McProfit & Irvin Tipps

  • Einmal von der Zeitumstellung abgesehen, erreiche ich meinen Banker auf dem Handy.

    Du hast mal Deinen Depotstand kommuniziert. Kunden dieser Kategorie rollt man in Banken den roten Teppich aus. Hier schreibt einer, der in den höchsten Tönen von seiner BW-Bank schwärmt und dem guten Kaffee, den man ihm dort immer serviert.

    Ich zähle mich zu den übrigen 99% der Bevölkerung. Mein Blick ist diesbezüglich etwas anders. Ich hätte auch dann keinen eigenen Banker, wenn ich mein Konto bei der lokalen Sparkasse hätte.

  • Geht ihr ohne Bargeld in den Urlaub? 8|

    Ja, klar. Wofür gibt es Karten und Geldautomaten?

    Gesperrt wurde die Karte in Nepal. Hätten wir uns vorher nepalesische Rupien besorgen können? Vielleicht. Aber nach Ankunft im Land ist üblicherweise einfacher und stressfreier. Genauso wie eine lokale SIM-Karte mit Internet.

  • Du hast mal Deinen Depotstand kommuniziert. Kunden dieser Kategorie rollt man in Banken den roten Teppich aus. Hier schreibt einer, der in den höchsten Tönen von seiner BW-Bank schwärmt und dem guten Kaffee, den man ihm dort immer serviert.

    Ich zähle mich zu den übrigen 99% der Bevölkerung. Mein Blick ist diesbezüglich etwas anders. Ich hätte auch dann keinen eigenen Banker, wenn ich mein Konto bei der lokalen Sparkasse hätte.

    Ich denke es gibt auch noch etwas dazwischen. Bei der Deutschen Bank oder der Merkur Privatbank ist die Erreichbarkeit und Schnelligkeit schon ein anderes Level, wenn man das mit Neobanken und Direktbanken vergleicht. Auch ohne direkten Ansprechpartner. Eine Warteschleife gibt es da zumindest nicht. Kostet halt. Ist natürlich meine subjektive Erfahrung.

    Bei der comdirect braucht man 1 Mio. Euro um sich fürs ,,First-Programm" zu qualifizieren. Eine Handynummer bekommt man zwar nicht, aber die Erreichbarkeit und Professionalität der First-Hotline ist schon sehr speziell für eine Direktbank. Zum Vergleich sind die Textbausteine der ING eine Zumutung.

    Bei der Santander Consumer Bank sind es meines Wissens je nach Region 100.000-250.000 Euro Minimum oder ein sehr gutes Einkommen (was immer das auch sein mag). Dafür dann aber überraschend günstig. Sowohl beim Konto wie beim Depot.

    Aber auch bei der Sparkasse oder Volksbank kommt man gut durch. Ein persönlicher Ansprechpartner wird auf jeden Fall mit Telefonnummer und Email angezeigt. Zumindest bei uns.

    Die Beratung (=Verkauf) ist natürlich bei allen ziemlich übel. Es geht mir nur um die Erreichbarkeit bei Problemen. Ich sehe da einen Unterschied und zahle dafür gerne 200 Euro im Jahr. Ich kann auch jeden verstehen, der das nicht macht. Aber mehrere Konten und Karten anlegen, weil ich Angst habe, dass meine Bank schlapp macht und dann nicht ans Telefon geht - Nein Danke.

  • Ja, klar. Wofür gibt es Karten und Geldautomaten?

    Gesperrt wurde die Karte in Nepal. Hätten wir uns vorher nepalesische Rupien besorgen können? Vielleicht. Aber nach Ankunft im Land ist üblicherweise einfacher und stressfreier. Genauso wie eine lokale SIM-Karte mit Internet.

    Ich nehme neben der VISA-Karte immer Euro mit. Bisher wurden die noch von jeder Wechselstube angenommen. Ich zahle alles mit Karte und hebe auch mit der Karte ab. Aber ohne Bargeld nach Nepal reisen, würde ich nicht.

  • Wurde in einem aktuellen Test der WirtschaftsWoche hervorgehoben.

    Aber bald kommt JPMorgan….dann geht es ab.

    Service ist der Wahnsinn. Kein Vergleich zu anderen Banken. Depot ist sehr preiswert für eine Bank mit Filialen. Tagesgeld hat immer guten Zins (auch für Bestandskunden). Nur das Girokonto kostet viel. Das muss es einem wert sein. Oder halt nicht. Wenn man sich als Selbstentscheider meldet, lassen die einen auch in Ruhe. Das kann man von vielen anderen Banken nicht gerade behaupten ...

