Abfindung sinnvoll investieren

  • Hallo Finanztip Forum,


    dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich hoffe ihr seht es mir nach wenn ich noch etwas unbeholfen bin. Zu mir ich bin 39 Jahre alt. Hab mich bisher darauf beschränkt meinen Hausbau möglichst schnell abzubezahlen. Von meinem Arbeitgeber erhalte ich eine Abfindung von ca 90k netto nach Steuer und bin in der glücklichen Position sofort eine Anschlussbeschäftigung bei gleichbleibendem Entgelt gefunden zu haben. Mit dem Geld würde ich jetzt gerne meine Rentenlücke etwas ausgleichen.

    40k möchte ich in den MSCI World (A0RPWH) investieren das ganze über 12 Monate verteilt. 7k würde ich in den S&P500 (A0YEDG) über 12 Monate einzahlen. Weitere 7k würde ich auch wieder über 12 Monate in den Franklin FTSE India (A2PB5W) einzahlen. Die restlichen 36k hätte für 12 Monate in einen Geldmarkt ETF gesteckt und dann 2026 auch wieder in diese drei ETFs investiert. Denkt ihr man kann das so machen? Oder steh ich komplett daneben? Vielen Dank für eure Hilfe!!

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo, schau dir gerne mal ein paar Videos von Finanztip und Finanzfluss unter dem Thema "Einmalanlage vs Sparplan" an.


    Du möchtest ja die gesamten 90k in ETF's investieren.


    In der Theorie ist die Einmalanlage vorzuziehen.

    Da aber niemand in die Zukunft sehen kann, gibt es auch Fälle in denen sich der Sparplan mehr lohnt.


    Vorstellbar ist aber auch ein Mix. z.B. 50k direkt investieren und die restlichen 40k über die nächsten 12/24 Monate per Sparplan.

  • 40k nun erstmal liegen lassen (bzw. homöopathisch über 12 -24 Monate zu strecken) statt sie gleich in einen Geldmarkt-ETF oder TG zu stecken, wäre aus meiner Sicht verschenkte Rendite.

  • Komplett daneben stehst du nicht.

    Vermögensanlage ist immer in der Gesamtschau zu sehen.

    Dieser Indien-ETF ist etwas sonderbar.

    Kann man alles machen, ist natürlich dein Geld.

    Nur sind eben im Emerging-Market-Sektor die indischen Aktien extrem hoch bewertet.

    Wenn du dir zu deinem MSCI World-ETF von Ishares (zwar der allergrößte aber nicht unbedingt günstigste) etwas dazubasteln willst, ist ein anderer Ansatz vielleicht interessanter.

    Oder hast du beruflich einen Bias-Ansatz zu Indien?

  • Kann man machen. Am simpelsten wäre es natürlich, alles in einen einzigen All-World-ETF zu stecken, wenn du dich mit den regionalen Gewichtungen dort anfreunden kannst. Ob du alles auf einmal oder irgendwie gestaffelt investierst, musst du selbst entscheiden. Da der Aktienmarkt im Durchschnitt steigt, ist es im Durchschnitt natürlich besser, alles so schnell wie möglich zu investieren. Der Durchschnitt sagt aber wiederum nicht unbedingt etwas über den Einzelfall aus.

  • Eberhardt: Bin nur Finanz-Laie (wenn auch ein an solchen Themen Interessierter), habe ein ein bißchen Erfahrung mit Finanz-Themen. Zudem habe ich ausnahmslos Direktanlagen (mit dem Schwerpunkt Aktien und Immobilien) aber keine ETFs.



    Was eine "sinnvolle" Vorgehensweise mit Deiner Abfindung ist, hängt von Dir sprich dem Einzelfall ab (objektive und subjektive Risikotragfähigkeit (Risikotoleranz), einer (hoffentlich aus guten Gründen) vorhandenen Asset-Allocation, einer ebensolchen Altersvorsorge-Planung, noch vorhandene Verbindlichkeiten (Schulden), schon vorhandenen Altersvorsorgeansprüche usw.).


    Privaten Finanzen sind in aller Regel ein ganzheitlich zu sehende Thema. Isolierte Fragen (wie investiere ich 90.000 € sinnvol ?) sind seriös nur zu beantworten, wenn die Rahmenbedingungen bekannt sind. Was hier nicht ausreichend der Fall ist.

    Denkt ihr man kann das so machen?

    Machen kann man alles Mögliche. Die Frage ist, ob das sinnvoll ist den Einzelfall betreffend,

    Hab mich bisher darauf beschränkt meinen Hausbau möglichst schnell abzubezahlen.

