Moin, ich möchte das Geld aus einem Hausverkauf für 15 - 20 Monate anlegen. Die Einlagensicherung beträg pro Bank ja nur 100000 Euro. Das macht eine Anlage ausschließlich in Sparbriefen kompliziert. Welche Alternativen gibt es?
Vielen Dank!
Moin, ich möchte das Geld aus einem Hausverkauf für 15 - 20 Monate anlegen. Die Einlagensicherung beträg pro Bank ja nur 100000 Euro. Das macht eine Anlage ausschließlich in Sparbriefen kompliziert. Welche Alternativen gibt es?
Vielen Dank!
Gute Anleihen.
Die Konditionen sind ähnlich wie bei Sparbriefen oder Festgeld.
Die Sicherheit ist eben abhängig von der Bonität des Emittenten.
Ein Geldmarktfonds wie den DBXA0N
Moin, ich möchte das Geld aus einem Hausverkauf für 15 - 20 Monate anlegen. Die Einlagensicherung beträg pro Bank ja nur 100000 Euro. Das macht eine Anlage ausschließlich in Sparbriefen kompliziert. Welche Alternativen gibt es?
Vielen Dank!
Im Fall der Fälle würde ich mich auch nicht auf die Einlagensicherung verlassen.
Aber im Zweifel kannst Du doch aufteilen. Oder müsstest Du dann zu mehr als 10 Banken?
Ein Geldmarktfonds wie den DBXA0N
Der hat gar keine Einlagensicherung
Bei "Weltsparen" ein Konto und Festgeld bei mehreren Banken ( D, Schweden, Norwegen). Ein Videoident reicht.
Der hat gar keine Einlagensicherung
Wofür ist das ein Argument? ETFs sind als Sondervermögen geschützt.
Wofür ist das ein Argument? ETFs sind als Sondervermögen geschützt.
Viel Erfolg bei einer Insolvenz an Dein synthetisches Vermögen zu kommen.
Viel Erfolg bei einer Insolvenz an Dein synthetisches Vermögen zu kommen.
Looooooooool
Made my day!!
Viel Erfolg bei einer Insolvenz an Dein synthetisches Vermögen zu kommen.
Warum geht das dann nicht?
Viel Erfolg bei einer Insolvenz an Dein synthetisches Vermögen zu kommen.
Insolvenz von wem? Bank, bei der man das Depot (eröffnet) hat, ETF Anbieter, Depotführende Bank (im Hintergrund) oder Bank, bei der der ETF treuhänderisch verwahrt wird? Dass das mitunter ein bisschen dauern kann, steht nicht zur Debatte. In nem Geldmarktfonds ist Geld jedenfalls sicherer, als in jeder deutschen Bank mittels Einlagensicherung.
Sein Geld in nem Geldmarktfonds für wenige Jahre zu parken, dürfte eine der sichersten Anlageformen sein am Kapitalmarkt
Und sind Wertpapiere heutzutage nicht meistens synthetisch?
Sein Geld in nem Geldmarktfonds für wenige Jahre zu parken, dürfte eine der sichersten Anlageformen sein am Kapitalmarkt
Ich habe ja auch 80tsd in diesem ETF, aber es gibt ein Kontrahentenrisiko. Verluste sind nicht auszuschließen.
Und sind Wertpapiere heutzutage nicht meistens synthetisch?
Synthetische ETFs haben ein potentielles Ausfallrisiko, weil sie nicht zu 100% abgesichert sind. Und synthetisch heisst nicht, dass keine Aktien gekauft werden, eben nur andere. Risiko synthetischer ETF ist der Ausfall des Gegenparts. Der Anbieter eines synthetischen ETFs geht einen "Tausch" mit einer Partnerbank ein. Fällt die Partnerbank aus, kann ein Verlust entstehen. Müsste ich aber nochmal konkreter nachlesen.
Synthetische ETFs haben ein potentielles Ausfallrisiko, weil sie nicht zu 100% abgesichert sind. Und synthetisch heisst nicht, dass keine Aktien gekauft werden, eben nur andere. Risiko synthetischer ETF ist der Ausfall des Gegenparts. Der Anbieter eines synthetischen ETFs geht einen "Tausch" mit einer Partnerbank ein. Fällt die Partnerbank aus, kann ein Verlust entstehen. Müsste ich aber nochmal konkreter nachlesen.
Geschieht das denn noch öfter als der Verlust von Vermögen, dass die Einlagensicherung übersteigt?
Geschieht das denn noch öfter als der Verlust von Vermögen, dass die Einlagensicherung übersteigt?
Das geschieht beides so gut wie nie. Aber ich kann ja ein 100tsd € übersteigendes Vermögen bei verschiedenen Banken bis je 100tsd € anlegen, damit ist es wieder eine 100%ige Einlagensicherung. Mit dem Geldmarktfond geht das nicht. Habe den nur aus Bequemlichkeit, da er im Depot ist, als Pulver zum Nachkaufen bei einem potentiellen Crash. Geld auf Tagesgeldkonten braucht leider ein paar Tage, bis ich es auf dem Depot habe.
Das geschieht beides so gut wie nie. Aber ich kann ja ein 100tsd € übersteigendes Vermögen bei verschiedenen Banken bis je 100tsd € anlegen, damit ist es wieder eine 100%ige Einlagensicherung. Mit dem Geldmarktfond geht das nicht. Habe den nur aus Bequemlichkeit, da er im Depot ist, als Pulver zum Nachkaufen bei einem potentiellen Crash. Geld auf Tagesgeldkonten braucht leider ein paar Tage, bis ich es auf dem Depot habe.
Dein Pulver möchte ich haben 😊
Dein Pulver möchte ich haben 😊
Jahrzehnte stressiger Arbeit😁
Der Vollständigkeit halber noch ne Ergänzung: Synthetische ETFs müssen zu mind 90% abgesichert sein (UCITS ETFs). Meistens ist es mehr oder ganz abgesichert.
ich kann ja ein 100tsd € übersteigendes Vermögen bei verschiedenen Banken bis je 100tsd € anlegen, damit ist es wieder eine 100%ige Einlagensicherung.
Beachte hierbei, dass es tatsächlich verschiedene Banken sind.
Beispiel : die Postbank ist eine Tochter (oder von mir aus auch ein Sohn ) der Deutschen Bank … da zählt die einlagesicherung 100.000 aus der Summe der beiden.