Depotwechsel zur Volksbank

  • Grundsätzlich wäre auch ein Eigenhandel der Depotbank denkbar, aber ich habe Zweifel, dass die Union das macht. Die Einrichtung eines Depots sollte nicht allzu viel Kosten verursachen. Ich würde unbedingt vorab einen Test machen, bevor ich das ganze Depot übertrage. Aber jeder wie er mag.

  • Geht das wirklich so?
    Wenn die Union keine Gebühren für den Fremd-Fonds-Verkauf verlangt, verkaufen die wohl nicht an der Börse. Könnte es sein, dass der Spread beim Verkauf wesentlich höher ist als woanders? Denn irgendwie müssen/wollen die ja ihr Geld verdienen.

    Ja. Der Verkauf wird direkt mit der Fondsgesellschaft am nächsten Tag zum offiziellen Rücknahmepreis abgewickelt. Die VB .....

    Ein ETF hat keinen "offiziellen täglichen Rücknahmepreis". Den gibt es nur für über eine KAG gehandelte "aktive Fonds". Ich glaube das klappt nicht, wie Irwing auch sagt:

    Du verwechselst klassische Investmentfonds, die hauptsächlich über die KAG gehandelt werden und ETFs. ETFs können nicht direkt an die KAG verkauft werden, sondern nur über die Börse.

    Das mit dem UnionDepot dürfte sich übrigens erledigt haben:

    In meinem UnionDepot darf ich aktiv gemanagte DWS-Fonds zubuchen, aber keine ETF von Xtrackers. Kennt er nicht, will er nicht, nimmt er nicht an.

    ANDREJ ist das definitiv, oder "nur so dahingesagt"?

    Ob das Union Depot fremde ETFs annimmt, kann man ja leicht mit einem Übertrag von ein paar Anteilen testen incl. anschließender Rückgabe an die DWS. Berichte bitte davon!

    Hey , mal schauen was das Gespräch nächste Woche bringt.

    Halt uns bitte auf dem Laufenden.:)

  • Ok. Ich richte ein UnionDepot ein. Wie sollte der Test dann ablaufen?: Erstmal nur einige Anteile eines ETFs übertragen und diese dann verkaufen um zu sehen welche Kosten entstehen?

    Würde ich nicht machen. Sich von der Bank schriftlich zu sichern lassen, dass dieses Verfahren durchgeführt werden kann und sich die Kosten bestätigen lassen.
    Dann beschäftigt sich nämlich die richtige Fachabteilung damit und nicht nur irgendjemand, der irgendetwas behauptet

  • ANDREJ ist das definitiv, oder "nur so dahingesagt"?

    Ausprobiert in meinem eigenen UnionDepot. Und ich bezweifle, dass man das umgehen kann, ohne an der Börse zu kaufen oder verkaufen. Sowas ist aber im Onlinezugang auch nicht vorgesehen.

    Im DekaDepot bei der DekaBank ist es ähnlich: aktive Fonds anderer Gesellschaften ja, passive nur die hauseigenen.

  • Ok. Ich richte ein UnionDepot ein. Wie sollte der Test dann ablaufen?: Erstmal nur einige Anteile eines ETFs übertragen und diese dann verkaufen um zu sehen welche Kosten entstehen?

    Ne.
    In dem Gespräch nächste Woche definitiv nach Übertragungsmöglichkeit, Teil-Verkaufsmöglichkeit und Kosten fragen und sich dies schriftlich bestätigen lassen.

    Ich habe ein altes Union-Depot und auch den XTrackers-MSCIworld, aber in der ausschüttenden Variante. Ich werde separat auch noch mal bei der UI nachfragen, weil mich das auch definitiv interessiert. Eine Frage dort dauert immer so ca. 2 Arbeitstage zur Beantwortung. Vorhin waren dort Umbauarbeiten, vielleicht komme ich später da wieder ins Postfach.

  • Das hat auch niemand behauptet. Aber hier wird gerne erwartet, dass Bankangestellte unentgeltlich arbeiten. Oder wo soll das Geld herkommen, wenn nicht von den Kunden?

    Das ist bei Autoverkäufern, Bäckereifachangestellten und Biergartenbedienung auch nicht anders

    Die nennen sich aber auch nicht AutoBERATER! Ich möchte einfach wissen, woran ich bin und für welche Leistung ich wieviel bezahlen soll. Bei der Sparkasse kann mir die Dame von der Hotline noch nicht mal erklären, wieviel für mich ein Depot kostet. Wahrscheinlich versteht sie ihr kompliziertes Preismodell selbst nicht.

  • Bei der Sparkasse kann mir die Dame von der Hotline noch nicht mal erklären, wieviel für mich ein Depot kostet.

    Darum heißt es ja auf deren Seiten:
    "Lassen Sie sich zu möglichen Kosten zu Depotgebühren und Ordergebühren in Ihrer Sparkasse beraten."

    Also nix wie hin, Kaffee trinken und dann den Kopf schütteln wegen der Kosten. 8)

  • Ich habe ein altes Union-Depot und auch den XTrackers-MSCIworld, aber in der ausschüttenden Variante. Ich werde separat auch noch mal bei der UI nachfragen, weil mich das auch definitiv interessiert.

