Wenn du das Geld überweisen willst, musst du 2 Tage warten, bis es real auf dem Verrechnungskonto ist.
Wenn du nach Verkauf etwas sofort kaufen willst geht das problemlos, weil beide Aktionen zeitgleich 2 Tage später abgerechnet werden.
Tagesgeld vs Geldmarkt ETF als Sicherheitsbaustein
-
marius66 -
16. Oktober 2025 um 18:37 -
Unerledigt
-
-
Konnte mit dem Begriff Valuta nicht wirklich was anfangen.
Bestimmte Geschäfte werden auf Termin abgerechnet, also in der Zukunft. Es kann sein, daß sie aber schon in der Gegenwart gebucht werden. Das gilt für alle Börsengeschäfte, aber nicht nur für Börsengeschäfte. Börsengeschäfte werden immer zwei Börsentage später abgerechnet, man sagt: valutiert.
Du kaufst heute ein Papier für 10.000 €, also mußt Du es zwei Börsentage später (also meistens übermorgen. Heute ist Sonntag, da zählen die zwei Tage natürlich erst ab morgen.) bezahlen. Wenn Du ein Papier verkaufst, dann wird das auch zwei Börsentage später valutiert, also bekommst Du das Geld nicht gleich, sondern erst übermorgen. Das macht nichts, wenn Du ein Papier verkaufst und dann gleich wieder ein neues Papier kaufst: Du bekommst Dein Geld erst in zwei Tagen, mußt das andere Geschäft aber auch erst in zwei Tagen bezahlen. Da gibt es dann keine Überschneidung.
Ein gewisses Problem ergibt sich, wenn Du etwas kaufen willst, das Geld dafür aber noch nicht auf dem Verrechnungskonto hast, weil Du es erst von Deinem Girokonto holen mußt. Dann läßt die Bank Dich nicht kaufen (denn sie weiß ja nicht, daß Du das Geld für den Kauf schon in Bewegung gesetzt hast).
Umgekehrt wird sie Dich vermutlich das Geld aus einem Verkauf vermutlich auf Dein Girokonto wegüberweisen lassen, obwohl es in Wirklichkeit noch nicht da ist, weil sie ja weiß, daß das Geld aus dem Verkauf in zwei Tagen gutgeschrieben wird. Aber sie wird Dir in diesem Fall halt Zinsen berechnen. So machner Kunde mag dann nachfragen, wofür denn die Zinsen sind.
Die Logik hinter dem Wertstellungsdatum ist nicht wirklich schwer, aber man muß sich halt eindenken. Sie gilt für jedes Konto, auch beispielsweise für Dein Girokonto. Viele Banken verdecken das aber im Kontakt mit Endkunden, vermutlich deswegen, weil sie Rückfragen vermeiden wollen.
Dein Arbeitgeber könnte beispielsweise Dein Gehalt am 28. des Monats anweisen mit Wertstellung 30. Das bucht die Bank schon mal am 28., damit in jedem Fall sichergestellt ist, daß Du das Geld am 30. hast. Aber sie zeigt Dir möglicherweise die Buchung noch nicht.
Eine andere Bank gibt Dir pro Buchung zwei Daten: 1. das Buchungsdatum 2. das Wertstellungsdatum. Da steht dann im Kontoauszug: Buchungsdatum 28.xx. ; Valuta 30.xx.; Gehalt für Monat xxx; xxxxx €.
Dahinter stehen natürlich alte Methoden, also die langsame Übertragung von Buchungsdaten. Das konnte früher schon mal den einen oder anderen Tag länger dauern. Heute, im Zeitalter der Computer, sollten Buchungen millisekundenschnell über den ganzen Globus geschickt werden können. Das funktioniert noch nicht so ganz, das wird aber kommen. Dann braucht man die oben beschriebene Methode nicht mehr. Aber ob man sie dann als alten Zopf abschneidet? Keine Ahnung. Die Zeit wird es zeigen.
Ist Dir das Verfahren jetzt klar? Wenn nicht, einfach nochmal nachfragen.
-
Wenn du das Geld überweisen willst, musst du 2 Tage warten, bis es real auf dem Verrechnungskonto ist.
Wenn du nach Verkauf etwas sofort kaufen willst geht das problemlos, weil beide Aktionen zeitgleich 2 Tage später abgerechnet werden.👍👌
Somit macht es auf jedenfall Sinn den gesamten Betrag bei SC einzuzahlen und dementsprechend zu verteilen.
Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken über die Verteilung machen🤔…hat hier vielleicht jemand nen Blick in die Glaskugel…😅 -
Heute, im Zeitalter der Computer, sollten Buchungen millisekundenschnell über den ganzen Globus geschickt werden können. Das funktioniert noch nicht so ganz, das wird aber kommen.
Nordamerika hat ja auf eintägige Valuta umgestellt. Das wird auch in Europa diskutiert, wird aber noch Jahre dauern. Die gleichtägige Valuta wird noch lange Zukunftsmusik bleiben. Details siehe z.B. hier: Wann kommt T+1 in Europa?
-
…hat hier vielleicht jemand nen Blick in die Glaskugel…😅
Ja habe ich: Alles wird gut
Im Ernst: auf einen Crash warten lohnt sich fast nie.
-
lohnt sich fast nie.
Na toll…
-