Erst 10 Jahre vor Rentenbeginn in riskoarme Bausteine investieren?

  • Dankeschön. Das ist mein Plan 😊 und ich fühle mich eigentlich gut damit.

    Allerdings werde ich gerade bei Insta überrannt von ohne Ende Werbung von ganz vielen schlauen Leuten, die meinen, nur mit ETFs geht es überhaupt gar nicht und ihre kostenpflichtigen Kurse anbieten, um zu zeigen, wie man es richtig macht. Da ist es manchmal schwierig, sich nicht verunsichern zu lassen... 🙈

    Ignorieren. Andere Sachen recherchieren und die Algorithmen erledigt den Rest.

  • Es gibt genügend seriöse Quellen, eine davon ist der Forumsbetreiber, FinanzTest jetzt Stiftung Warentest Finanzen, Kommer und Walz, alles gratis oder der Preis für Buch oder Zeitschrift, sind jetzt nicht vollständig aber die Wichtigsten. In den sozialen Netzwerken ist (leider) viel unseriöses unterwegs, sobald Verträge oder Kosten ins Spiel kommen ist immer Vorsicht geboten. Du bist aber auf einem guten Weg!

  • Allerdings werde ich gerade bei Insta überrannt von ohne Ende Werbung von ganz vielen schlauen Leuten, die meinen, nur mit ETFs geht es überhaupt gar nicht und ihre kostenpflichtigen Kurse anbieten, um zu zeigen, wie man es richtig macht. Da ist es manchmal schwierig, sich nicht verunsichern zu lassen... 🙈

    Also kostenpflichtige Kurse sind nicht sinnvoll. Bei der Auswahl des richtigen ETFs (bin da selber kein Experte) ist man hier im Forum gut aufgehoben. Global ist besser als irgendwelche Nischen-ETFs. Ob ausschüttend oder thesaurierend (automatisch neuanlegend) und welcher Anbieter der beste ist; da gehen die Meinungen auseinander.

  • Also kostenpflichtige Kurse sind nicht sinnvoll. Bei der Auswahl des richtigen ETFs (bin da selber kein Experte) ist man hier im Forum gut aufgehoben. Global ist besser als irgendwelche Nischen-ETFs. Ob ausschüttend oder thesaurierend (automatisch neuanlegend) und welcher Anbieter der beste ist; da gehen die Meinungen auseinander.

    Naja, es gibt allerdings im Forum auch Beiträge, die ich nicht unbedingt als nützlich empfinde. Man sollte schon genau hinschauen um das Beste für sich raus zu suchen.

  • Moin, anna_LG : Du schriebst, es wären noch eine unrentable Lebensversicherung und eine Riesterrente vorhanden.

    Werden beide noch bespart? Ggf. kann man die Lebensversicherung liquidieren und den Erlös in den Weltmarkt ETF stecken.
    Die Riesterrente könnte man, ggf. nur noch mit dem Mindestbetrag weiter besparen, die staatlichen Zuschüsse (für dich und die 2 Kinder) mitnehmen und wenn für die Kinder kein Kindergeld mehr gezahlt wird, ruhend stellen. Wenn hier jetzt schon nichts mehr eingezahlt wird, könnte man ggf. hier nochmal nachfragen, inwiefern eine Mindesteinzahlung lohnt.

    Grundsätzlich sind 4% vom Vorjahres-Brutto auf den Riester zu zahlen. Deine jährliche Zulage sind 175 Euro, wenn die Kinder nach 2008 geboren sind, gibts 2 x 300 Euro. Wenn du also ein Brutto von 40 000 Euro hättest, blieben von den zu zahlenden 1600 Euro noch 825 Euro Zahlung von dir fürs Jahr übrig = 68,75 € pro Monat. Diese Rechnung gilt nur solange, wie du Kindergeld bekommst! Ein abweichendes Brutto bedarf natürlich eine neue Rechnung.

