Prof. Walz würgt (zurecht) Finanzfluss eine rein (Netto-Police)

  • Hier nochmal ein Interview zu der Thematik:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schon interessant, dass die jetzt sogar sachliche Kommentare unter Videos löschen. Ist halt doch ein privatwirtschaftliches Unternehmen, das mit Tipps wie ,,ein ETF reicht" und ,,Scalable ist der geilste broker" so langsam an seine Grenzen kommt.

  • Schon interessant, dass die jetzt sogar sachliche Kommentare unter Videos löschen. Ist halt doch ein privatwirtschaftliches Unternehmen, das mit Tipps wie ,,ein ETF reicht" und ,,Scalable ist der geilste broker" so langsam an seine Grenzen kommt.

    Ich hatte unter dem Video einen Kommentar mit der Anregung gepostet, doch einmal transparent zu machen, mit welcher der beiden Optionen Finanzfluss mehr verdient. Wurde scheinbar nicht freigegeben. Relativ verdächtig auch, dass es seit sieben Tagen keinen einzigen Kommentar mehr unter dem Video gibt, der nicht von Finanzfluss stammt.

  • Ich finde es ja nicht so vertrauenserweckend, sollte FF wirklich kritische Kommentare löschen.

    Ich hatte mal die Walz-Homepage etwas intensiver gelesen und 2 Kommentare geschrieben: Einen Zustimmenden und einen Kritischen.

    Die Kommentare erscheinen offensichtlich erst nach Freischaltung öffentlich. Der mir wichtigere Kommentar wurde aber nie freigeschaltet. Ist Prof. Walz dazu keine passende Antwort eingefallen?

  • Die Kommentare erscheinen offensichtlich erst nach Freischaltung öffentlich. Der mir wichtigere Kommentar wurde aber nie freigeschaltet. Ist Prof. Walz dazu keine passende Antwort eingefallen?

    Dann ist die Kommentarfunktion wohl generell ein Problem, bzw. wird auch bei Herrn Walz manipuliert.

    Vielleicht sollte man seine kritischen Kommentare verklausulieren, ironisieren. 😁

  • Ich hatte mal die Walz-Homepage etwas intensiver gelesen und 2 Kommentare geschrieben: Einen Zustimmenden und einen Kritischen.

    Die Kommentare erscheinen offensichtlich erst nach Freischaltung öffentlich. Der mir wichtigere Kommentar wurde aber nie freigeschaltet. Ist Prof. Walz dazu keine passende Antwort eingefallen?

    Hartmut schaltet nach eigenem Gutdünken frei.

    Darf er auch als Betreiber.

    Ich hatte aus Spaß auch einen anonymen Test mit seriösen kurzen Fragen gemacht: natürlich mit unterschiedlichen IP-Adressen.

    Eine Antwort kam, die andere nicht….

  • Hier nochmal ein Interview zu der Thematik:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    also die Reaktion bei Timestamp 5:28 ist für mich schon seltsam.... auch eine sehr kurze Warnung vor den Gefahren der Nettopolice ist eine Warnung. Ich als User weiß, dass Finanzfluss und Co. erstmal ein Grundwissen vermitteln wollen (welches ansich ja auch schon einer bestimmten Ideologie anhängt) und dann auch etwas verkaufen oder vermitteln wollen, was sie für richtig halten.

    Der Professor denkt halt auch, es gibt seine (richtige) Meinung und die restlichen falschen Meinungen. Diese gewisse Arroganz des vermeintlich puren Wissenschaftlers stört mich etwas. Ich verstehe seinen Kampf nicht, außer dass er halt Recht haben will ... kindisch in meinen Augen. Ohne den guten Professor in diskreditieren zu wollen.

  • Also, ich hatte auch nicht den Eindruck, dass Finanzfluss da massiv Webung für die Nettopolice gemacht hat. Es wirkte schon sehr komplex und informativ. Würde mich wundern, wenn die Leute darauf hin in Massen Policen abgeschlossen haben. Hatte aber schon den Eindruck, dass Finanzfluss die Police weniger schlecht darstehen lassen wollte als sie ist. Ich erinnere mich noch an das Modell, indem das Depot 1x komplett umgeschichtet wird. Das macht ja keiner. Denke, mit der Besserstellung der Police wollten sie ihrem Geldgeber entgegenkommrm, ohne nun völlig ins Werbliche abzubringen. Ein klassischer Interessenskonflikt.


    Ich für meinen Teil hole mir vor einer Entscheidung immer von mehreren Quellen Infos ein. Bin mir ziemlich sicher, dass besonders bei so einer Entscheidung auch andere so handeln.

    Finanztip wird z.B. sicher neutraler über Nettopolicen berichten.

  • Würde mich wundern, wenn die Leute darauf hin in Massen Policen abgeschlossen haben.

    Ja, mich auch. Vor allem weil der User von Finanzfluss entweder einen ETF-Sparplan hat und das durchfährt oder auch einige Einzelaktionäre da in der Community vertreten sind. Also warum sollten da nicht auch Versicherungsfans ihre Daseinsberechtigung haben?!

    Wobei die dann eher beim Kollegen Bastian Kunkel von Versicherungen mit Kopf ihre Community finden. Ich persönlich grase immer "Versicherungen mit Kopf, Finanzfluss und Finanztip" ab um die Themen Versicherungen und Altersvorsorge ... früher auch mal Aktien mit Kopf, aber der Typ ist mir etwas zu schwurbelig geworden.