ETF Portfolio optimieren !

  • Ich würde an deiner Stelle das KISS-Prinzip verfolgen.

    Das sollte man in Bezug auf die Antworten auch immer im Hinterkopf haben. Wir werfen hier oft mit Schlagwörtern um uns, die wir täglich im Kopf haben oder sogar benutzen. Manch eine/r weiß aber vielleicht nicht, was „physisch replizierend“, „Swap-Konstruktion“, „EM“, „TER“ oder „Cashreserve“ bedeuten.

    Und ich meine ausdrücklich niemand im Speziellen, sondern „uns“ als Forum. Und, klar, „Aufschlauen“ muss sein, aber das geht auch einfacher, wenn die grobe Richtung klar ist.

  • Bei Finanztip wird das einfache Konzept der ETF erläutert.
    Etwas durchlesen muss schon sein.


    Physisch replizierend bei Aktien-ETF.
    • Das heißt: Der ETF kauft die Aktien die in einem bestimmten Börsenindex stecken, wirklich selbst.
    • Beispiel: Wenn ein ETF den DAX nachbildet, kauft er tatsächlich alle 40 DAX-Aktien.

    Swap-Konstruktion
    • Hier kauft der ETF nicht die Aktien direkt.
    • Stattdessen macht er ein Tauschgeschäft („Swap“) mit einer Bank: Die Bank verspricht, dem ETF genau die Wertentwicklung des Index zu geben.
    • Vorteil: manchmal billiger oder einfacher umzusetzen.
    • Nachteil: ein kleines Risiko, falls die Bank pleitegeht.

    EM
    • Abkürzung für „Emerging Markets“.
    • Das sind Länder, deren Wirtschaft noch wächst und nicht so weit entwickelt ist wie in den USA oder Deutschland.
    • Beispiele: Brasilien, Indien, Südafrika.

    TER
    • Abkürzung für „Total Expense Ratio“ = Gesamtkostenquote.
    • Das sind die jährlichen Kosten, die der ETF-Betreiber vom Fondsvermögen abzieht.
    • Beispiel: TER 0,20 % heißt: Bei 1.000 € Anlage gehen jedes Jahr 2 € an Gebühren weg.

  • Sehr gut! Deine Kommentare mit einfacher Sprache sind ja eh oft sehr hilfreich. Können wir das auf die Startseite des Forums pinnen? Ach, Moment, das ist ja eigentlich was für die Redaktion …

  • Ich würde gerne mein ETF Portfolio optimieren und würde mich freuen, ein paar Tipps zu bekommen.

    Was genau möchtest Du an deinem ETF-Portfolio denn optimieren?

    (Schon schwierig, einen Rat zu geben, wenn man nicht weiß, was der Ratsuchende denn überhaupt besser gemacht haben möchte.)

  • Also erstmal danke für eure zahlreichen Rückmeldungen.

    Was will ich eingentlich optimieren?

    Portfolio für Langfristig optimieren, letztendlich auf einen oder zwei ETF reduzieren die als Sparplan laufen.

    Ich mache es mal nach dem Ausschlussverfahren.😮‍💨

    -Den IE00BK1PV551 MSCI WORLD NR USD

    Würde ich behalten.Weil günstige laufende Kosten und hat sich gut entwickelt.


    -Den IE00BYWQWR46 MARKETVECTOR GBL VID GAM &ESP ESG NR USD

    Beim dem bin ich hin und hergerissen. verkaufen/behalten!?Hohe TER Bei 0,45% Weiß ich einfach gerade nicht.Ist eher was persönliches….


    -Den LU1829220216 MSCI ACWI NR USD

    Würde ich tatsächlich durch den IE0003XJA0J9 Amundi Prime All Country World UCITS ETF Acc ersetzen (obwohl auch hier die Meinungen im Forum unterschiedlich sind)

    Hat aber eine günstige TER und ist Steuerlich interessant bei USD.

    Übringends:Finde ich diesen ETF nicht bei den ETF-Finder bei Finanztip (Gibt es einen Grund ??)

    Da dann Feuer frei.😆

  • Was will ich eigentlich optimieren?

    Portfolio für Langfristig optimieren, letztendlich auf einen oder zwei ETF reduzieren, die als Sparplan laufen.

    Ich will mein Leben auch für langfristig optimieren. Ich weiß nur nicht genau, wie ich das anfangen soll. Hast Du einen Rat für mich?

  • Hallo zusammen,

    Der stille Garten der Möglichkeiten

    In einer kleinen Stadt, zwischen rauschenden Bäumen und alten Fachwerkhäusern, lebte ein junger Mann namens Elias. Die Zeit schlich an ihm vorbei wie Nebel am Morgen Er arbeitete fleißig, zahlte seine Miete, aß abends Nudeln mit Tomatensoße – und fragte sich immer öfter: „War das schon alles?“

    Eines Samstags, als die Sonne dei Dächer vergoldete und der Wind leise durch die Seiten eines Buches blätterte, das Elias auf einer Parkbank vergessen hatte zu lesen, traf er auf eine ältere Frau. Sie saß dort regelmäßig, mit einer Thermoskanne Tee und einem Blick, der viele Winter gesehen hatte.

    „Du wirkst, als würdest du nach etwas suchen“, sagte sie ohne aufzuschauen.