  • Aber bald kommt JPMorgan….dann geht es ab.

    Ja . . .aber als Direktbank . . . Als wenn wir von denen nicht schon genug hätten. Zentrale in Berlin und dann alles online. Ohne Kampfpreis wird das schwierig. Die ING und die DKB sind schon ziemlich gut und preislich kaum zu schlagen.

  • Die ING und die DKB sind schon ziemlich gut und preislich kaum zu schlagen.

    Die ING wird preislich sogar von Max Blue geschlagen…

    Wir haben glaube ich letzte Woche 3 % an der Commerzbank gekauft.. ob da nicht schon eine Richtung vorgegeben ist.

    Die ING müsste dringend etwas an den normalen Gebühren machen. Die Sparpläne sind ja kostenfrei und ordentlich, die App ist sehr gut und intuitiv. 4,90 € + 0,25 % Handelsgebühr ist nicht lustig.

  • Lieber Irving

    wenn Du wegen einem Schlaganfall im Koma liegst dann hilft Dir die Telefonnummer Deines Banberaters auch nichts.

    Dann kommt es darauf an, dass Du die richtigen Vollmachten an die richtigeni Leute gegeben hast.

    Und zwar nicht nur eine Generalvollmacht über den Tod hinaus

    sondern auch eine Bankvollmacht auf dem Formular der Bank und nicht dem Forumular des Notars.

    Sonst wundern sich Deine Bevollmächtigen wie sich die Bank (trotz Generalövollmacht) anstellt wenn es darum gehtzum Beispiel kurzfristig Geld locke zu machen für einen Rückholflug der Dt. Rettungsflugwacht oder des aDAC aus dem Urlaubsort in Dein heimisches Krankenhaus.

    Ich empfehle Dir daher dringend mal das Seminar

    "Einladung zum Probesterben"

    Dann wirst Du sehen was der Unterschied zwichen Theorie und Praxis im Notfall ist.

    Erspar mir Einzelheiten

    Gruss McProfit

  • Lieber Irving

    wenn Du wegen einem Schlaganfall im Koma liegst dann hilft Dir die Telefonnummer Deines Banberaters auch nichts.

    Mir nicht. Aber meiner Frau.

    Zitat von McProfit

    Dann kommt es darauf an, dass Du die richtigen Vollmachten an die richtigeni Leute gegeben hast.

    Und zwar nicht nur eine Generalvollmacht über den Tod hinaus

    sondern auch eine Bankvollmacht auf dem Formular der Bank und nicht dem Forumular des Notars.

    Nö. Ein Gemeinschaftskonto und -depot genügt.

    Warum so forsch heute, McProfit? Regnet es in Südfrankreich? Oder hast du endlich gemerkt, dass viele Dividenden-Titel im Depot nicht gerade ideal sind für die Erben? ;)

  • Lieber Irving

    wenn ich so forsch gewesen bin, dann deshalb weil mich gestern am Mitwoch Abend 9.9. Freunde vor mir angerufen haben und mir gesagt haben, dass einer unserer Freunde, ein gleichaltriger Mann Ü75, gestern bewusstlos auf dem Boden liegend in seinem Ferienhaus in Kroatien gefunden wurde.

    Sie haben ihn die Notfallklinik nach PULA gebracht und die Ärzte dort haben empfohlen den im Koma liegenden aber noch lebenden Mann in die Heimatklinik nach Stuttgat zu überführen.

    Leider will die Flugrettung oder DRK Rettung einen Betrag von 10 - 20.000 Euro für die Überführung.

    Die heimische Volksbank kann nicht helfen weil es keine original Bankvollmacht auf dem Formular der Bank gibt sondern nur eine allgemeine Generalvollmacht. Und selbst diese in Deutschland im Wohnhaus liegt, vermutlich im SCheibtisch des guten Mannes.

    Erspar mir die Einzelheiten. Seine Frau ist schon vor ihm gestorben. Die nahen Angehörien die ebenfalls dort gerade Urlaub macheb sind völlig überfordert und es ist hnen nichts anderes eingefallen als auch mich anzurufen.

    Ich will damit nur sagen,

    als ich zufällig heute Deinen Kommentar gelesen habe, dass Du eine Vollmacht für solche Fälle hast mit der Tel. Nr. des Bankberaters musste ich schmunzeln.

