ETF: Sparplan und Einmalanlage kombinieren ?

  • Guten Morgen,

    ich bin neu hier und habe vor kurzem mein erstes Depot eröffnet. Ich habe einen monatlichen Sparplan erstellt und einen ETF gewählt, der mir beim "Finanztipp ETF-Finder" dafür empfohlen wurde.

    Da ich zusätzlich eine kleinere Einmalanlage machen wollte (ich habe vor, immer mal wieder 1000€ - 5000€ dort anzulegen, wenn ich sie übrig habe), habe ich anschließen entsprechende Anteile beim selben ETF gekauft.

    Ich frage mich, ob das eine gute Idee war oder ob ich die Einmalanlage nicht besser in einen anderen ETF investiert hätte? Wäre es schlauer gewesen, zwei verschiedene ETFs zu besparen? Wenn man beim "Finanztipp ETF-Finder" nämlich eingibt, dass man ein Einmalanlage machen möchte, werden teilweise andere ETFs empfohlen. Wieso ist das so ?

    Nach meinem Verständnis ist es sinnvoll, die beiden Zahlungen in den selben ETF zu investieren, damit die Summe auf dem Depot entsprechend höher ist und die Rendite/ die Zinsen entsprechend höher ausfällt.

    Vielleicht hat hier ja jemand eine gute Antwort auf meine Frage, da würde ich mich freuen.

    Danke Im Voraus!

  • Es wäre schön, wenn du Bank und ETF angeben würdest.

    Dann könnte man es dir nämlich konkret erklären.

    Hintergrund sind die unterschiedlichen Kosten, die bei den unterschiedlichen Banken für den Kauf anfallen.

    Es gibt zum Beispiel bestimmte ETF, die du zwar bei bestimmten Banken kostenlos besparen kannst, allerdings nicht kostengünstig als Einmalanlage kaufen kannst.

  • Hallo Geldanlegen und willkommen im Forum,

    es gibt in Sachen investieren einen bestimmten Fehler und dieser lautet: Nicht investieren.

    Diesen hast du schon mal nicht gemacht, daher Gratulation :) .

    Es wäre jetzt natürlich noch interessant zu erfahren, welchen ETF du jetzt genommen hast und ggfs. bei welchem Broker du bist, um dir besser helfen zu können.

    Wenn du jetzt beispielsweise einen ACWI oder MSCI World genommen hast, kann man diese problemlos mit Einmalanlagen + Sparplänen besparen.

    Und falls es doch sich als die falsche Entscheidung herausstellen sollte (was ich nicht glaube) dann hast du doch die größtmögliche Flexibilität, umschichten kannst du zu jeder Zeit.


    Mach dir keine großen Gedanken: Gerade am Anfang ist der Gestaltungsdrang groß, der wird irgendwann abflachen.

    Viel Erfolg!

  • Es gibt zum Beispiel bestimmte ETF, die du zwar bei bestimmten Banken kostenlos besparen kannst, allerdings nicht kostengünstig als Einmalanlage kaufen kannst.

    Ergänzend gibt es auch Banken/Broker, da kann man mit Sparplänen (bis zu einer Höhe X, die auch unterschiedlich ist) und Ausführungstagen variieren, teils auch mehrere Sparpläne auf den gleichen ETF einrichten, so dass man z.B. die Einmalzahlungen als einmal ausgeführten, dann wieder gelöschten Sparplan auch kostenfrei gestalten könnte. Aber wie schon ausgeführt, für da konkrete Tipps zu geben müssten in Frage kommende Bank(en) und ETFs bekannt sein.

  • Ich frage mich, ob das eine gute Idee war oder ob ich die Einmalanlage nicht besser in einen anderen ETF investiert hätte? Wäre es schlauer gewesen, zwei verschiedene ETFs zu besparen? Wenn man beim "Finanztipp ETF-Finder" nämlich eingibt, dass man ein Einmalanlage machen möchte, werden teilweise andere ETFs empfohlen. Wieso ist das so ?

    Besser alles in den gleichen ETF, sonst wird es unübersichtlich. Warum die Empfehlungen unterschiedlich sind, weiß ich nicht. Vielleicht wollte Finanztip einfach noch mehr Produkte/Anbieter erwähnen?

    Zitat

    Nach meinem Verständnis ist es sinnvoll, die beiden Zahlungen in den selben ETF zu investieren, damit die Summe auf dem Depot entsprechend höher ist und die Rendite/ die Zinsen entsprechend höher ausfällt.

    Mathe: Zinseszinsberechnung bei Einmalanlage, bei Sparplan sieht die Formel anders aus, das Prinzip ist aber das gleiche

    V=Vermögen nach t Jahren; g1, g2=angelegtes Geld; z=Zinsen bzw. Rendite; t=Zeit

    V = (g1+g2)*(1+z/100)^t = g1*(1+z/100)^t + g2*(1+z/100)^t

    Es ist egal, ob du alles in den gleichen ETF schiebst oder parallel zwei vergleichbare ETFs besparst. Das Gesamtvermögen bzw. die Gesamtrendite ist in beiden Fällen die gleiche.

    Zitat

    Da ich zusätzlich eine kleinere Einmalanlage machen wollte (ich habe vor, immer mal wieder 1000€ - 5000€ dort anzulegen, wenn ich sie übrig habe),...

    Wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, solltest du auf die Kosten schauen. Die sind von Broker zu Broker unterschiedlich, die Tipps und Tricks ebenfalls. Beispiel:

    Bei meinem ING-Depot sind Sparpläne kostenlos, Einmalanlagen kosten 4,90€+0,25%, bei 5000€ wären das 17,40€. Alternativ kann ich bei der ING 5 Sparpläne à 1000€ gleichzeitig auf den gleichen ETF einrichten und nach einmaliger Ausführung löschen. Mehr Aufwand, dafür kostenlos.

  • Halle zusammen,

    Willkommen im Forum.

    Alles gut.
    Mit einem Welt ETF ist alles gut.

    Einer recht, sehen Sie gerne dazu das entsprechende Video.

    Sparplan und Einmalanlagen passen auch gut zusammen. Ggf. den Sparplan aufstocken, damit nicht so viel übrig bleibt.

    Respekt, Sie sind auf der richtigen Seite angekommen.

    Mehr brauchen Sie nicht.

    LG

  • Bei meinem ING-Depot sind Sparpläne kostenlos, Einmalanlagen kosten 4,90€+0,25%, bei 5000€ wären das 17,40€. Alternativ kann ich bei der ING 5 Sparpläne à 1000€ gleichzeitig auf den gleichen ETF einrichten und nach einmaliger Ausführung löschen. Mehr Aufwand, dafür kostenlos.

    Das ist nur teilweise richtig. Es gibt immer wieder auch derzeit viele ETF, bei denen Einmal Kauf über 1000 € nur pauschal 3,90 € kostet.

  • Nach meinem Verständnis ist es sinnvoll, die beiden Zahlungen in den selben ETF zu investieren, damit die Summe auf dem Depot entsprechend höher ist und die Rendite/ die Zinsen entsprechend höher ausfällt.

    Wenn man auf einen zweiten ETF einzahlt, der genau gleich performt, spielt das keine Rolle, 1x1000 =2x500 auch bei der Rendite. Ansonsten wurde alles schon beschrieben, sollte dein Depot-Anbieter den Sparplan kostenlos aber Einmalanlage zahlungspflichtig anbieten, wie zum Beispiel die ING, kann man auch die Sparplanhöhe kurzfristig erhöhen und dann wieder zurück setzen.