Dividenden ETF unterschiedliche Ausschüttungshöhe

  • Hi und schönen Sonntag euch allen.

    Ich habe eine Verständnisfrage zu meinem Dividenden ETF von Vanguard A1T8FV

    Ich habe Anfang Juli ca. 425 Euro (2.Quartal) Dividenden ausgeschüttet bekommen und jetzt Anfang Oktober (3.Quartal) nur ca. 285 Euro obwohl der Wert des ETFs in der Zeit gestiegen ist und ich auch keine Anteile verkauft habe.


    Weiß jemand wie das sein kann ?

    Da der ETF ja weit verbreitet ist, müsste das "Problem" bzw. die Frag ja bei mehreren Leuten aufgekommen sein.

    Danke vorab für eure Antworten

  • newbear90er 5. Oktober 2025 um 16:44

    Hat den Titel des Themas von „Dividenden ETF“ zu „Dividenden ETF unterschiedliche Ausschüttungshöhe“ geändert.
  • Weiß jemand wie das sein kann ?

    1. Informieren was Dividenden sind. Du hast offenkundig keine Ahnung bzw. verstehst die Zusammenhänge zischen Kursbewegungen und Ausschüttungen nicht.

    2. Der Vanguard schüttet in Q2 am meisten aus. Unter anderem, weil die jährlich ausschüttenden Unternehmen dies in diesem Quartal tun.

    Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing | A1T8FV | IE00B8GKDB10
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing (A1T8FV | IE00B8GKDB10) ➤ justETF – Das ETF…
    www.justetf.com
  • Weiß jemand wie das sein kann ?

    In diesem Fonds befinden sich Aktien von über 2.000 Unternehmen. Jedes dieser Unternehmen hat einen oder mehrere bestimmte Tage im Jahr, an denen Dividende gezahlt wird. Der Fonds kauft von diesen Dividenden immer sofort neue Aktien – er thesauriert sie also. Das macht jeder Fonds so. Auch dein ausschüttender ETF von Vanguard (viele glauben irrtümlich, dass das Geld im Fonds in Cash gehalten und später ausgeschüttet wird – dem ist nicht so).

    Bei ausschüttenden ETFs werden jedoch einmal im Quartal wieder Aktien verkauft – und zwar in Höhe der Dividenden, die in diesem Quartal von (einigen) der 2.000 Unternehmen ausgeschüttet wurden. Der Verkaufserlös wird dann ausgeschüttet. Da die über 2.000 Unternehmen zu unterschiedlichen Zeitpunkten und in unterschiedlicher Höhe zahlen, ergibt sich jedes Quartal ein anderer Betrag.

    Wenn du einen gleichbleibenden Betrag möchtest, kannst du die Dividenden in einen Geldmarktfonds laufen lassen und einen Auszahlplan fürs kommende Jahr einrichten. Oder du nimmst keinen Ausschütter, sondern einen Thesaurierer und verkaufst Anteile ungefähr in Höhe der Ausschüttungen des Ausschütters – allerdings geglättet, zum Beispiel jedes Quartal 0,6 %.

  • Bei ausschüttenden ETFs werden jedoch einmal im Quartal wieder Aktien verkauft – und zwar in Höhe der Dividenden, die in diesem Quartal von (einigen) der 2.000 Unternehmen ausgeschüttet wurden. Der Verkaufserlös wird dann ausgeschüttet. Da die über 2.000 Unternehmen zu unterschiedlichen Zeitpunkten zahlen, ergibt sich jedes Quartal ein anderer Betrag.


    Quelle?

    Das ergibt keinen Sinn, da der ETF-Anbieter dann ein systematisches Kursrisiko in seinen Ausschüttungen hat. Die Funktionsweise sollte einfach sein, dass die Dividenden blockweise gesammelt und dann am Stichtag ausgeschüttet werden.

  • Quelle?

    Das ergibt keinen Sinn, da der ETF-Anbieter dann ein systematisches Kursrisiko in seinen Ausschüttungen hat. Die Funktionsweise sollte einfach sein, dass die Dividenden blockweise gesammelt und dann am Stichtag ausgeschüttet werden.

    Bitte nochmal freundlicher schreiben.

  • Quelle?

    Das ergibt keinen Sinn, da der ETF-Anbieter dann ein systematisches Kursrisiko in seinen Ausschüttungen hat. Die Funktionsweise sollte einfach sein, dass die Dividenden blockweise gesammelt und dann am Stichtag ausgeschüttet werden.