    Was bei einer selbst genutzten Immobilie ziemlich oft eine sinnvolle Vorgehensweise ist. Je nach Darlehensvertrag (vorfälligkeitsfreie Sondertilgungen möglich), je nach Zinskondition aber auch je nach Ratio "Wert der Immobilie vs. Restschuld" kann das (beim Zufluß zusätzlich "freier Mittel" (hier Abfindung)) immer eine Überlegung wert sein.

    Mit dem Geld würde ich jetzt gerne meine Rentenlücke etwas ausgleichen.

    Was drauf hindeuten könnte: Du weißt, daß Du eine Rentenlücke (Versorgungslücke) hast und wie hoch die ungefähr ist. Fände ich sehr gut, da dies so manche in dem Alter (39) nicht wissen und sich demzufolge auch nicht mit der Schließen derselben befassen. :thumbup:

    40k möchte ich in den MSCI World (A0RPWH) investieren das ganze über 12 Monate verteilt.

    Wenn es zu Deiner Asset-Allocation paßt, why not. Rein renditetechnisch ist es meines Wissens die bessere Variante dies dann aber auf einen Schlag zu tun. Unter emotional-subjektiven Aspekten (subjektive Risikotragfähigkeit (Risikotoleranz)) kann das schrittweise Investment (gestückelt) dennoch empfehlenswert sein.

    7k würde ich in den S&P500 (A0YEDG) über 12 Monate einzahlen.

    Vorsicht: Zu ETFs weiß ich nahezu nix (siehe oben). Ob es sinnvoll ist die ohnehin starke USA-Gewichtung eines MSCI World (70% plus ?) mit einem S&P 500 noch weiter zu erhöhen, liegt im Auge des Betrachters.

    Weitere 7k würde ich auch wieder über 12 Monate in den Franklin FTSE India (A2PB5W) einzahlen.

    Wenn es zu Deiner begründeten Asset-Allocation paßt, why not - und Du auch Argumente für Indien hast. Für meinen Teil halte ich keine Aktien eines indischen Unternehmens.


    Kenne zwei Leute, die in dem besagten Fonds (nennenswert) investiert sind. Selbst mir als Finanz-Laie sind die (eher positiven - bei allen Problemen in Indien) Prognosen des IWF zu Indien bekannt (Indien soll in wenigen Jahren alte Volkswirtschaften wie Deutschland und Japan überholen und auf Platz 3 aufrücken (hinter China und den USA). Eine Länderwette bleibt es nichtsdestotrotz. Eventuell verfügst Du aber auch berufsbedingt über spezielle Kenntnisse zu Indien ?

    Die restlichen 36k hätte für 12 Monate in einen Geldmarkt ETF gesteckt und dann 2026 auch wieder in diese drei ETFs investiert.

    Zu dem Thema siehe schon oben "Einmalanlage vs gestaffelte Anlage",



    Dir weiter gute Gedanken und dann ebensolche Finanz-Entscheidungen !

  • Eberhardt: Bin nur Finanz-Laie (wenn auch ein an solchen Themen Interessierter), habe ein ein bißchen Erfahrung mit Finanz-Themen. Zudem habe ich ausnahmslos Direktanlagen (mit dem Schwerpunkt Aktien und Immobilien) aber keine ETFs.


    ..,,


    Vorsicht: Zu ETFs weiß ich nahezu nix (siehe oben).

    Irgendwie muss ich da immer an Kurt Beck denken…

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • An "was Sie irgendwie denken müssen" gehört - bei allem gebotenen Respekt - offen gesagt nicht zu meinen prioritären Interessen.


    Seltsam ist dennoch Ihre Assoziation ausgerechnet zu einem Kurt Beck ? Da wir hier in einem Finanz-Forum sind: Der ist nämlich im Gegensatz zu mir finanziell praktisch fast mittellos, so daß man sich damals im Jahr 2013 intensiv bemüht hatte (in einer konzertierten Aktion) nach seinem Ausscheiden aus dem Amt (als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz) ihm einen Job als "Berater" bei Boehringer Ingelheim zu verschaffen. Was er dann auch einige Jahre versucht hatte auszuüben (meines Wissens bis Frühjahr 2017).


    Ist damit die Aussage von Kurt Beck "Halten Sie`s Maul" gemeint ? Da bleibt nur zu sagen: Jeder drück sich so aus, wie er kann.