    Eventuell kommt es auch auf das Wohlwollen der Fondsgesellschaft (DWS) an. Soweit ich das Vertriebsprospekt des Fonds verstanden habe, wird da zwischen Primärmarkt mit autorisierten Vertriebspartnern und Sekundärmarkt an der Börse unterschieden. Was an der Börse gekauft wird, nimmt die Gesellschaft nicht zurück, und muß deshalb an der Börse wieder verkauft werden. Also ist keine Rosinenpickerei bezüglich der Verkaufswege möglich.

    Ob der Berater in der VB oder die Hotline der Union das so auf dem Schirm hat, bin ich mir nicht unbedingt sicher. Solche Transaktionen kommen ja nicht alltäglich vor.

  • Das UI Depot war heute mittag immer noch in Wartung.

    Habe aber zwischendurch gesehen, dass:
    Xtrackers A1XEY2 ins UI Depot übertragen werden darf (Verwahrgebühr 0,09%)
    Aber nicht ins normale Depot, sondern Komfort-Depot, was auch immer das heißen soll.
    Vanguard A1JX52 wohl nicht übertragen werden kann.

    Über Gebühren gibt es nur vage Hinweise, nichts Genaues.

  • Komfort klingt nach höheren Gebühren.

    Nachdem Deine Frau vermutlich jünger als 70 ist, wird sie mittelfristig ohnehin nicht drum herum kommen, Bankgeschäfte online zu erledigen. War es nicht eine Volksbank in Hessen, die sämtliche ihrer Filialen geschlossen hat und den Kunden Nachhilfe beim Online Banking angeboten hat? War billiger als Filialen.

    Erste Bank schließt alle Filialen
    Die Raiffeisenbank Hochtaunus verabschiedet sich von der Versorgung mit Bargeld. Sie erwartet, dass ihr viele andere Institute folgen werden
    www.sueddeutsche.de
  • Komfort-Depot, was auch immer das heißen soll.

    Aus dem Preisverzeichnis der Union:

    " Depotgebühr für ein UnionDepot Komfort: kostenlos

    Nur erhältlich bei Abschluss einer Rahmenvereinbarung UnionDepot Komfort mit einem Vertriebspartner der genossenschaftlichen Finanzgruppe, unter der Servicegebühren auf den Depotbestand des UnionDepot Komfort und ggf. weitere Gebühren anfallen."


    Also weder die 9,00 Euro bei ausschließlich Union Fonds noch die 33,39 bei Drittfonds.


    Z.B. bei der VB Stuttgart.

  • Ich habe auch noch etwas recherchiert und herausgefunden, welche Wertpapiere auf einem UnionDepot Komfort verwahrfähig sind. Nach dem Besonderen Preis- und Leistungsverzeichnis der USB sind dies u.a. auch die Etfs von Xtracker.

    Hiernach können auf dem UnionDepot Komfort auch ETFs verwahrt werden (Punkt 1 Seite 6). Der Erwerb oder Verkauf (siehe 7.4 Seite8) wird als Einzelauftrag oder mit anderen Aufträgen zusammen als kostenloser Sammelauftrag ausgeführt während für den Einzelauftrag Transaktionskosten anfallen. Andererseits heißt es, dass die USB für das Depot und für die Ausführung von Wertpapieraufträgen vom Anleger kein Entgelt erhebt (siehe 10.1 Seite 9).

    Welche Kosten nun genau anfallen, habe ich nicht herausgefunden. Aber das werde ich hoffentlich am Montag erfahren.

  • Der TE will unbedingt sein Depot von der Consorsbank zur lokalen Volksbank verlegen. Soll er das doch tun! Es ist schließlich sein Geld.

    Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

    Ich wundere mich darüber, daß dieser Thread so lang geworden ist und immer noch länger wird.

  • Der TE will unbedingt sein Depot von der Consorsbank zur lokalen Volksbank verlegen.

    Stimmt nicht. Ich habe nur in Erwägung gezogen, mein Depot zu verlegen. Ich wollte wissen, ob es irgendwelche Fallstricke gibt. ANDREJ hat jetzt den für mich entscheidenden Hinweis gegeben - 🙏 . Bis dahin war mir unklar, welche Kosten auf mich zukommen würden. Das Preisverzeichnis der VB ist da wirklich irreführend.

    Aber vielen Dank an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben. Ich für mein Teil habe eine Menge gelernt.

  • Um das Thema abzuschließen: Habe heute mit der VB telefoniert. Wie hier bereits festgestellt ist für das UnionDepot Komfort eine Vereinbarung mit der VB erforderlich, mit Servicegebühren die mind. 1,1 % vom Gesamtvolumen umfassen. Das VobaDepot und dessen Premiumversion wären zwar deutlich günstiger, aber auch noch erheblich teurer als Consors. Meine Entscheidung mein Depot dann doch lieber bei der Consors zu lassen stieß auf volles Verständnis. Den persönlichen Gesprächstermin haben wir uns dann auch gespart.