Einzelaktien vs. Aktienfonds

  • Hallo zusammen,

    wenn ich es richtig verstanden habe schreiben Sie, dass Sie mit den 10 Werten ein höheres Risiko eingehen als eine übliche Investition in den MSCI World ETF.

    Wieviele Stufen höher?

    Aktienfonds Welt in 6, 7 und 8

    ETF auf den

    MSCI World gehören wie der Index zur

    Risiko­klasse 7.

    Aktiv gemanagte Weltfonds verteilen sich vor allem auf die Klassen 6, 7 und 8. Der Fonds UniGlobal liegt wie der MSCI World in Klasse 7, der DWS TopDividende zählt zur Klasse 6, der Green Effects NAI Werte ist in 8. Die Fonds aus der Gruppe Aktien Deutschland zählen haupt­sächlich zur Stufe 9, wie der DekaFonds. der Fondak (Allianz)und die verschiedenen ETF auf den Dax. Zu den riskantesten Fonds gehören Aktienfonds Brasilien, Türkei und China/Hong­kong. Sie zählen zu den Risiko­klassen 11 und 12. Technologie­aktienfonds sind haupt­sächlich in Klasse 9, Indien ist in 8, Pharma und Rohstoffe zählen zur Klasse 7.

    LG

  • Da ich die Diskussion gestartet habe, zuerst ein vielen Dank an alle Teilnehmer der Diskussion.

    Auf der einen Seite natürlich viel Kritik an meiner Äußerung - damit habe ich natürlich gerechnet -, auf der anderen Seite, wenn ich so die genannten Beispiele - Mein Beispiel VW, dann wurden japanische Handeshäuser quasi als Negativ-Beispiel und als absolutes Positiv-Beispiel Nvidia aufgeführt - nehme und daraus ein Depot zusammenstelle, habe ich eine Superrendite in den letzten Jahren erzielt. Natürlich weiß, daß sich Vergangenheitsergebnisse nicht 1-zu-1 auf die Zukunft übertragen lassen.

    Und nochmal deutlich gesagt, ich habe VW nur als ein Beispiel aufgeführt, also fehlen noch mindestens 9 weitere Beispiele.

  • Und nochmal deutlich gesagt, ich habe VW nur als ein Beispiel aufgeführt, also fehlen noch mindestens 9 weitere Beispiele.

    Die Krux ist doch, dass ein Unternehmen in der Regel versuchen wird, Tochterunternehmen mit Bezug zum Hauptgeschäft zu kaufen bzw. ausgliedern. Und das ist halt das genaue Gegenteil von Diversifikation. Die ganzen herstellergebundenen Autobanken beispielsweise sind zwar theoretisch eine andere Branche, faktisch hängen die stark am Hauptgeschäft des Mutterkonzerns.

    Die Zeit der großen Konglomerate ist schon ein paar Jahre vorbei. Und ob die so eine gute Idee im Sinn der Diversifikation waren....