    Sollte diese Beck`sche Aussage an mich adressiert sein ? Da müßte ich Sie enttäuschen. Meine Meinung hatte ich immer schon frei geäußert, als ich mir das nicht leisten konnte - warum soll ich ausgerechnet jetzt damit aufhören ? Dieser so "subtil, fein und dezent" formulierten Aufforderung werde ich daher nicht Folge leisten. Dafür bitte ich um Ihr Verständnis.


    Keine Ahnung, was Ihnen an meinen Zeilen, die Sie zitiert haben (Nr. 7) nicht zusagt ? Für meinen Teil gebe ich wenigstens zu, daß ich Finanz-Laie bin ...



    Ihnen nichtsdestotrotz weiter ganz, ganz viel Glück mit Ihren privaten Finanzen ?

  • Hallo zusammen,

    willkommen im Forum von Finanztip.

    Da liege Sie richtig:

    Ohne Welt ETF ist es schwer.

    (Sie haben die „Hühnerleiter“ angewendet, siehe App von Finanztip).

    Einer Welt ETF reicht für das ganze Leben:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Geld was Sie 15 Jahre nicht brauchen können Sie jetzt gleich in einen Welt ETF investieren.

    (Grundlage ist das 4 Töpfe Prinzip).

    Respekt wie Sie das machen.

    Viel Erfolg.

    LG



    P.S. Der S&P 500 ist eine Länderwette.

  • Erste Tat: Das Abonnement von Börse online kündigen.

    Nie wieder Finanzpornographie lesen.


    Zweite Tat: Dem Gestaltungsdrang des Investmentanfängers widerstehen.


    Dritte Tat: Folgendes Buch kaufen, lesen und beherzigen:

    Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken.


    Wo hast Du Dein Depot?


    Für einen Anfänger sind Discount-Broker keine schlechte Wahl. Wenn Du den Geldmarktfonds als Tagesgeldersatz einsetzen willst, bist Du für diesen Depotanteil aber mit einem Neobroker besser dran.


    Manche Leute sagen, der MSCI World sei ihnen nicht breit genug, sie ziehen den ACWI vor (könnte beispielsweise IE00B6R52259 sein). Einem zu US-lastigen MSCI World einen S&P 500 beizumischen, halte ich für Unsinn. Das Wort beimischen solltest Du übrigens generell aus Deinem Wortschatz streichen.


    Finanzplanung muß ganzheitlich sein. Du hast ein Haus, was vermutlich noch nicht abbezahlt ist. Wenn Du einen guten Rat haben willst, sollte man die Finanzierung überblicken.


    Grundsätzlich erschiene mir eine Aufteilung von 2/3 ACWI (würde ich vorziehen!) und 1/3 Geldmarktfonds nicht verkehrt. Das kannst Du aber gleich machen, von mir aus auch in zwei Hälften oder drei Dritteln in engem Abstand. Von jahrelanger Kleckerei halte ich nichts.


    Dein Geld, Deine Entscheidung.

  • Hallo Finanztip Forum,


    dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich hoffe ihr seht es mir nach wenn ich noch etwas unbeholfen bin. Zu mir ich bin 39 Jahre alt. Hab mich bisher darauf beschränkt meinen Hausbau möglichst schnell abzubezahlen. Von meinem Arbeitgeber erhalte ich eine Abfindung von ca 90k netto nach Steuer und bin in der glücklichen Position sofort eine Anschlussbeschäftigung bei gleichbleibendem Entgelt gefunden zu haben. Mit dem Geld würde ich jetzt gerne meine Rentenlücke etwas ausgleichen.

    40k möchte ich in den MSCI World (A0RPWH) investieren das ganze über 12 Monate verteilt. 7k würde ich in den S&P500 (A0YEDG) über 12 Monate einzahlen. Weitere 7k würde ich auch wieder über 12 Monate in den Franklin FTSE India (A2PB5W) einzahlen. Die restlichen 36k hätte für 12 Monate in einen Geldmarkt ETF gesteckt und dann 2026 auch wieder in diese drei ETFs investiert. Denkt ihr man kann das so machen? Oder steh ich komplett daneben? Vielen Dank für eure Hilfe!!

    Hallo.


    Falls noch etwas an Steuerminderung gesucht wird und da es um die Rentenlücke geht, wäre eine Nachzahlung für Ausbildungszeiten ggf. interessant.


    Rentenbeiträge nachzahlen - für z.B. Schule oder Studium
    Durch Deine Ausbildungszeit können Nachteile in der Rentenversicherung für Dich entstehen. Diese kannst Du mithilfe freiwilliger Nachzahlungen ausgleichen.
    www.finanztip.de