    Das hatten wir gestern auch.

    Der Bankberater muss den Fall mit seinem Vorstand besprechen. Das ist eine Filialbank, die Zentrale ist in einer Kreisstadt Nähe Stuttgart. Kann sein dass Du die Tel.Nr. vom VORSTAND hast, und dass Du in einem Notfall auch erreichst. Bzw. dass Deine Frau oder Angehörigen die Tel. Nummer AUCH haben und dass sie ihn ereichen und er als Vorstand dann evlt. mehr entscheiden kann. also der Angestellte in der Filiale.

    Bei einer Bank gelten erst mal die Bankvorschriften. Mal schnell innerhalb von wenigen Stunden eine Zusage am Telefon an Angehörige zu machen ist völlig unrealistisch.

    Der Flugrettung wurde deshalb abgesagt, Der gute Mann wird trotz Vermögen jetzt vermutlich sterben weil das die Prognose der Ärzte in Pula ist. Vielleicht wollen sie aber auch keinen langristigen KOMA Patienten behalten.

    Es kann sein, dass Deine Angehörigen ain einem solchen FAll wenn DIR etwas passiert, alle professionell damit umgehen könnten und auch gleich den richtigen Mann bei der Bank erreichen der auch selbst ohne Rücksprache entscheiden kann.

    Ich habe Dir aber nur die Realität in diesem speziell Fall beschrieben. Ein Privatier, nicht unvermögend, mit Immobilien und einem Ferienhaus in Kroatien....

    Und dennoch vermutlich keine Chance auf schnelle Hilfe -

    allerdings hat er im Gegensatz zu Dir KEINE EHEFRAU mehr, die ist vor ihm gestorben.

    Seine Angehörigen hatten wohl nicht den Kontozugang oder alle PINS und TANS für onlinezahlungen oder in der Aufregung im Urlaub vergessen oder nicht greifbar.

    Auch die Vollmacht war natürlich nicht vor Ort verfügbar sondern nur bekannt.

    Hier ging es aber um Minuten wenn nicht Stunden.

    Ich werde Dir noch mitteilen, wie die Sache heute ausgegangen ist.

    Dann aber bitte ich, dass wir Zwei unsere Kommunikation beenden.

    Das passt einfach nicht zusammen.

    Es war nur dem aktuellen Notfall geschuldet

    und dann gleich Dein selbstgefälliger Kommentar -

    nur der mich veranlasst Dir noch einmal Dir zu schreiben. Das war ein Fehler.

    Viele Grüße McProfit

  • Ich nehme neben der VISA-Karte immer Euro mit. Bisher wurden die noch von jeder Wechselstube angenommen. Ich zahle alles mit Karte und hebe auch mit der Karte ab. Aber ohne Bargeld nach Nepal reisen, würde ich nicht.

    Ein paar Euro hatten wir natürlich schon dabei, aber nicht genug, um die ganze Reise zu überbrücken.

    Ich habe das Gefühl, dass Deutschland ,,overbanked" ist und sich JP Morgan schwer tun wird.

    Wettbewerb belebt das Geschäft!

  • McProfit Das ist natürlich eine traurige Geschichte und ich hoffe sie geht gut aus. Warum sind die Angehörigen, die auch dort Urlaub machen, überfordert? Gibt es da niemanden, der 10-20k für den Flug vorstrecken kann oder dafür bürgt? Nicht böse gemeint, aber wer jemanden in der Familie hat, der sich ein Ferienhaus in Kroatien leisten kann, sollte doch so einen Betrag locker machen können. Das haben die meisten kleinen Angestellten auf dem Tagesgeldkonto als Notfallreserve liegen.

    Welche Versicherungen hat denn der Mann für seinen Auslandsaufenthalt abgeschlossen? Bekommt man in dem Alter überhaupt noch eine Absicherung? :/ Also wenn ich ins Ausland gehe, habe ich eine Auslands-KV, die eine Rückführung beinhaltet. Und wenn ich die nicht habe, gehe ich nicht ins Ausland oder sorge anders vor. Aber das macht vermutlich jeder anders. Eine Bankvollmacht scheint mir aber hier nicht das Hauptproblem zu sein. :/

    Zitat von McProfit

    Ich will damit nur sagen,

    als ich zufällig heute Deinen Kommentar gelesen habe, dass Du eine Vollmacht für solche Fälle hast mit der Tel. Nr. des Bankberaters musste ich schmunzeln.

