Welche Banken/Broker Finanztip NICHT empfiehlt

  • Hier wird erklärt welche Broker Finanztip für einen ETF-Sparplan NICHT empfiehlt.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Einen Thread aufzumachen, der nur aufzählt, was Finanztip nicht empfiehlt, wirkt ziemlich random. Wo ist da der Mehrwert? Spannender wäre doch, wenn du erklärst, nach welchen Kriterien du selbst Broker auswählst. Sonst bleibt’s halt bloß Copy-Paste ohne Substanz.

  • Er ist ja auch innerhalb eines Jahres zum Finanzgenie aufgestiegen. Da muss man halt ohne Ende Beiträge (knapp 6.000!!!) schreiben ;)

    Es es nicht interessant? Dann eben nicht für dich.

    Ich fand es interessant, dass Saidi hier aus Sicht der Finanztip-Redaktion versucht etwas zu erklären.

    Wenn ich jetzt schreiben würde, dass ich die Kriterien nicht ganz plausibel finde, wärest du auch nicht zufrieden.

    Schönes Wochenende.

  • Die Selektionskriterien von Finanztip kann man durchaus diskutieren. Aus meiner Sicht heben die Bewertungen viel zu stark auf Sparpläne ab und ich würde mir ein Tool wünschen, wo man selber sagen kann, welche Leistungen einem bei einem Broker besonders wichtig sind. Sozusagen die Möglichkeit der individuellen Gewichtung. Zusammen mit den erhobenen Daten sollte das eigentlich recht einfach abbildbar sein.

    Beispiel1:
    Neuling, mit kleinen Sparplänen auf Standard ETFs
    Hier sind Kosten für Sparpläne sicher sehr wichtig und auch eine ordentliche Auswahl an ETFs.

    Beispiel2:
    Depot in der späten Aufbauphase
    Hier gibt es beispielsweise neben Einzelaktien, Anleihen und Altfonds laufende Sparpläne. Gemeinschaftskonto ist oft wichtig. Unterstützung bei Quellensteuern wäre vielleicht auch hilfreich. Häufig kommt es hier auch zu Einzelkäufen, wo verschiedene Börsenplätze wichtig werden.

    Beispiel3:
    Depot in der Entnahmephase. Kosten für Verkäufe, Auszahlpläne sind jetzt wichtig. Aber auch solider Service bei Problemfällen. Auch Steuertransparenz ist hier wichtig und die Möglichkeit eines Zweitdepots ist wertvoll, wenn man FIFO aushebeln will.

    Falls jemand mitliest von der Redaktion vielleicht eine Anregungen, woran man mal basteln kann. Angenommen man gibt einen Katalog von Bewertungskriterien vor, die jeder individuell gewichten kann. Danach muss man die ohnehin vorhandenen Daten nur noch nach Wunsch gewichten.

  • Es es nicht interessant? Dann eben nicht für dich.

    Ich fand es interessant, dass Saidi hier aus Sicht der Finanztip-Redaktion versucht etwas zu erklären.

    Wenn ich jetzt schreiben würde, dass ich die Kriterien nicht ganz plausibel finde, wärest du auch nicht zufrieden.

    Schönes Wochenende.

    Du, ganz ehrlich: ich verstehe manchmal nicht, was hier das Problem ist. Finanztip liefert Basics, damit Leute überhaupt anfangen können, ihre Finanzen zu ordnen – und zwar auf eine Art, die für die breite Masse funktioniert. Dass man dann einzelne Punkte kritisch diskutiert, geschenkt. Aber dieses Überkritische, dieses ‚wir finden das Haar in jeder Suppe‘, das wirkt irgendwann mehr wie Selbstbeschäftigung als echter Mehrwert.


    Mir geht’s nicht darum, irgendwem das Diskutieren zu verbieten – aber manche Threads hier sind inhaltlich so dünn, dass sie in meinen Augen einfach nur Schmarrn sind. Da lese ich mit, denke mir: hätt ich mir sparen können. Und ja, ich nehm mich da nicht raus. Trotzdem bleibt der Punkt: statt sich endlos im Kleinklein zu verlieren, wär’s doch sinnvoller, den Leuten zu helfen, überhaupt mal ins Umsetzen zu kommen.

  • ich würde mir ein Tool wünschen, wo man selber sagen kann, welche Leistungen einem bei einem Broker besonders wichtig sind. Sozusagen die Möglichkeit der individuellen Gewichtung. Zusammen mit den erhobenen Daten sollte das eigentlich recht einfach abbildbar sein.

    Immerhin kann man beim Vergleich filtern. Vielen dürfte das reichen.

    Wobei natürlich „günstig“ ja auch wieder Definitionssache ist.