft für dich lohnt.

    Finger weg.

    Die kleine Variante bringt dich nicht um aber bringt dich auch nicht wirklich weiter.

    Halte es so einfach wie möglich und am Ende wird eine BAV auch noch auf die Hinterbliebenen Rente angerechnet. Dann war’s mal ein richtiger Schuss in den Ofen.

  • Da ich jetzt öfter gelesen habe, dass sich eine bav Versicherung nicht lohnt, wollte ich mal nach eurer Meinung zu meinem Vertragsangebot fragen.

    Lohnt sich für Dich nicht. :)

    • Gesamtsparbeitrag: 220,00 EUR mtl.
    • 99,98 EUR Eigenbeteiligung
    • 83,35 EUR staatlicher Zuschuss (Ersparnis aus Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen)
    • 36,67 EUR Arbeitgeberzuschuss

    Du sparst Arbeitslosenversicherung (1,2%), Krankenversicherung (8,5%), Pflegeversicherung (z.B. 2,4%), zusammen z.B. 12,1%. Der Kranken- und Arbeitslosengeldanspruch sinkt bei geringerem Krankenversicherungs- und Arbeitslosenversicherungsbeitrag, aber wir wollen mal annehmen, daß Du nicht langfristig krank oder arbeitslos wirst. Man könnte sagen, daß Du diese 12% echt sparst.

    Weiterhin wird auch keine Rentenversicherung für diesen Teil fällig (8,6%)

    Das sparst Du nicht, weil in diesem Fall die Leistung sinkt. Du bekommst dadurch später mal weniger Rente, was Du fairerweise von Deiner Betriebsrente abziehen mußt.

    Für den Arbeitgeber stellt sich die Sache günstiger dar: Der spart etwa 20% Sozialversicherungsbeiträge und gibt Dir (wow!) weniger zu Deiner bAV dazu, als er Sozialversicherungsbeiträge spart.

    Eine bAV wird nachgelagert besteuert. Du kriegst das Geld nicht, es wird auch nicht versteuert. Der Finanzproduktverkäufer rechnet Dir stolz vor, was Du an Steuer sparst. In Wirklichkeit sparst Du so gut wie nichts, denn Du zahlst die Steuer später bei der Auszahlung. Den Krankenversicherungsbeitrag, den Du jetzt sparst, zahlst Du später übrigens auch.

    Hat Dir eigentlich irgendwann einer mal vorgeschwärmt, daß Du für die gesetzliche Rente auch Steuervorteile bekämest? Die funktioniert doch ähnlich: Du setzt die Beiträge von der Steuer ab und versteuerst später die Rente. Das ist doch wie bei der bAV! Der Unterschied ist, daß der Finanzprodukteverkäufer Dir die bAV verkaufen will (und daran verdient), wohingegen die gesetzliche Rente halt obligatorisch ist. Da kannst Du überhaupt nicht anders.

    Es gibt noch weitere Nachteile einer bAV: Das Sparprodukt, das dahintersteht, ist schlecht rentierlich und teuer. Das ist auch in der Leistungsphase so. Du bekommst Dein Geld nur dann wieder heraus, wenn Du uralt wirst.

    Es ist eine gute Idee, fürs Alter etwas zurückzulegen.

    Das mit einer bAV tun zu wollen, ist eine schlechte Idee.

    :)