stiller Gesellschafter bei Thamm und Partner

  • Hallo,

    ich habe vor 10 Jahren einen Vertrag über 80 Euro monatlich über 226 Raten als stille Gesellschafterin bei Thamm und Partner abgeschlossen.

    Zeichnungssumme: 18.240 Euro

    zzgl. 1550 Euro Agio.

    Hat jemand Erfahrung mit Thamm und Partner?

    Ist es ratsam den Vertrag zu kündigen?

    Dieses wäre mit 15% Kosten der Zeichnungssumme zzgl. Agio verbunden.

    Vielen Dank für eure Antworten

  • Das scheint eine "stille" Beteiligung an einem Immobilienunternehmen zu sein.
    Eine "stille Beteiligung" ist ja nichts anderes als die Gewährung eines Darlehens an die Gesellschaft, aber du hast vermutlich keinerlei Stimmrechte. In der Regel gibt es keine feste Laufzeit.

    Was steht denn im Vertrag bezüglich Kündigungsmöglichkeiten?
    Was steht in dem Vertrag zu möglichen Laufzeiten der Beteiligung?
    Gibt es Sperrfristen in denen du nicht kündigen kannst?
    wie lang ist denn eine Kündigungsfrist?
    Hast du jemals einen Ertrag (Zinsen) erhalten?
    Hast du regelmäßig Unterlagen bekommen?

  • Es ist eine Immobiliengesellschaft, dass sanierungsbedürftige Objekte in Berlin und Potsdam kauft und anschließend renoviert und vermietet oder verkauft.

    Mindedtlaufzeit beträgt 10 Jahre. Abschluss war 01.07.2015.

    Kündigung ist mit 15% auf die Zeichnungssumme plus Agio verbunden.

    Ich habe keinen Ertrag bekommen. Nur minimale Steuerrückerstattungen.

    Mir ist dies über einen Bekannten empfohlen worden.

  • Wenn der Vertragsbeginn 10 Jahre oder länger zurückliegt, jetzt zum 1.8.2026 kündigen und hoffen, dass dann dein Geld aufs Konto kommt.

    Im nächsten Jahr dann je nach Alter das frei werdende monatliche Geld in einen Aktien- oder Geldmarkt ETF via Sparplan anlegen.

  • Hallo Sabine86, das ist eine Anlage des sogenannten Grauen Kapitalmarks, bei der Du unter Umständen Deine gesamte Einlage verlieren kannst. Ich habe schnell einmal Thamm&Partner gegoogelt, und z.B. gefunden "Geldprobleme bei Thamm..." (das ist keine Empfehlung für den Anwalt,den kenne ich nicht, der Artikel ist nur als Einstieg gedacht) und "Verbraucherzentrale / Thamm & Partner" (bitte selbst mit diesen Schlagworten googeln). Du kannst dazu z.B. (würde mich schnell darum kümmern) mit den Unterlagen einen Beratungstermin bei der Verbraucherzentrale bei Dir in der Nähe vereinbaren (relativ günstig). Können ansehen, ob Du kündigen solltest, jetzt kündigen könntest, und worauf Du unbedingt achten solltest.

  • Ich habe keinen Ertrag bekommen. Nur minimale Steuerrückerstattungen.

    Das dürfte bedeuten, dass die Gesellschaft Verluste macht. Wie hoch diese Verlustanteile bisher sind, sollte aus deinen Steuerbescheiden ersichtlich sein.

    Klingt nach einem ähnlichen Modell, wie es hier berichtet wurde.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.