    Nicht, dass ich für die Riesterrente plädiere. Wenn das für dich gar nicht infrage kommt, kannst du auch die Riesterrente aufkündigen. Es werden dann die bisher geleisteten Zulagen von den von dir genannten 10000 Euro abgezogen und den Rest könntest du ebenfalls in deinen WeltETF einzahlen. Ggf. kannst du hier von den Fähigen Forumskollegen in Sachen Riesterrente noch weitere Berechnungen bekommen. Ich wollte dies nur angemerkt haben.

    Ansonsten bist du schon gut unterwegs! :thumbup:

  • Moin, anna_LG : Du schriebst, es wären noch eine unrentable Lebensversicherung und eine Riesterrente vorhanden.

    Werden beide noch bespart? Ggf. kann man die Lebensversicherung liquidieren und den Erlös in den Weltmarkt ETF stecken.
    Die Riesterrente könnte man, ggf. nur noch mit dem Mindestbetrag weiter besparen, die staatlichen Zuschüsse (für dich und die 2 Kinder) mitnehmen und wenn für die Kinder kein Kindergeld mehr gezahlt wird, ruhend stellen. Wenn hier jetzt schon nichts mehr eingezahlt wird, könnte man ggf. hier nochmal nachfragen, inwiefern eine Mindesteinzahlung lohnt.

    Grundsätzlich sind 4% vom Vorjahres-Brutto auf den Riester zu zahlen. Deine jährliche Zulage sind 175 Euro, wenn die Kinder nach 2008 geboren sind, gibts 2 x 300 Euro. Wenn du also ein Brutto von 40 000 Euro hättest, blieben von den zu zahlenden 1600 Euro noch 825 Euro Zahlung von dir fürs Jahr übrig = 68,75 € pro Monat. Diese Rechnung gilt nur solange, wie du Kindergeld bekommst! Ein abweichendes Brutto bedarf natürlich eine neue Rechnung.

    Nicht, dass ich für die Riesterrente plädiere. Wenn das für dich gar nicht infrage kommt, kannst du auch die Riesterrente aufkündigen. Es werden dann die bisher geleisteten Zulagen von den von dir genannten 10000 Euro abgezogen und den Rest könntest du ebenfalls in deinen WeltETF einzahlen. Ggf. kannst du hier von den Fähigen Forumskollegen in Sachen Riesterrente noch weitere Berechnungen bekommen. Ich wollte dies nur angemerkt haben.

    Ansonsten bist du schon gut unterwegs! :thumbup:

    Hallo und vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe die Riesterrente mal von der Verbraucherzentrale prüfen lassen und da wurde gesagt laufen lassen wegen der Kinderzulage. Ich zahle nur den Mindestbetrag ein.

    Die Privatrente ist beitragsfrei gestellt und ruht. Mir wurde abgeraten, sie zu kündigen wegen Ausschüttungen, die ich zu Rentenbeginn bekommen soll. Wie hoch die sind, weiß natürlich keiner. Ich werde das nochmal prüfen denke ich.

  • Hallo und vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe die Riesterrente mal von der Verbraucherzentrale prüfen lassen und da wurde gesagt laufen lassen wegen der Kinderzulage. Ich zahle nur den Mindestbetrag ein.

    Eine Idee, die du irgendwann mal erörtern könntest: den Vertrag rechtzeitig auf „ruhend“ umzustellen und mit 62 Jahren als Kleinbetragsrente komplett auszahlen zu lassen.

    Was ist eine Kleinbetragsrente?
    <p>Eine Kleinbetragsrente liegt vor, wenn die aus dem Depotwert berechnete monatliche Rente nicht höher als 1 Prozent der monatlichen Rentenbe...
    www.union-investment.de

    Zwei Threads zum Thema:

    Tomarcy
    11. Juni 2025 um 16:18
    MeinGottWalter
    27. Mai 2025 um 11:46
  • Sobald manche Beiträge vermuten lassen, dass der Schreiber besser anlegt und damit den Markt schlägt, ist Vorsicht geboten.

    Vor allem ist es hier wichtig zu verstehen, dass jeder durch Zufall immer mal für einige Wochen oder Monate den Markt schlagen kann.
    Das war aber nur Zufall.

