Hi zusammen,
uns wurde von mehreren Seiten zur privaten Unfallversicherung für unsere Tochter (7) geraten.
Ich frage mich, ob das wirklich nötig ist, oder ob wir mit gesetzlicher Absicherung und BU (später) besser fahren.
Wie habt ihr das geregelt?
Danke!
private Unfallversicherung Kind?
-
dreampaper01 -
1. Juli 2025 um 11:59 -
Erledigt
-
-
Kater.Ka
1. Juli 2025 um 12:31 Hat das Thema freigeschaltet. -
Kinderinvaliditätsversicherung wäre in meinen Augen sinniger. Nur in ca. 10% (jemand anders weiss sicher genauere Zahlen) der Fälle wird ein Kind durch Unfall nachhaltig Invalide. Der Rest ist Krankheit.
Ich hab für mein Kind keine Unfallversicherung.
-
Hallo zusammen,
eine Unfallversicherung ist eher nachrangik.
Siehe Finanztip Beitrag.
Wichtiger ist die BU. Die staatliche ist ehr nicht ausreichend.
Siehe Finanztip Beitrag:https://www.finanztip.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/
Gut versichert und trotzdem sparen [Podcast]Wie steht es eigentlich um den Versicherungsschutz der Deutschen - überversichert oder unterversichert? Die Antworten auf diese Fragen verraten wir Euch in…www.finanztip.deLG
-
Hallo.
Wir haben uns für die Kinderinvaliditätsversicherung entschieden.
-
Ich hab das Angebot von der Nürnberger wahrgenommen, da zahl ich in einen (Versicherungs-) ETF den Mindestbeitrag 25 € / Monat rein, das ist dann für den Führerschein vom Kind später und dabei kommt damit eine "Einkommensschutz-Option" kostenfrei mit dazu.
Das ist halt eine Option auf den Abschluss einer Schüler-/ oder Berufsunfähigkeitsversicherung je nachdem welche Option man zu welchem Zeitpunkt zieht und natürlich noch keinen Anspruch bezieht bzw. bereits die Kriterien für die jeweilige "Unfähigkeit" erfüllt.
Ob die BU der Nürnberger "Gut" ist, kann ich nicht ganz beantworten, aber es liest sich zumindest nach den aktuellen Tarifbedingungen solide.
Eine Unfallversicherung für das Kind habe ich auch, aber bei einer anderen Versicherung und es kam eh günstiger in einem Paket mit der ganzen Familie. Halt die Grundleistungen zu einem bezahlbaren preis und kein "must have". Da ist eine BU grds. natürlich viel sinniger und übertrifft die Unfallversicherung. Die Unfallversicherung habe ich vor allem wegen der Bergungskosten auch bei "Verdacht auf einen Unfall".
-
Problem bei Kinderinvaliditätsversicherung: die kann theoretisch com VR gekündigt werden, außer er verzichtet auf dieses Recht (AVB lesen!).
Eine ordentliche BU hielte ich für angemessener.
-
Hallo zusammen,
eine BU sollte wirklich als erste Wahl angesehen werden.
Im Finanztip Beitrag wird das eindrucksvoll beschrieben.
Siehe oben.
LG