    „Ich will mein Leben langfristig optimieren“, gab Elias zu. „Aber ich weiß nicht, wie man anfängt.“

    Sie nickte langsam, als hätte sie diese Worte schon einmal gehört. Dann holte sie ein kleines, zerlesenes Heftchen aus ihrer Tasche. Darauf stand in klarer Schrift: „Finanztip – Die Kunst, kluge Entscheidungen zu treffen.“

    „Du brauchst keine Reichtümer, nur Klarheit. Hör gut zu“, sagte sie, und ihre Stimme war wie das Knirschen von Kies unter alten Schuhen.

    Dein Fundament – Überblick schaffen

    „Bevor man ein Haus baut, gräbt man das Fundament. Genauso musst du deine Finanzen kennen. Erstelle ein Haushaltsbuch – digital oder auf Papier. Liste Einnahmen und Ausgaben. Mach dir klar, wofür du dein Geld wirklich brauchst – und wofür nicht.“

    Elias notierte still: Fixkosten, variable Ausgaben, Sparrate.

    Der Notgroschen – Dein Rettungsboot

    „Bevor du über Reichtum nachdenkst, bau dir ein Rettungsboot. Drei bis sechs Netto-Monatsgehälter auf einem Tagesgeldkonto – sicher, flexibel, erreichbar. Denn wer vorbereitet ist, braucht sich vor dem Sturm nicht zu fürchten.“

    Ein Sparkonto für die Stürme des Lebens, dachte Elias.

    Investieren – Der Garten der Zeit

    „Wenn du langfristig leben willst, Elias, musst du säen. Und zwar klug. Ein ETF-Sparplan – breit gestreut, weltweit, günstig. Kein Zocken, sondern Geduld. Finanztip rät: MSCI World oder All Country World Index, bespart mit einem kleinen monatlichen Betrag. Je früher, desto mächtiger der Zinseszins.“

    „Und wenn ich Angst habe, etwas falsch zu machen?“, fragte Elias leise.

    „Dann erinnere dich daran: Nicht perfekt anfangen ist besser als nie anfangen.“

    Versicherungen – Schutz vor dem Fall

    „Nicht jede Versicherung brauchst du. Aber ein paar sind wie ein Fangnetz unter dem Seil des Lebens: Privathaftpflicht – unbedingt. Berufsunfähigkeit – falls du arbeiten musst, um zu leben. Und wenn du Kinder hast, denk an sie zuerst.“

    Elias fühlte, wie sich Klarheit wie Morgentau über sein Gedankenfeld legte.

    Leben – Der wahre Reichtum

    „Und vergiss nicht: Optimierung heißt nicht, das Leben zu verpassen. Es heißt, klug zu handeln, damit du Zeit hast für das, was wirklich zählt – Freiheit, Gesundheit, Freundschaft, Liebe. Geld ist das Werkzeug. Du bist der Architekt.“

    Die Sonne war untergegangen, als Elias aufstand. Das Heftchen hielt er nun selbst in der Hand. Die Bank war leer. Keine Spur von der alten Frau. Nur ein Satz war hineingekritzelt, als Widmung auf der letzten Seite:

    „Langfristig denken heißt heute handeln. Fang an.“

    Und das tat Elias.

    LG

  • Meiner Meinung nach hast du dir selbst schon die beste Antwort gegeben: alle liegen lassen, (VanEck evtl. verkaufen) und den IE0003XJA0J9 im Sparplan.

  • Würde ich tatsächlich durch den IE0003XJA0J9 Amundi Prime All Country World UCITS ETF Acc ersetzen (obwohl auch hier die Meinungen im Forum unterschiedlich sind)

    Hat aber eine günstige TER und ist Steuerlich interessant bei USD.

    Übringends:Finde ich diesen ETF nicht bei den ETF-Finder bei Finanztip (Gibt es einen Grund ??)

    Das Problem ist die fixe Struktur bei den Empfehlungen. Da bleibt man lieber bei einem überteuerten alten Amundi mit TER 0,45 % statt über den Schatten zu springen.
    Wende dich doch mit einem Feedback per Mail an die Redaktion.

  • Heinz90:

    Du hast es trotz Nachfrage nicht mitbekommen: Niemand kann Deine Frage sinnvoll beantworten. "Besser machen" ist ja keine Handlungsrichtlinie. Man müßte wissen, in welcher Weise man was besser machen will. "Für langfristig" ist kein geeignetes Ziel. Wenn bei diesem Thread etwas Vernünftiges herauskommen soll, wirst Du Deine Pläne schon etwas konkretisieren müssen.

    Es könnte kein Schaden sein, mal ein Anfängerbuch zu lesen, damit Deine Sparerei eine Struktur bekommt.

  • Na ja, dafür gibt es ja mehr „free lunch“ in Form von Diversifikation. Das ist einigen eine allem Anschein nach niedrigere Performance wert.

    Es nimmt eben fast schon weltanschaulichen Charakter an,

    Das muss man nicht verstehen. Bei einer Spezialveranstaltung bei der DWS in Frankfurt habe ich provokant das Thema des fehlenden MSCI Wofld ACWI angebracht. Lange Gesichter, nur zögerliche Aussagen,