Geldanlage mit 3.000 € netto und keine Erfahrung

  • Hallo zusammen, ich versuche mal mein Glück hier in der Gruppe. Ich habe keinen Plan, Erfahrung oder Ideen bzgl. Geldanlage. Ich habe mich zwar schon ein wenig eingelesen und die ein oder andere KI gefragt aber einen wirklich Plan habe ich noch nicht erstellen können.

    Ich bin noch extrem oldschool unterwegs und habe bis auf mein Girokonto bei der örtlichen Sparkasse nichts. Ich habe keine großen Ausgaben wie Wohnung etc., daher habe ich schon ordentlich Spielraum.

    Mein aktuelle Idee wäre evtl. einen Teil auf ein Tagesgeldkonto zu legen und einen Teil in ein oder zwei ETF's zu stecken.

    Hat jmd. evtl. noch andere Ideen?

  • Hat jmd. evtl. noch andere Ideen?

    Ich würde erstmal die Frage in den Raum stellen was denn das Ziel der Geldanlage sein soll? Es macht schon einen Unterschied, ob ich z.B. in 10 Jahren ein Eigentumswohnung kaufen will oder ob ich darauf investiere in 40 Jahren mal davon meine Altersvorsorge bestreiten zu wollen.

    Und vor der Geldanlage sollten zunächst mal die Basics stehen.
    - notwendige Versicherungen vorhanden (Privathaftpflicht, nach Möglichkeit Berufsunfähigkeitsversicherung)
    - Tagesgeldkonto mit ausreichend Notgroschen vorhanden (ca. 3 Nettomonatsgehältern)

    Immer wieder der Klassiker:

    Finanztip-Klassiker: So funktioniert unser 4-Töpfe-Prinzip
    Mit unserem Prinzip kannst Du Deine täglichen Finanzen und langfristige Geldanlage optimal organisieren – und es ist super easy.
    www.finanztip.de
  • Ich habe keinen Plan, Erfahrung oder Ideen bzgl. Geldanlage. Ich habe mich zwar schon ein wenig eingelesen und die ein oder andere KI gefragt aber einen wirklich Plan habe ich noch nicht erstellen können.

    Noch ein bißchen und intensiver einlesen in das Thema ("private Finanzen") würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen. Dafür ist Finanztip fraglos eine solide und gute Quelle. Ebenso fraglos würde ich mich - ganz persönlich - bei so einem wichtigen Thema (es geht um Dein Geld, Deine Finanzplanung, Deinen Vermögensaufbau, Deine Altersvorsorge etc. pp.) nie auf nur eine einzige Quelle verlassen, sondern mehrere Quellen einbeziehen. Und versuchen mir dann ein eigenes Urteil zu bilden.

    Wenn man versteht, was man, wie und warum macht - erhöht das meines Erachtens deutlich die "Compliance" ((mit)entscheidend für den langfristigen Erfolg) den eigenen Finanzplan betreffend. Jedenfalls im Vergleich zur reinen Übernahme der Empfehlungen von "fremden Dritten". Dein Finanzplan muß zu Dir passen - und nicht zu "fremden Dritten".

    Vom Tenor her finde ich Beitrag Nr. 3 in die richtige Richtung gehend - ohne auch nur ansatzweise Deine Rahmenbedingungen zu kennen (außer der Mutmaßung, daß Dein Forenname auf Dein Alter (39 ?) hindeuten könnte).

    Meine Standard-Empfehlung (stark eingedampft):

    1. Existenzielle Risiken abgesichert ?

    2. Adäquate Rücklage für Notfälle geschaffen ?

    3. Wohneigentum geplant ?

    4. Anlageziel(e) und Anlagedauer festgelegt ?

    5. Objektive Risikotragfähigkeit und subjektive Risikobereitschaft (Risikotoleranz) definiert ?

    6. Dir entsprechende Asset-Allocation (Anteile sprich Gewichtung "risikoarm" vs "risikoreich") festlegen für die Anlage der schon vorhandenen Mittel - und auch die neu anzulegenden (zu investierenden) Mittel (sprich Deine Sparquote)

    7. In dem Kontext eine sinnvolle Sparquote vom Netto definieren (die mit dem (hoffentlich) steigenden Einkommen automatisch mitwachsen sollte)

    8. Umsetzung derselben (Asset-Allocation) mittels passender Produkte bzw. Vehikel (dabei werden heutzutage und hier im Form in der Regel - mit guten Gründen - bevorzugt passive ETFs empfohlen).

    9. Loslegen.

    10. In regelmäßigen Abständen (alle 1-2 Jahre beispielsweise) oder bei signifikanter Veränderung der Lebenssituation (Heirat, Familiengründung (Kind(er), deutlicher Einkommenssprung, ebensolche signifikante Veränderung der steuerlichen Situation, Schritt in eine Selbständigkeit, Firmengründung, Erbe, Schenkung usw.) generelle Überprüfung des eigenen Finanzplans.


    Gutes Einlesen, ebensolche Finanz-Entscheidungen und dabei viel Erfolg wünsche ich !