Budgetplaner

  • Hallo zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach einer App wo es recht einfach und kostenlos ist einen budgetplaner zu erstellen.

    Wenn ich z.B für mein Hobby 200€ im Monat ausgeben will und dort die Ausgabe eintragen bis zu meinem Limit.

    Grüße aus BaWü:thumbup:

  • Ich nutze seit vielen Jahren Finanzblick und bin immer noch sehr zufrieden damit. Dadurch ist es mir möglich zu verfolgen wofür mein Geld ausgegeben wurde. Von Finanzblick aus lassen sich die Buchungen auch in WisoSteuer übernehmen was die Einkommenssteuererklärung vereinfacht. Man kann damit auch Budgets planen, allerdings nicht so gut wie ich es gerne hätte.

    Deswegen nutze ich zusätzlich seit Februar 2025 Excel! Darin pflege ich für jeden Monat ein separates Tabellenblatt worin meine Einnahmen und Ausgaben (nur vom Bankkonto) eingetragen werden. Diese habe ich schon bis einschließlich Juni 2026 fertig. Das ist kein großer Aufwand da ja viele Zahlungen monatlich gleich sind. Beträge welche ich noch nicht genau kenne werden einfach rot markiert und später auf den korrekten Betrag geändert. Somit kann ich schon 1 Jahr voraus schauen und sehen wie sich mein Kontostand in etwa entwickelt und bei Bedarf frühzeitig Anpassungen bei den Ausgaben vornehmen!

    Diese Art der Kostenkontrolle/Vorschau möchte ich nicht mehr missen :)

  • Ich nutze Finanzguru und bin seit Jahren sehr zufrieden! :)

    Besonders die Vertragsübersicht und die Analysen dazu sind super.

    Dafür muss ich ja aber meine Konten mit dem Guru verbinden oder?

    Ich suche eher was ohne die Konten zu verbinden was mir möglicherweise nur ein Diagramm anzeigt o.ä.

    Wo ich Anfang des Monats als Beispiel angeben kann:

    Budget Baumarkt 200€ genutzt 140€

    Budget Hobby 200€ genutzt 80€

    Etc.

    Am liebsten mit einer IPhone kompatiblen Lösung ( ohne PC)

    Danke für eure Antworten bisher

  • Ja genau

  • Wo ich Anfang des Monats als Beispiel angeben kann:

    Budget Baumarkt 200€ genutzt 140€

    Also Baumarkt ist m.E. ein schlechtes Beispiel für Budgetplanung.

    Entweder ich brauche etwas aus dem Baumarkt oder nicht. So meine Eigenheimbesitzer-Denke.

    Wenn das in den Bereich Hobby-Bastler fällt, ist das natürlich was anderes.

    Aber ich halte von Budgetierung auch grundsätzlich nichts außer man versucht damit bisher unkontrollierten Konsum in den Griff zu bekommen. Dann würde ich das Budgetieren aber auch auf diese wenigen Posten beschränken.

  • Dafür muss ich ja aber meine Konten mit dem Guru verbinden oder?

    Ich suche eher was ohne die Konten zu verbinden was mir möglicherweise nur ein Diagramm anzeigt o.ä.

    Ich nutze keine der Apps, aber:

    Sinn ist doch, dass du jede Kontobewegung einer Ausgabenkategorie zuweist und die App das entsprechend verbucht. Das wird nur funktionieren, wenn du zumindest dein Girokonto dort verbindest. Sonstige Konten und Depots könntest du ja einfach weglassen.

    Oder wolltest du jede Ausgabe händisch in die App eintragen?

  • Ich führe mein Haushaltsbuch in Excel: 1 Tabellenblatt mit allen monatlich bzw. regelmäßig wiederkehrenden Ausgaben für das ganze Jahr. Und dann für jeden Monat ein Tabellenblatt, aufgeteilt in verschiedene, für mich Sinn ergebende Kategorien. Neben jeder Kategorie steht der Gesamtbetrag, den ich hier als Budget zur Verfügung habe. Wenn ich eine Ausgabe eintrage, wird dieser Betrag von dem Gesamtbetrag abgezogen, so dass ich den noch zur Verfügung stehenden Restbetrag sofort sehe.

  • Also Baumarkt ist m.E. ein schlechtes Beispiel für Budgetplanung.

    Entweder ich brauche etwas aus dem Baumarkt oder nicht. So meine Eigenheimbesitzer-Denke.

    Meine Eigenheimbesitzer-Denke hat ein Hausrücklagen-Budget aus dem genau diese Dinge bezahlt werden, gerade weil dort regelmäßige Ausgaben anfallen, für die Geld da sein muss, die also budgetiert werden müssen.

  • Gibt es eine Haushaltsbuch-App, in der man für die einzelnen Kategorien Zielwerte einstellen kann. Wenn die überschritten werden wird die Zahl rot oder so ähnlich?

    Mir würde beim Haushaltbuch einfach die aktuelle Summe je Spalte reichen, Budget hätte ich im Kopf.

    Allerdings fällt es mir schwer, in monatlichen Budgets zu denken, meine Ausgaben je Kategorie schwanken von Monat zu Monat. Ich bin es aber auch nicht gewohnt, mein Geld jeden Monat bis aus den letzten Cent auszugeben, in der Regel bleibt was über.

  • Meine Eigenheimbesitzer-Denke hat ein Hausrücklagen-Budget aus dem genau diese Dinge bezahlt werden, gerade weil dort regelmäßige Ausgaben anfallen, für die Geld da sein muss, die also budgetiert werden müssen.

    Ja. Aber du planst ja nicht jeden Monat Betrag x davon auszugeben.

    Wenn man es so sieht, dass man sagt, dass einem jeden Monat Betrag x = bisherige Rücklagen als Budget zur Verfügung steht, welches man im Bedarfsfall nutzen kann: meinetwegen.

    Aber ich plane ja keine monatlich Ausgaben im Baumarkt. Ich plane die Zuführung von Betrag x in die Rücklagen. Das ist meine Ausgabe.

    Aber kann man anscheinend unterschiedlich sehen.

  • Aber ich plane ja keine monatlich Ausgaben im Baumarkt. Ich plane die Zuführung von Betrag x in die Rücklagen. Das ist meine Ausgabe.

    Bei uns zählt Rücklagen bilden nicht mal als Ausgabe, erst wenn ich das entsprechende Geld verwende, gilt das als Ausgabe. Ich darf nur nicht die gesamten Monatseinnahmen als Monatsbugdet ansehen, sondern einen um Rücklagen, ETF-Sparplan etc. reduzierten Betrag.

  • Ja. Aber du planst ja nicht jeden Monat Betrag x davon auszugeben.

    Wenn man es so sieht, dass man sagt, dass einem jeden Monat Betrag x = bisherige Rücklagen als Budget zur Verfügung steht, welches man im Bedarfsfall nutzen kann: meinetwegen.

    Aber ich plane ja keine monatlich Ausgaben im Baumarkt. Ich plane die Zuführung von Betrag x in die Rücklagen. Das ist meine Ausgabe.

    Aber kann man anscheinend unterschiedlich sehen.

    Ich lege monatlich Geld ins Hausrücklagen-Budget und aus diesem Budget werden entsprechende Ausgaben getätigt.

    Die Budgets werden nicht alle monatlich geleert. Bei manchen Dingen gibt es große einmalige Zahlungen im Jahr, da füllt sich das Budget z.B. monatlich bis zur Zahlung. Beim Hausrücklagen-Budget füllt es sich über Jahre und währenddessen laufen kleine und große Ausgaben auf, die daraus bezahlt werden.