    Ist aber so. Jedenfalls bei den Ausschüttern, die ich mir schon angeschaut habe.

  • Quelle?

    Recherchiere doch einfach selbst und suche es Dir diese einfache Fakten-Information selbst heraus, statt in unhöflichen Einwortsätzen zu verlangen, dass Dir irgendwer was vorkaut. Ich muss mir die Mühe nicht machen, ich weiß ja, wie es ist, und ob Du es glaubst, ist mir uuuuunglaublich egal.

  • Recherchiere doch einfach selbst und suche es Dir diese einfache Fakten-Information selbst heraus, statt in unhöflichen Einwortsätzen zu verlangen, dass Dir irgendwer was vorkaut. Ich muss mir die Mühe nicht machen, ich weiß ja, wie es ist, und ob Du es glaubst, ist mir uuuuunglaublich egal.

    Kollege, du stellt eine Behauptung auf, ich frage nach der Quelle und dann sagst du ich soll selbst recherchieren?

    Na, wollen wir mal nicht so sein:

    Zitat

    Dividendenerträge aus Aktien-ETFs

    Dividendenerträge werden generiert, wenn im Index enthaltene Unternehmen Teile ihrer erzielten Gewinne ausschütten. Der ETF sammelt die ausgeschütteten Dividenden und zahlt sie in regelmäßigen Abständen an die ETF-Anteilseigner aus, von einmal bis zu zwölfmal pro Jahr.

    https://www.justetf.com/de/news/etf/au….html#dividends


    Und jetzt kommst du mit deiner Quelle, besorgter Vadder.

  • flip...

    ...was der Unterschied zwischen einem Fonds und einer Anteilsklasse ist. Wenn du das herausbekommst, verstehst du auch warum ein Aktienfonds die Dividenden nicht in Cash halten kann. :)

    Hier schon mal was zum Nachdenken...;)

    Was soll mir jetzt dieses Bild sagen?

    Du hast jetzt immer noch keine Erklärung gepostet sondern stellst Gegenfragen. Das sagt mir, dass du es selber nicht weißt, die Information nicht findest (weil sie gegebenenfalls unwahr ist) und nun schwimmst.

    Kann ja nicht ja so schwer sein, einfach die Quelle zu posten. Ich kann es jedenfall nicht, weil ich keine finde.

  • Ich verstehe gar nicht warum so viele auf den high dividend yield setzen, der nachgewiesen eine schlechtere Performance hat als der all world. Allein das "Gefühl" der höheren Dividende wäre mir doch keine schlechtere Gesamtrendite wert. Dann verkaufe ich halt mal Anteile, wenn ich tatsächlich Cash sehen will.

  • Check doch einfach mal, um was es wirklich geht: dein Ton ist unter aller Sau und wirklich niemand hier hat Bock auf sowas. Jetzt klarer?

    Es geht darum, das hier etwas korrekt geschrieben wird. Offenkundig haben hier mindestens drei Leute keine Ahnung über die Funktionsweise von ETFs und anstatt dass sie das einsehen wird heftig herumgeschwurbelt und Herzchen in der Echokammer verteilt.

    Du bist jetzt nur ein weiterer in der "Diskussion", der nichts inhaltlich dazu beiträgt. Und Kollege WorriedDad glaubt anscheinend wirklich, dass wenn er nur möglichst vielen andern zustimmt, sein unmögliches Auftreten oben kaschiert wird. Oder er findet doch noch eine Erklärung für seine "Fakten".

  • Was soll mir jetzt dieses Bild sagen?

    Das Bild sagt Dir, daß die Kurse zweier Anteilsklassen desselben Fonds exakt gleich laufen, bis bei einer Anteilsklasse eine Ausschüttung erfolgt. Diese Anteilsklasse fällt dann um den Ausschüttungsbetrag herunter, läuft danach dann aber mit einer Parallelverschiebung weiter wie ihre thesaurierende Schwester.

    Das ist kein Wunder, schließlich steckt das gleiche Portfolio dahinter, ein Portfolio aus sehr vielen Aktien, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten Dividenden ausschütten. Damit das Portfolio dem Index möglichst genau folgt, werden diese Dividenden umgehend wieder in die entsprechenden Aktien angelegt und nicht etwa zur Seite gelegt, wie Du es behauptest. Wenn dann der Ausschüttungstag kommt, werden passend Aktien verkauft, um das Geld für die Ausschüttung zu erlösen.

    Wäre es so, wie Du es behauptest, müßten die Anteilsklassen auseinanderlaufen, sie liefen dann nicht deckungsgleich.