kleineskarlchen Mit Europa ergänzen, was hältst du davon? Stoxx600 oder SmallCaps. Und Japan, Asia Pazific. Hatte ich letztes Jahr und im April ergänzt und zahlt sich jetzt aus. Sind ca 50% USA, das ist ok. Jenachdem um welche Beträge und Zeiträume es geht, den MSCI World durch einen FTSE World ersetzen oder zugunsten anderer ETFs pausieren bis dir die Relation zusagt.
MSCI World wegen USA-Anteilen wechseln? Alternativen?
-
kleineskarlchen -
7. November 2025 um 19:35 -
Erledigt
-
-
kleineskarlchen Mit Europa ergänzen, was hältst du davon? Stoxx600 oder SmallCaps. Und Japan, Asia Pazific. Hatte ich letztes Jahr und im April ergänzt und zahlt sich jetzt aus. Sind ca 50% USA, das ist ok. Jenachdem um welche Beträge und Zeiträume es geht, den MSCI World durch einen FTSE World ersetzen oder zugunsten anderer ETFs pausieren bis dir die Relation zusagt.
Kann man alles machen. Allerdings muss man auch ehrlich sagen, dass dieses ganze Rumgemache höchstens zu einer Mehrrendite von 0,3-0,5 % führt.
-
Kann man alles machen. Allerdings muss man auch ehrlich sagen, dass dieses ganze Rumgemache höchstens zu einer Mehrrendite von 0,3-0,5 % führt.
Es geht nicht um Mehrrendite. Es geht darum, ein gutes Gefühl zu behalten und investiert zu bleiben. "Ausgezahlt" meint in dem Fall, eine kleinere Delle, entspannt abwarten können

-
Kann man alles machen. Allerdings muss man auch ehrlich sagen, dass dieses ganze Rumgemache höchstens zu einer Mehrrendite von 0,3-0,5 % führt.
Vor Steuern und Gebühren?
-
Bringt das wirklich eine Mehrrendite? Kann man die irgendwie seriös berechnen? Gefühlsmäßig würde ich eher eine Minderrendite erwarten.
-
Geht es wirklich um Mehrrendite oder um die Umsätze und Produkte der Firmen?
Geht es nicht viel mehr um das politsche Risiko? Z.B. US-Aktien werden höher besteuert, der Handel wird eingeschränkt oder sogar eingefroren.
Diese Szenarien wurden sogar von Finanztip im Newsletter vom Mai diesen Jahres kommuniziert.
-
Ich fände einen MSCI World mit Kappungsgrenze (ähnlich wie beim DAX) gut. Aber so etwas gibt es ja bisher leider nicht.
-
Ich fände einen MSCI World mit Kappungsgrenze (ähnlich wie beim DAX) gut. Aber so etwas gibt es ja bisher leider nicht.
Was wird wann warum gekappt?
-
Beim DAX bei 15% Marktkapitalisierung. Die Regeln für einen Welt-Index müsste man sich noch überlegen. Limit pro Unternehmen und/oder pro Land? Nicht so ganz trivial.
-
wie ich gehört habe, wird wohl zzt. empfohlen, sich von MSCI World zu trennen aufgrund der zu hohen USA. Kann man sich bei den MSCI überhaupt gezielt von USA-Anteilen trennen
Eine Trennung von US Werte ist m. E. nicht sinnvoll. Wenn man vorübergehend auf 50-60 Prozent kommt ist das ein guter Kompromiss. Auch andere Länder haben Probleme, aber auch Chancen. Wie lange bleibt Japan noch der Underdog? Ist China wirklich so chancenreich? Kommt Großbritannien zurück? Wer weiß es.
-