Moin! Ich bin 65 Jahre und schon seit fast 30 Jahren selbständig. Meine Frau und ich haben über 40 Jahre nur gearbeitet, immer fleissig gespart und unser Geld "risikoscheu" bei 2 Banken in Depots angelegt. Dabei haben wir uns voll auf die Berater verlassen, man hätte bestimmt mehr rausholen können, aber wir sind zufrieden und gut versorgt. Beim Arbeiten (von zuhause aus) höre ich den Finanztip Podcast und jetzt wurde mein Interesse geweckt, mal selber was zu machen. Ein Depot bei Traders Place habe ich angelegt, jetzt möchte ich dort mit einem Betrag von ca. 1000 - 3000 EUR auch risikobereit investieren. Es geht nicht darum reich zu werden, ich will das nur mal ausprobieren. Die informationen sind hier so vielfältig, wo fange ich am besten an mitzulesen?
Wie fange ich an?
-
Frank-Ol -
17. September 2025 um 10:16 -
Unerledigt
-
-
Kater.Ka
17. September 2025 um 13:51 Hat das Thema freigeschaltet. -
-
Das ist genau die richtige Frage auf die unser Botdrian bald eine passende Antwort liefern wird.
Willkommen im Forum.
-
Hallo zusammen,
Herzlich Willkommen im Finanztip Forum!Sie haben vollkommen recht: Der erste Schritt ist oft der wichtigste. Und dieser Schritt kann schon ganz einfach beginnen, zum Beispiel mit einem Welt-ETF aus dem Newsletter, in den Sie regelmäßig investieren können – am besten über einen Sparplan. Wenn Sie etwa 15 Jahre Zeit mitbringen, können Sie von den Vorteilen dieses langfristigen Investments profitieren. In den ersten Videos finden Sie dazu weitere wertvolle Informationen.
Oft ist die Rentenlücke größer, als man denkt, aber keine Sorge: Mit dem ePaper können Sie schnell und einfach Ihre individuelle Situation analysieren. Die grundlegende Strategie ist das „4-Töpfe-Prinzip“, das Ihnen dabei hilft, Ihr Geld nachhaltig und gezielt zu verteilen.
Nutzen Sie auch die Gelegenheit, Ihre Versicherungen zu prüfen – mit den relevanten Beiträgen geht das ganz unkompliziert.
Der Anfang ist gemacht – und Sie sind auf dem richtigen Weg! Auch im höheren Alter kann eine hohe Aktienquote sinnvoll sein, wie Sie sicherlich auch im letzten Podcast gehört haben. Es lohnt sich, diesen Weg weiterzugehen.
Übrigens: Die Formel „100 minus Lebensalter = Aktienquote“ ist inzwischen überholt – hier gibt es einen moderneren und individuellere Ansätze für Ihre finanzielle Planung.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Reise zur finanziellen Unabhängigkeit!
LG
-
Das ist genau die richtige Frage auf die unser Botdrian bald eine passende Antwort liefern wird.
Willkommen im Forum.
Hat immerhin 2 Stunden gedauert 😂
-
Moin! Ich bin 65 Jahre und schon seit fast 30 Jahren selbständig. Meine Frau und ich haben über 40 Jahre nur gearbeitet, immer fleissig gespart und unser Geld "risikoscheu" bei 2 Banken in Depots angelegt. Dabei haben wir uns voll auf die Berater verlassen, man hätte bestimmt mehr rausholen können, aber wir sind zufrieden und gut versorgt. Beim Arbeiten (von zuhause aus) höre ich den Finanztip Podcast und jetzt wurde mein Interesse geweckt, mal selber was zu machen. Ein Depot bei Traders Place habe ich angelegt, jetzt möchte ich dort mit einem Betrag von ca. 1000 - 3000 EUR auch risikobereit investieren. Es geht nicht darum reich zu werden, ich will das nur mal ausprobieren. Die informationen sind hier so vielfältig, wo fange ich am besten an mitzulesen?
Erst mal willkommen und viel Glück!
Die Neobroker machen Furore, höhere Beträge würde ich dort nicht unterbringen, weil man bei Problemen oft nur einen unterirdischen Service hat. Niedrige Summen kann man sicher investieren, um erste Erfahrungen zu machen. Aber ich wäre zurückhaltend bei größeren Beträgen.
Ein gutes Einführungsbuch ist ein guter Start. Hartmut Walz (Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen: Schließlich ist es Ihr Geld!) oder Gerd Kommer (Souverän investieren für Einsteiger) sind beide eine gute Basis. Aber auch die Videos von Finanztip (z.B. Finanztip Academy) können helfen, die sich mit Basisthemen beschäftigen.
Willst Du einmalig investieren oder tendierst Du zu einem Sparplan? Wie lange soll die Anlagedauer sein und was ist das Anlageziel neben dem Lerneffekt? Bei 3000 Euro ist die Frage nach dem Risikoprofil vermutlich noch irrelevant.
Für einen einmaligen Versuchskauf bieten sich breit gestreute Aktien ETFs an wie beispielsweise ein ETF auf den FTSE All World oder auf den MSCI All Country World Investable Market. Auf Internetseiten wie Justetf oder ExtraETF kann man recht komfortabel nach ETFs suchen. Versuch es mal aber stell deine Ideen vor, bevor Du zum Kauf schreitest. Für eine größere Vermögensentscheidung solltest Du Dich in jedem Fall aber vorher noch etwas einarbeiten.