Tagesgeld hopping nervt, Geldmarktfonds besser?

  • Hallo,

    wenn ältere Eltern Geld anlegen, dann will man kein Risiko mit ETFs..

    So bleibt Tagesgeld und Festgeld und Geldmarktfonds?


    Wie riskant sind aktuell Tagesgeld und Festgeld Anlagen bei Stellantis und Renault direkt Bank bezüglich Länderating? Kann man das Geld schon bedenkenlos dort liegen lassen oder lieber abziehen.? Ist sehr anstrengend immer Tagesgeld hopping zu betreiben deswegen noch die Frage :

    Kann man das Geld auf ein Geldmarktfonds etf und wieviel Prozent Zins aktuell pro Jahr wirft das ab? Hätte man so kein Stress mehr mit Tagesgeld hopping? Negativpunkt ist dass man die 2000€ Freibetrag Kapitalertragssteuer nicht jährlich ausnutzen kann wie beim Tagesgeld und Festgeld oder?


    Stellantis und Renault direkt traue ich mich grad nimmer weil finanztip meint es wäre unsicher. Vielleicht ist das übertrieben?

  • Kann man das Geld auf ein Geldmarktfonds etf und wieviel Prozent Zins aktuell pro Jahr wirft das ab? Hätte man so kein Stress mehr mit Tagesgeld hopping? Negativpunkt ist dass man die 2000€ Freibetrag Kapitalertragssteuer nicht jährlich ausnutzen kann wie beim Tagesgeld und Festgeld oder?

    Ca. 2% vor Kosten. Gibt's auch ausschüttend. Sowohl ETFs, als auch klassische Fonds. Also kein Problem beim Freibetrag. Bei welcher Bank haben denn deine Eltern ihr Depot und wie oft müssen die ran an das Geld? Können die das (noch) oder machst du das?

  • Ca. 2% vor Kosten. Gibt's auch ausschüttend. Sowohl ETFs, als auch klassische Fonds. Also kein Problem beim Freibetrag. Bei welcher Bank haben denn deine Eltern ihr Depot und wie oft müssen die ran an das Geld? Können die das (noch) oder machst du das?

    Depot müsste ich eröffnen.... Risiko will ich keins... Was wären denn die Kosten für etf Geldmarktfonds? Knapp unter 2% Rendite dann.?

    Oder meinst ich kann beruhigt bei Stellantis und Renault Bank direkt bleiben und dort weiterhin die 3-6 Monate festgeld anlegen?

  • Depot müsste ich eröffnen.... Risiko will ich keins... Was wären denn die Kosten für etf Geldmarktfonds? Knapp unter 2% Rendite dann.?

    Oder meinst ich kann beruhigt bei Stellantis und Renault Bank direkt bleiben und dort weiterhin die 3-6 Monate festgeld anlegen?

    Gute Geldmarkt-ETFs und Fonds kosten ca. 0,1 - 0,15% im Jahr. Das wird aus dem Fondsvermögen entnommen. Wenn man öfters ein- und auszahlt sind es eher die Kosten für den Kauf und Verkauf, die Probleme machen. Bei neobrokern wie scalabe oder Trade Republic ist das kein Problem. Ist halt die Frage, ob sowas für deine Eltern in Frage kommt.

    Bei Direktbanken wie der ING oder der DKB, wird es mit 0,25% +4,90 Euro für jede Aus- und Einzahlung schon schwieriger. Es sei denn sie bieten Aktionen an oder haben hauseigene oder hausnahe Fonds, die kostengünstig gehandelt werden können (Bsp. Maxblue).

    Klassische Geldmarktfonds wie diesen hier, kann man bei einigen Banken kostenlos handeln.

    https://www.dws.de/geldmarkt/lu0225880524-dws-esg-euro-money-market-fund/

    Zinshopping würde ich nicht machen. Mir wäre das zu umständlich.

    Was sagen denn deine Eltern dazu? Verstehen die das mit den Fonds?

  • Wenn ältere Eltern Geld anlegen, dann will man kein Risiko mit ETFs.

    Wer will dann kein Risiko mit ETFs und was sind "ältere Eltern"?

    So bleibt Tagesgeld und Festgeld und Geldmarktfonds?

    So bleibt das, was die lokale Sparkasse oder Volksbank anbietet.

    Wie riskant sind aktuell Tagesgeld und Festgeld Anlagen bei Stellantis und Renault direkt Bank bezüglich Länderrating? Kann man das Geld schon bedenkenlos dort liegen lassen oder lieber abziehen?

    Stellantis und Renault direkt traue ich mich grad nimmer, weil Finanztip meint, es wäre unsicher. Vielleicht ist das übertrieben?

    Das ist Deine eigene Einschätzung. Ich hätte kein Problem damit, Finanztip sieht das gegenteilig.

    Ist sehr anstrengend, immer Tagesgeld-Hopping zu betreiben deswegen noch die Frage:

    Kann man [für] das Geld auf einen Geldmarktfonds_ETF [kaufen] und wieviel Prozent Zins aktuell pro Jahr wirft das ab?

    Das kann man, bringt aktuell um die 1,9%, man sollte sich allerdings gewärtig sein, daß es sich hierbei um Börsenhandel handelt mit den entsprechenden Transaktionskosten. Bei einem Neo ist das tolerabel, bei einer Filialbank fressen die Transaktionskosten den Zins zum guten Teil auf.

    Negativpunkt ist, dass man die 2000€ Freibetrag Kapitalertragssteuer nicht jährlich ausnutzen kann wie beim Tagesgeld und Festgeld oder?

    Oder.