    Ich habe nirgends auch nur das Wort ,,Vollmacht" erwähnt. Das hast du eingebracht. Ich habe gesagt, dass ich einen direkten Draht zu meinem Banker habe. Meine Frau hat den auch. Wir haben ein Oder-Gemeinschaftskonto. Eine Vollmacht benötigt niemand von uns, weil jeder darauf Zugriff hat. Egal ob der andere im Koma liegt. Deine Story hat überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.

    Zitat von McProfit

    Der Flugrettung wurde deshalb abgesagt, Der gute Mann wird trotz Vermögen jetzt vermutlich sterben weil das die Prognose der Ärzte in Pula ist.

    Wieso? Weil niemand die 10-20k zahlen will? Ruf doch an und bürg' für die Zahlung oder überweis das Geld. Oder geht es um eine Vorsorgevollmacht? Die hat ja überhaupt nix mit der Bank zu tun, oder? Irgendwie werde ich aus deiner Erzählung nicht schlau...:/

    Was ist jetzt eigentlich das Problem? Das niemand zahlen will, weil man das Geld des Mannes anzapfen möchte oder weil eine Vorsorgevollmacht bzw. Patientenverfügung fürs Krankenhaus fehlt?

  • Seine Angehörigen hatten wohl nicht den Kontozugang oder alle PINS und TANS für onlinezahlungen oder in der Aufregung im Urlaub vergessen oder nicht greifbar.

    Auch die Vollmacht war natürlich nicht vor Ort verfügbar sondern nur bekannt.

    Hier ging es aber um Minuten wenn nicht Stunden.

    Und diese Angehörigen brauchen wegen 10-20k unbedingt Zugang zum Konto des Komapatienten oder eine Vollmacht fürs Konto? Sie können das Geld nicht selbst vorstrecken?

    Und dich haben sie angerufen und du kannst mit deinem Multi-Millionen-Vermögen auch nix ausrichten?

    McProfit, mal auf Schwäbisch: Willsch me verarscha?

  • Neulich ist in der weiteren Bekanntschaft ein begeisterter Aktionär verstorben, der ein Depot mit 150 Werten hinterlassen hat, vorzugsweise ausländische Nebenwerte. Ich kann gut verstehen, daß die aktien-unerfahrenen Erben diesem Wust ziemlich ratlos gegenüberstanden.

    Tippe mal, der Verblichene hatte von jeder dieser 150 AGen genau 1 Aktie. Dann ging seine ursprüngliche Strategie dahin, sich von Hauptversammlung zu Hauptversammlung durchzufuttern. Anno dunnemals war das sogar sinnstiftend, aber wenn sie beispielsweise in Wolfsburg die Würstchen neuerdings (aus Kostengründen!) ohne Senf servieren lassen, sollte man sich andere Überlebensstrategien überlegen. ;)

    Auch das kleinere von zwei Übeln kann ein größeres sein.

  • Warum sind die Angehörigen, die auch dort Urlaub machen, überfordert? Gibt es da niemanden, der 10-20k für den Flug vorstrecken kann oder dafür bürgt?

    Das war auch mein erster Gedanke. Bei solchen Angehörigen brauchst du keine Feinde (sollte die Geschichte stimmen). Vielleicht hatte der Kranke auch Gründe, weshalb er keine Bankvollmacht erteilen wollte.

  • Ich glaube, wir hören einfach auf hier zu spekulieren. Wir kennen keine Hintergründe und Befindlichkeiten dieser unbekannten Familie.

    Grundsätzlich gebe ich Dir recht.

    Es sollte für eventuelle Mitleser nur nicht als letzter Eindruck verbleiben, gegen ein solches Szenario - ein erforderlicher und auch möglich gewesener Ambulanzflug nach D scheitert an einer Kostenübernahmezusage - gäbe es kein Instrument.

    Irving hat es schon geschrieben: Eine Auslandsreise-KV. Die ist auch für Ü70er machbar und bezahlbar. Wer bewusst daran spart, soll hinterher auch nicht meckern - oder eben besser zu Hause bleiben.

    Natürlich muss diese Auslandsreise-KV - also der betreffende Anbieter - auch erst mal die Chance haben, rechtzeitig von dem Fall zu erfahren.

    Auch das kleinere von zwei Übeln kann ein größeres sein.