Hallo
Wie hoch ist die maximale Höhe des Freistellungsbetrages bei einer Familie, die alle zusammen wohnen: Eheleute, und ein 19-jähriger Sohn und ein 16-jähriger Sohn.
Ist es richtig, dass die Eheleute nur für bei auf deren Namen angelegte Konten die 2000€ frei haben und jeder Sohn nur für seine alleinigen Konten je 1000€ frei haben? Oder summieren sich für die ganze Familie alle Freistellungsbeträge, also dann 4000€, was ich aber irgendwie bezweifle.
Wenn also die Zinserträge des 19-jährigen Sohnes die 1000€ übersteigen, werden dann Steuern von der Bank abgeführt, die er sich dann nur über eine eigene persönliche Steuererklärung zurückholen kann? Oder kann die Erstattung über eine gemeinsame Steuererklärung der Eheleute beantragt werden, natürlich wenn die gesamten steuerlichen Voraussetzungen gegeben sein sollten.
Hat der 16-jährige Sohn auch schon einen steuerlichen Freibetrag, oder bekommt er ihn erst bei Volljährigkeit oder bei Erhalt einer Steuernummer?
Und heißt das, dass dann, wenn ein Ehegatte ein Konto auf seinem Namen registriert hat, dass er dann nur 1000€ Freibetrag für sich geltend machen kann, oder als Verheirateter die 2000€ Freibetrag auch dann nutzen kann? Und kann ein 19-jähriges Kind der Familie, das ein Konto auf seinem Namen hat, nur die für ihn gültigen 1000€ Freibetrag nutzen und muss er bei Überschreitung des Freibetrages eine Steuererklärung machen?
Danke