    Mit passend verkauften Anteilen kann man den Freibetrag sehr wohl ausnutzen Allerdings ist das nach meinem Dafürhalten eher mehr Wiggle als Tagesgeld-Hopping - und das ist Dir ja bereits zu viel Arbeit, wenn ich Dich recht verstanden habe.

  • Also das liebste wäre mir wenn ich weiterhin tagesgeld und festgeld bei Stellantis und so Renault Bank direkt machen könnte..

    dann wähle eine bank für das tagesgeld, die einen passablen Zins möglichst dauerhaft hat, anstatt den aktionszinsen hinterherzulaufen

    BMW ist derzeit mit 1,65% dabei (deutschland)

    Renault Bank 1,6% (frankreich)

    Via Raisin kann man bei der CreditPlus Bank abschließen 2,25% (deutschland)


    erstere beiden ändern ihren zins wenn der leitzins sich ändert, bei der creditplus weis ich es nicht.

  • Wie ist eure Meinung zu stellanis und Renault Bank bezüglich tagesgeld und festgeld? Ist das Geld dort ausreichend sicher? Unter 100k

    Wir wissen es genau so wenig wie du, bisher wurden alle Zinsen bezahlt und die Banken waren nicht Insolvenz gefährdet. Wie es weitergeht, kann keiner sagen und ob dann der französische Staat die Ansprüche übernimmt, kann auch niemand mit Gewissheit sagen. Wenn du damit klar kommst, ist alles gut. Es geht allerdings um wenige Prozent nach dem Komma, wenn du dir nicht sicher bist, legst du das Geld bei einer deutschen Bank an. BMW wurde ja schon genannt.

  • Oder meinst ich kann beruhigt bei Stellantis und Renault Bank direkt bleiben und dort weiterhin die 3-6 Monate festgeld anlegen?

    Tagesgeld-Hopping ist Dir zu anstrendnen aber Festgeldhopping nicht? Verstehe ich nicht.

    Wie Du überhaupt Festgeld für ein paar Monate bei der Renault Bank bekommst wirst Du wohl wissen. Ich finde dort nur FG für 1-5 Jahre zu Zinsen, die mir den Aufwand nicht wert wären.

    Wie ist eure Meinung zu stellanis und Renault Bank bezüglich tagesgeld und festgeld? Ist das Geld dort ausreichend sicher?

    Teile meines Tagesgeldels liegen seit 2013 bei der Renault Bank, und das ohne zu wissen, wie eng diese mit Renault verbunden ist und ggf. bei einer Pleite von Renault auch unweigerlich pleite geht.

    Der Rest meines Tagesgeldes liegt mittlerweile auf meinem Verrechnungskonto bei meinem Broker ScalableCapital. Und ja, ich schreibe mit Absicht mehrmals "mein", für meine Eltern hätte ich sowas niemals angelegt. Die mussten/müssen sich mit ihrer Anlage und ihrer Bank wohl fühlen. Und das wäre bei ihnen mit einem Depot bei einem NeoBroker auch vor Rentenbeginn nicht der Fall gewesen.

    Also das liebste wäre mir wenn ich weiterhin tagesgeld und festgeld bei Stellantis und so Renault Bank direkt machen könnte..

    Klar kannst Du und Du wirst nicht der einzige sein. Weder hier im Forum noch in Deutschland oder gar in Frankreich. Das Risiko musst Du schon selber abschätzen. Dir wird niemand sagen können, ob Frankreich und/oder alle Banken in F morgen zahlungsunfähig sind, oder ob man dort morgen alle Konten sperrt um eine Enteignung wie 2015 in Griechenland vorzubereiten.

    Ich persönlich werde nicht zahlungsunfähig, wenn ich längere Zeit auf die Auszahlung des TG der Renault Bank warten müsste, sollte diese pleite gehen und die Einlagensicherung nicht/nur verzögert oder nur in geringere Höhe zahlen sollte.

  • Ich glaube hier werden zwei Dinge durcheinandergeworfen: die Bonität eines Landes und die Bonität eines Unternehmens. Was nützt es mir, wenn Schweden eine tolle Bonität besitzt, aber Klarna pleite geht (nur fiktiv). Andersherum muss Stellentis oder welche Firma auch immer aus Frankreich nicht gleich zahlungsausfällig werden, wenn der französische Statt in Probleme kommt. Es gibt auch genügend Banken in D, denen ich niemals ein Tages-/Festgeld anvertrauen würde, auch wenn D ein AAA-Rating hat.

  • Ich glaube hier werden zwei Dinge durcheinandergeworfen: die Bonität eines Landes und die Bonität eines Unternehmens. Was nützt es mir, wenn Schweden eine tolle Bonität besitzt, aber Klarna pleite geht (nur fiktiv). Andersherum muss Stellentis oder welche Firma auch immer aus Frankreich nicht gleich zahlungsausfällig werden, wenn der französische Statt in Probleme kommt. Es gibt auch genügend Banken in D, denen ich niemals ein Tages-/Festgeld anvertrauen würde, auch wenn D ein AAA-Rating hat.

    Quatsch was du erzählst

    . Wenn klarna pleite geht bekommst vom schwedischen Staat dein Geld zurück! Schwedischer Staat Bonität top... Besser als Frankreich. Um das geht's!

    ..

  • Quatsch was du erzählst

    . Wenn klarna pleite geht bekommst vom schwedischen Staat dein Geld zurück! Schwedischer Staat Bonität top... Besser als Frankreich. Um das geht's!

    ..

    Das ist etwas zu kurz gedacht.

    Sollte z.B. die Deutsche Bank Pleite gehen, rettet die in Zweifel auch kein deutscher Staat mehr.

    Was passiert wenn es hart auf hart kommt, kann hier aber niemand sagen.