Hallo,
Ich wende mich an dieses Forum da ich aus meiner Sicht vor schwierigen Entscheidungen stehe.
Mir ist ein großer Betrag, hauptsächlich in Einzelaktien angelegt, zugeflossen. Die Tatsache dass es AKTIEN sind lässt mich schlecht schlafen, die Angst ist da, dass ruck zuck alles an Wert verliert. Was es im Einzelnen ist kann ich gerne noch hier aufzählen.
Jedenfalls habe ich selbst schon hin und her überlegt was ich tun soll. Bücher gekauft (Gerd Kommer und Finanztest). Und im Internet gestöbert, so kam ich auch auf dieses Forum.
Bei einem Bankberater war ich. Er schlug zwei Sachen vor. Diese sind teuer bzw ich verstehe sie (noch) nicht. Er würde auch die einzelnen Aktien mit mir durch gehen und schauen ob man eventuell etwas behalten kann.
Wie gesagt, ich versuche mich zur Zeit selbst zu informieren. Aktueller Wissensstand würde sagen (was haltet ihr davon?): sämtliche Einzelaktien weg. Ein schön breit gestreuter Welt ETF. Ansonsten Festgeld. Tagesgeld. Oder aus folgenden ETF, hier verstehe ich den Unterschied noch nicht, damit beschäftige ich mich bald genauer:
Kurzlaufende Staatsanleihen Deutschland Euro
Geldmarkt Deutschland Euro
Geldmarktnah Staatsanleihen Deutschland Euro
Geldmarktnah Overnight Banken Euro
Wobei Festgeld und Tagesgeld zur Zeit kaum was bringen und das Geld dort an Wert verliert und von der Inflation aufgezehrt wird?
Insgesamt bin ich sehr risikoscheu und würde den Risikobaustein mit 20 % ansetzen. Der Rest sollte "sicher" sein.
Hauptproblem zur Zeit:
Wenn ich jetzt sämtliche Aktien auf einmal verkaufe fällt ein sehr großer Steuerbetrag an (viele Kursgewinne). Es sei denn der Kauf war vor 2009, dann nicht, richtig? Da müsste ich erst noch in Erfahrung bringen, wann was angeschafft wurde. Aber ist das clever, auf einen Schlag?
Andererseits: früher oder später fällt die Steuer sowieso an. Würde ich jetzt nicht verkaufen, könnte das Geld was für Steuern drauf ginge, weiter arbeiten. Aber ich hätte keine Ruhe mit den Aktien...
Wie schichte ich am besten/klügsten um, wie gehe ich vor, in welchem Zeitraum?
Und es geht weiter:
Dadurch dass ich mich nun mit dem Thema beschäftige ist mir auch mein eigenes Deka Depot mit diversen Fonds ein Dorn im Auge. Alles so teuer...und es laufen noch Sparverträge...die ich schon mal kündigen möchte.
Am liebsten würde ich dieses Depot auch komplett auflösen. Und dann anlegen wie oben beschrieben.
Das einzig vernünftige was ich zur Zeit habe: ein weiteres Depot bei der ING wo ich seit geraumer Zeit einen ETF bespare. Isin IE00B3YLTY66
Ich habe mich nie wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt. Bin näher an der 50 als an der 40.
Was noch wichtig zu erwähnen wäre: selbstgenutztes Wohneigentum ist vorhanden. Zuteilung Bausparvertrag nächstes Jahr. Zinssatz wird dann noch knapp 3 % sein. Ist auch die Frage, diese Schulden komplett zu tilgen. Lt. Berater: Nein, besser Geld woanders anlegen und mehr rausholen (so war natürlich nicht der Wortlaut!)
Ich weiß nicht wie ich vorgehen soll. Wäre ein unabhängiger Berater sinnvoll? Den muss man erst einmal finden und günstig ist dieser auch nicht.
Entschuldigt bitte den langen Text, die vielen Fragen. Es werden wahrscheinlich noch mehr. Danke fürs Lesen. Ich bin für jeden Rat dankbar. Bitte nicht ungeduldig werden wenn ich nicht immer gleich antworte.