    Alle Geschichten, die mit Einzeltiteln und besonderen Aktivitäten zu tun haben sind immer nur temporäre Treffer.

    Über die vielen Jahre und Jahrzehnte ist es ausschließlich sinnvoll, die normale Marktrendite abzugreifen und hierzu haben wir glücklicherweise seit einigen Jahren ein ideales Instrument.

  • Ja das habe ich auch schon gemerkt. Als Anfänger zu filtern, ist nicht so einfach...

    Einfach nur den gesunden Menschenverstand benutzen! Wenn etwas zu gut klingt um wahr zu sein, ist es eben zumeist nicht wahr!
    Und wenn jemand schreibt, dass es total einfach wäre in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen, wenn man nur in seine Gruppe kommt oder sein Training/Mentoring bucht, dann mag das durchaus auf denjenigen zutreffen, der die Nachricht geschrieben hat. :evil:
    Aber ob es bei den Kunden (Opfern) zutrifft darf man sicherlich bezweifeln.

    Auch Vermögensaufbau mit einem ETF-Sparplan und einem Welt-ETF ist nicht einfach! Es dauert lange, man muss ggf. auch heftige Schwankungen aushalten und darf sich nicht durch die aktuelle Nachrichtenlage beeinflussen lassen. Die 'erwarteten ' 7% p.a. mag es in der Vergangenheit auf lange Sicht immer gegeben haben, aber dafür mußte man dann eben auch mal über 20 Jahre lang investiert gewesen sein. Und davon lag man dann auch mal über 10 Jahre lang teilweise deutlich im Minus. Das muss man dann auch erst mal aushalten...

  • Einfach nur den gesunden Menschenverstand benutzen!

    :thumbup:GMV plus Realitätsbezug sind auch bei dem Thema immer sehr empfehlenswert.


    Häufig gehört in den 90ern in einer Frankfurter Börsenkneipe:

    "Wissen Sie, wie man an der Börse ganz schnell zu einem kleinen Vermögen kommt ? Nein ? Ist ganz easy: Indem man mit einem großen Vermögen anfängt" ...

    Auch Vermögensaufbau mit einem ETF-Sparplan und einem Welt-ETF ist nicht einfach! Es dauert lange, man muss ggf. auch heftige Schwankungen aushalten und darf sich nicht durch die aktuelle Nachrichtenlage beeinflussen lassen. Die 'erwarteten ' 7% p.a. mag es in der Vergangenheit auf lange Sicht immer gegeben haben, aber dafür mußte man dann eben auch mal über 20 Jahre lang investiert gewesen sein. Und davon lag man dann auch mal über 10 Jahre lang teilweise deutlich im Minus. Das muss man dann auch erst mal aushalten...

    Selbst bei dem "Wundermittel" oder "Allround-Vehikel" ETFs (an "One Size fits all" glaube ich allerdings eher nicht) dürfte der subjektiven Seite eine hohe bis überragende Bedeutung für den langfristigen Erfolg zukommen. Im Zentrum - neben der individuell "passend definierten" subjektiven Risikobereitschaft sprich Risikotoleranz - die "Compliance" den eigenen (hoffentlich vorhandenen) Finanzplan betreffend. Ohne subjektive Aspekte wie Motivation, Disziplin, Konsequenz, Durchhaltewillen usw. dürfte es generell schwierig werden ...

  • Eine Idee, die du irgendwann mal erörtern könntest: den Vertrag rechtzeitig auf „ruhend“ umzustellen und mit 62 Jahren als Kleinbetragsrente komplett auszahlen zu lassen

    Puh ... alles klar... Das werde ich mir mal auf die To Do Liste schreiben und wenn alles andere erledigt ist, kümmere ich mich mal darum. Danke 😊

  • Die Riester-Kleinbetragsauszahlung zum Rentenbeginn (bzw mit 60 Jahren, so wie bei meiner Frau) hätte ich dann später noch erwähnt. Wenn der Kindergeldbezug endet, solltest du die Riesterrente aber beitragsfrei stellen und das freigewordene Geld lieber in deinen WeltETF einzahlen.